COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (57)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung internen Prüfung Banken Rechnungslegung Analyse Risikomanagement Institut Ifrs Deutschland Grundlagen Management Risikomanagements PS 980 Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

63 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ESVnews

    …2007 aktualisierte Kodexfassung aufgenommen. Prof. Dr. Günter Janke stellt in seinem Beitrag in der Zeitschrift Risk, Fraud & Governance (ZRFG 04/08 S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …c Internationale Ermittlungen in einem vermuteten Fall von Management Fraud (Elmar Schwager, Geschäftsleitung, The Audit Factory, Bietigheim-…
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 05 2008

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …Phasen dar und leitet Hinweise ab, wie sich die Wirksamkeit des Fraud-Managements verbessern lässt. Risk and Fraud als neue Herausforderungen für die… …Fraud-Management. Prof. Dr. Reißig-Thust analysiert spezifische Probleme im Umgang mit Risk and Fraud und leitet Ansatzpunkte für Optimierungen ab. Dabei wird auch… …Mietkautionen bei Gewerbemietverhältnissen +++ Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Governance 196/234 Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion +++ RMAintern (S… …Probleme / Erfolgreich Traden mit Poker Know-how – Strategischer Denken, Risiken besser bewerten und Geld effizienter managen +++ ZRFG Risk, Fraud &… …Association e.V., Xaver-Weismor-Straße 18, 81829 München, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Chausseestraße 13, 10115 Berlin… …Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V.: Jahresabonnementpreis € (D) 72,–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    RMA/IRFMintern

    …. IRFMintern Zweiter Jahrgang im MBA-Programm beendet Im Oktober 2008 hat der zweite Jahrgang seine Ausbildung zum MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud… …den vierten Jahrgang unterstützt, der im Oktober 2008 gestartet ist. Neben dem MBA in den Vertiefungsrichtungen Governance, Risk, Compliance und Fraud… …Management haben die Studenten des vierten Jahrganges zusätzlich die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation „Compliance Consultant“ oder „Risk & Fraud… …mit einem Fachvortrag vertreten. Am 22. November 2008 verabschieden wir den zweiten Jahrgang des MBA „Risk & Fraud Management“ feierlich mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Identifikation und Dokumentation von Kontrollen im Rahmen eines Internen Kontrollsystems

    Eine integrierte und praxisnahe Vorgehensweise
    Stefan Hunziker, Andreas Baumeler, Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch
    …Betrugs (Fraud) berücksichtigen. Folgende Arbeitsschritte können dabei durchlaufen werden: Auswahl der organisatorischen Einheiten: Das Unternehmen… …vorsätzlichen Betrugs (Fraud) behaftet sind. 3.3 Identifikation von Schlüsselrisiken und Risikobeurteilung Die ausgewählten Unternehmensteile und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Integrity Due Diligence

    Neue Säule im Due Diligence Prozess?
    Gabriel Andras
    …, Betrug, Unterschlagung, Korruption etc. * Gabriel Andras, Wirtschaftsprüfer/Certified Fraud Examiner ist Director im Bereich Forensic & Dispute Services…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Täterverständnis und Wertemanagement

    Phasen des Täterverhaltens
    Birgit Galley
    …Geschäftsführerin der Forensic Management GmbH sowie Direktorin des Institute Risk & Fraud Management und der School of Governance, Risk & Compliance der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Risk and Fraud als neue Herausforderungen für die Erfolgsmessung

    Möglichkeiten und Grenzen der Modifikation traditioneller Kennzahlensysteme
    Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
    …ZRFG 5/08 212 Keywords: Kennzahlen Kennzahlensysteme Erfolgsmessung Fraud Risk and Fraud als neue Herausforderungen für die Erfolgsmessung… …, traditionelle Kennzahlen und Kennzahlensysteme zur Erfolgsmessung bislang nicht die aktuellen Anforderungen an ein ganzheitliches Risk and Fraud Management… …die Komprimierung von komplexen Informationen in Kennzahlensystemen ergeben, werden auch spezifische Probleme im Umgang mit Risk and Fraud analysiert… …Messungen mittels Kennzahlen allein für eine umfassende Integration des Risk and Fraud Managements nicht ausreichend sind und daher um weitere Aktivitäten… …die wachsende Bedeutung des Risk and Fraud Managements 1 eine zusätzli che Dimension. Traditionelle Erfolgsmaße wie Gewinn, ROI, Um satz oder… …Berlin inne. 1 Vgl. Herzog, H.: Risk and Fraud Management als erweiterte Managementsaufgabe, in: ZRFG, 1/2006, S. 11–15. 2 Vgl. Kaplan, R. S./Norton, D. P… …. 361–387. 9 Vgl. Sandt, J.: Management mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen, Wiesbaden 2004. Risk and Fraud und Erfolgsmessung ZRFG 5/08 213 Traditionelle… …Ansätze weisen diverse Defizite bei der Abbildung von Risk und Fraud auf. sed Controlling (laut einer empirischen Studie wird beispielswese der Economic… …Kennzahlensysteme. 3. Defizite bei der Abbildung von Risk and Fraud Ein grundsätzliches Problem beim Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen zur Erfolgsmessung… …von Kennzahlen und Kennzahlensystemen, insbesondere im Hinblick auf die spezifischen Anforderungen des Risk and Fraud Managements, betrachtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Firmenverteidigung im Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren

    Inhalte und Aufgaben
    Dr. Ingo Minoggio
    …Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin. 1 Vgl. Minoggio, I.: Firmenverteidigung, Bonn 2005, S. 40 ff.; Scholz, R.: Strafbarkeit juristischer… …gegebenenfalls weitere Spezialisten – etwa ein vorhandener Risk and Fraud Manager – angehören können. Hinzutreten sollte ein externer, allein auf das…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück