COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (75)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (75)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Kreditinstituten Risikomanagements deutsches Grundlagen Berichterstattung Anforderungen Fraud Controlling Compliance Unternehmen interne Rahmen Instituts Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

75 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Nachrichten

    …. vom 17. bis 21. 11. 2008 in Berlin sein 50-jähriges Bestehens-Jubiläum unter dem Motto „Erfahrung nutzen – Zukunft sichern“. Die stetige Fortentwicklung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …53 Dr. Alex Smend Aktive Aktionäre nutzen ihre Rechte intensiv und setzen weitere Mittel ein, um ihre Interessen aktiv zu verfolgen. Die Zahl… …: Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit 76 Dr. Stefan Fischhuber In dem Beitrag wird der Nutzen einer regelmäßigen systematischen Evaluierung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Anti-Fraud-Management-Systeme und Aufgaben der Internen Revision

    Empfehlungen für die Wirksamkeit von Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung
    Dr. Jutta Brombacher, Elmar Schwager
    …, sondern immer als Ganzes betrachtet und geplant werden, um Synergieeffekte zu erkennen und zu nutzen. Eine besondere Rolle nimmt die Interne Revision als… …Nutzen liefert die Interne Revision aber erst, wenn durch die Aufdeckung von Fehlallokationen und daraus abgeleiteten Empfehlungen Verhaltens-, oder… …Relevanz Effizienz Wirkung / Effektivität Nutzen / Nachhaltigkeit ab diesem Punkt kann man von Wirkung sprechen In Abbildung 2 Seite wird die Systematik der… …definieren, um Kosten und Nutzen gegeneinander abzuwägen. 5. Herleitung der Aufgaben der Internen Revision Im Jahr 2000 veröffentlichten Peemöller und Richter… …AFMS verschiedene, zunächst beraterische Ansätze zu nutzen, um die eigene Organisation an die Notwendigkeit eines solchen Systems heranzuführen… …sie ihre spezifischen Ziele tatsächlich erreicht und der Organisation einen Nutzen liefert, ob sie die ihr übertragenen oder die von ihr erwarteten… …, gesetzt werden, bzw. sollte sich die Interne Revision selbst Ziele setzen, um ihren Nutzen nachvollziehbar und bewertbar zu machen. 4. Ein Mix aus… …wesentlichen Aufgabenwahrnehmung innerhalb eines solchen Systems reichen kann. Der Nutzen der Internen Revision für ihre Organistion kann dadurch weiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zombierechner, Spam und Interne Revision

    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …bekommen Angreifer oft von gewerblichen Adresshändlern, die z. B. Preisausschreiben u. ä. als Quellen nutzen. Auch werden Web-Seiten systematisch mit… …unbemerkten Eindringen und verborgenen Installieren unerwünschter und oft gefährlicher Programme in deren Computer nutzen. Die Schwachstelle, über die… …geneigt, kostenlose Internet-Angebote zur Reduzierung ihrer Verwaltungskosten zu nutzen. Dass man hierbei sehr vorsichtig sein sollte, zeigte die Webseite… …, Videoverlage, windige Reiseveranstalter, Partnervermittlungen, Tauschbörsen u. ä. tummeln, die auch gern kriminelle Botnetze nutzen, wodurch die Werbekosten… …geprellten Absenders herstellen und dieses leeren oder für eigene Bezahlungen etc. nutzen. Durchaus auch für arglose klei nere Firmen gefährlich waren im… …meist schnell abstürzt. Spam-Mails für den massenhaften Versand von Produkt- oder Firmenwerbung, Anlagebetrug oder für Phishing zu nutzen erscheint nur… …zu nutzen. Bezüglich des Sicherheitsrisikos Spam ist besonders zu prüfen, ob ◆ bereits Spam-Attacken erfolgten und wie darauf reagiert wurde. So werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zur Prüfung von Marktpreismodellen unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk

    Dr. Michael Eichhorn
    …nutzen, um die potentiellen GuV-Werte zu berechnen? Sind alle potentiellen GuV-Werte in der GuV-Verteilung zusammengefasst, stellt sich schließlich… …gravierenden Risikounterzeichnung führte. Um anhand der Marktdaten die potentiellen GuV-Werte zu berechnen, nutzen Banken vielfach Approximatio nen der gewählten… …Softwarelösung („Black Box”) integrierten VaR-Algorithmus zu prüfen, lassen sich einfache Testportfolien nutzen. Weicht das Ergebnis der Softwarelösung von dem… …außergewöhnlich großen Verlusten der in die VaR-Berechnung einbezogenen Positionen führen. Banken, die zugelassene Modelle nutzen, sind aufgefordert, in Umfang und… …sowie „lediglich“ Ableitungsfunktionen erster und zweiter Ordnung der erheblichen Risikofaktoren nutzen. 7 Eine ausführliche Einführung bieten u. a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Täterverständnis und Wertemanagement

    Phasen des Täterverhaltens
    Birgit Galley
    …missachtet jedoch, dass der typische Täter Kosten und Nutzen seines Verhaltens nicht immer nach den gleichen rationalen Kriterien abwägt… …, wenn er eine Straftat begeht. Er wird zum Täter, wenn der erwartete Nutzen der Tat höher ist als der Nutzen einer legalen Tätigkeit. Diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Anreizprogramme für Vorstände im Konzern

    Besprechung des Lechwerke-Urteils des LG München I
    Dr. Olaf Müller-Michaels
    …Vorstandsvergütung Gerade in der aufgeheizten öffentlichen Diskussion um Vorstandsvergütungen sollten die Gerichte ihre Möglichkeiten nutzen, klare Pfeiler… …ihre Möglichkeiten nutzen, klare Pfeiler einzusetzen. Dadurch könnte auch ein übereiltes Einschreiten des Gesetzgebers verhindert werden. Es bleibt… …abzuwarten, ob die Obergerichte diese Chance nutzen, sofern sie dann noch besteht.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Eigentümerorientierte versus managementorientierte Unternehmensführung

    Was unterscheidet den Unternehmer vom Top-Manager?
    Prof. Dr. Peter May
    …besondere Kraft der Familie für das Unternehmen zu nutzen und das Lebenswerk weiterzugeben. Dieser Kosmos (vgl. Abb. 1 auf S. 6) erschließt nahezu alle Rollen… …funktioniert nur, wenn die Person an der Spitze diese Stärke auch wirklich ausstrahlt. Kein Unternehmer kann die Kraft seiner Person für die Firma nutzen, wenn…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Prüfungsgebiete; Ressourcenausstattung, Kosten und Nutzen der Internen Revision im Mittelstand) ◆ Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Hodge, Neil… …; Hecker, Achim: Die Zusammenarbeit von Interner Revision und externen Abschlussprüfern: Anforderungen, Nutzen und realisierbare Formen. In: Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ESVnews

    …: Umfeldveränderungen rechtzeitig erkennen und nutzen (Dipl.-Kfm. Jochen Rosenzweig, S. 12–17); Konzeption eines ganzheitlichen integrierten Risikomanagements (Dr. Holger…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück