COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (103)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Unternehmen Controlling deutsches interne Prüfung internen Institut Management Rechnungslegung Anforderungen Grundlagen Governance Banken Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

104 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS 239 Dr. Patrick Velte Die Investitionstätigkeit in Forschung und Entwicklung (F&E) stellt einen zentralen Bestandteil einer nach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Das Shareholder-Value-Konzept

    Grundlagen und Umsetzung in der Praxis
    Carmen Mausbach
    …Entwicklung war, dass nicht mehr die Qualität der Produkte eines Unternehmens bei den Anlegern im Mittelpunkt stand, sondern allein dessen Börsenkurs 4 . Ein… …Geschäftspolitik in ausreichendem Maße berücksichtigt. Dies gilt insbesondere für innovative Technologieunternehmen, die für die erfolgreiche Entwicklung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Die Vergütung der DAX-30-Vorstände im Spannungsfeld von Kapitalmarkt und Expertenbeurteilungen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Managemententlohnung
    Dr. Jörg-Markus Hitz, Ralf Sabiwalsky
    …Performancemaßstäbe (absolute Veränderung). Die relative Entwicklung der Vorstandsvergütung (abhängige Variable) wurde dabei zum einen anhand der Gesamtvergütung… …Entwicklung persönlicher Beziehungen zu einflussreichen Personen, von Bedeutung. Zusammen mit dem EBIT und der Bilanzsumme erklären die beiden letztgenannten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Aktive Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance?

    Zur Notwendigkeit einer Regulierung
    Prof. Dr. Arnd Arnold
    …derartigen Entwicklung wird dabei durch die immer noch schwachen Hauptversammlungspräsenzen erheblich erhöht3 : Sie erleichtern es den aktiven Aktionären, eine… …ist, ob sie mehrheitsfähig ist. Das Leitungsermessen muss dem Vorstand vielmehr gerade auch dann die Entwicklung einer Strategie erlauben, wenn ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS – Auswirkungen auf die Corporate Governance vor dem Hintergrund des BilMoG

    Dr. Patrick Velte
    …Dr. Patrick Velte* Die Investitionstätigkeit in Forschung und Entwicklung (F & E) stellt einen zentralen Bestandteil einer nach dem Shareholder Value… …hervorgehoben wird, sind Entwicklungsaufwendungen künftig bedingt ansatzpflichtig 32 . Entwicklung wird als Anwendung von Forschungsergebnissen oder anderem… …Forschung und Entwicklung“ zu ergänzen. 3.1.3 (Konzern-)Anhang Nach der Abkopplungsthese von Moxter 35 erfüllt der (Konzern-)Anhang u.a. eine… …Möglichkeit besteht, einen separaten Posten „Aufwendungen für Forschung und Entwicklung“ auszuweisen, um die Informationsfunktion des Abschlusses zu erhöhen 45… …Bereich Forschung und Entwicklung eingehen soll“ 48 . Da das HGB keine Konkretisierungen zur F & E-Berichterstattung enthält, ist auf die entsprechenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    RMA/IRFMintern

    …Feld wurde hierfür beispielsweise die Entwicklung eines gemeinsamen Kennzahlensystems identifiziert. Die nächste Zusammenkunft des Arbeitskreises wird am… …weitere Entwicklung des Rahmenwerks durch die internationale Arbeitsgruppe der ISO eingeflossen, die vom 24. bis 28. September in Singapur getagt hat…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Integrity Due Diligence

    Neue Säule im Due Diligence Prozess?
    Gabriel Andras
    …reagierten auf diese Entwicklung durch eine Verschärfung von Haftungsregeln insbesondere für Organe. Eine Vielzahl von neuen Gesetzen und Richtlinien…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Anti-Fraud-Management-Systeme und Aufgaben der Internen Revision

    Empfehlungen für die Wirksamkeit von Prävention, Aufdeckung und Aufarbeitung
    Dr. Jutta Brombacher, Elmar Schwager
    …Revision ist eine derartige Gefährdungsanalyse, auch IKS-Untersuchung genannt, ein Standardschritt bei der Entwicklung eines risikoorientierten… …Revision als Teil des AFMS 6.1 Leistungen im Vorfeld der Etablierung Ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung eines AFMS ist, dass auch die Interne Revision… …(beispielsweise in den Bereichen Rechtswesen, Einkauf, Forschung & Entwicklung, Facility Management, Mergers & Acquisitions, Daten- und Umweltschutz oder Public… …beispielsweise lauten: Durchführung von Gefährdungsanalysen in den Bereichen Entwicklung, Einkauf, Facility Management, Logistik und Human Resources innerhalb der… …Bereichen mit hohem Fraudrisiko Unterstützung bei der Entwicklung und der Kommunikation des Codes, gegebenenfalls auch Prüfung der Umsetzung an Hand von… …„Critical Incidents“ Schließen von Lücken im fraudbezogenen Internen Kontrollsystem Entwicklung eines IT-bezogenen Internen Kontrollsystems zur Vermeidung von… …von Prozessabläufen Gezielte Suche und Aufdeckung von dolosen Handlungen Unterstützung bei der Entwicklung und Verbesserung von internen Regelwerken… …Revision spezifische Kenntnisse des Prüfungsgegenstandes hat. Entwicklung von Empfehlungen als Ergebnis von Prüfungen und als Bestandteil der… …erstens die Entwicklung der Internen Revision die Beratungsleistungen im Rahmen des Internal Consulting erst in jüngerer Zeit als Aufgabe begriffen hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    ZRFG-News

    …Viertel ansteigen. Als wichtigen Grund für diese besorgniserregende Entwicklung nennen die Experten insbesondere die Tatsache, dass Betrüger ohne… …. Vergütungs- und Risikobericht), Performance (Darstellung der wirtschaftlichen Entwicklung) sowie Corporate Social Responsibility. Die vollständige Studie steht… …. Ursache für diese Entwicklung ist offenbar, dass Investoren inzwischen weit weniger Appetit auf komplexe Investmentprodukte haben als die für sie tätigen… …Übertreibungen freien Entwicklung, in der sich die hierzulande vorherrschende Langfristkultur und Stabilitätsorientierung in den Finanzbeziehungen widerspiegelt“… …Equity“ fällt die Gesamtbilanz für das Jahr 2007 allein dank der starken Entwicklung im ersten Halbjahr noch positiv aus. Bei Unternehmensanleihen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …besser zu identifizieren. Dadurch wird die Entwicklung formaler, mathematischer Moverknüpft. Es ist quasi der Inbegriff eines bewusst eingegangenen Risikos…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück