COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Prüfung Berichterstattung Ifrs deutschen Controlling Arbeitskreis PS 980 Risikomanagement Institut Bedeutung Management interne Rechnungslegung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modernes Kreditpricing – Revisionsansätze

    Axel Becker, Dr. Walter Gruber
    …von Interessenskonflikten bei wesentlichen Projekten begleitend tätig sein. 5 Der Aufsatz geht zunächst auf die Bedeutung der Kreditbewertung für die… …Anforderungen des DIIR-Revisionsstandards Nr. 4. 2. Bedeutung der Kreditbewertung 2.1 Motivation Kreditpricing Nicht zuletzt durch die zunehmenden… …nehmen tendenziell zu, da die ökonomische Bedeutung der Projekte in der Finanzindustrie im Allgemeinen und für das einzelne Kreditinstitut im Besonderen… …einer bankinternen Gewichtung/ Bewertung wie Bedeutung für das Kreditinstitut? ◆ Ist das Projekt mit ausreichenden personellen und materiellen Ressourcen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Revisionsplanung in Echtzeit

    Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing
    Armin L. Rau, Frank Rühl
    …Identifikation von Risiken zunehmend an Bedeutung. Revisoren müssen aktuell lauernde Gefahren kurzfristig aufdecken. Die Unternehmensführung muss diese im Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …978-0-89413-612-2). (Entwicklungstendenzen der Internen Revision; Berufsgrundsätze; Bedeutung von ethischen Grundsätzen und Compliance für das Interne Kontrollsystem… …Mustergeschäftsanweisung für die Interne Revision; Weiterentwicklung der risikoorientierten Prüfungsplanung; Bedeutung von Systemprüfungen; projektbegleitende Prüfungen)… …2008, S. 8–12. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Bedeutung des Beteiligungsmanagements; erhöhte Anforderungen der Corporate Governance… …Praxis, Stuttgart 2008 (ISBN 978-3-7910- 2654-1). (Bedeutung der Humanressourcen; Grundlagen der Messung und Bewertung; Messung und Bewertung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    DIIR-Forum Kreditinstitute 2008 / DIIR-Jahrestagung 2008 / ECIIA Conference 2008

    …Finanzmarkt und ihre Bedeutung für die Interne Revision Schutz vor wirtschaftskriminellen Handlungen – zwei Revisionskonzepte aus der Praxis Gestalten einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Winkeljohann / Dr. Ulf Braun Die elektronische Publizität hat gerade für Familienunternehmen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Dies muss in allen Phasen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ESVnews

    …(IPPF) des IIA – an Bedeutung. Sowohl das IPPF als auch die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für… …Restructuring Officer – Master-Krisenmanager oder alter Wein in neuen Schläuchen? (Michael Völpel und Dr. Norbert Bach, S. 149–154); Bedeutung qualitativer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Das System der Family Business Governance

    Konzeptionalisierung und Gremien
    Dipl.-Kfm. Alexander Koeberle-Schmid
    …mehr als 50 Mio. € Umsatz im Jahr 2003, dann sind etwa ein Drittel davon Familienunternehmen 1 . Trotz der Bedeutung von Familienunternehmen für die… …: koeberle-schmid@whu.edu. 1 Vgl. Wallau/Haunschild, Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen, 2007, S. 34 f. 2 Chrisman/Chua/Sharma, Trends and Directions…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Ist Governance messbar? -- Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich

    Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich
    Dipl.-Kfm. Arno Bönner, Dipl.-Wirtschaftsinf. Stephan Rausch
    …Erkennen dieser messbaren Risikofelder ist dabei von zentraler Bedeutung. Doch wie lassen sich Risikofelder identifizieren und eingrenzen? Vor allem Prozesse… …zudem die Transparenz im Unternehmen. Eine hohe Transparenz ist im Besonderen für eine gute Corporate Governance von elementarer Bedeutung, da sich der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Strategische Kontrolle durch den Aufsichtsrat und haftungsrechtliche Sorgfaltspflichten

    Mindestanforderungen an die zukunftsorientierte Überwachung des strategischen Risikomanagements gemäß §§ 111 Abs. 1, 91 Abs. 2 AktG
    Dr. Alexander Lenz, Prof. Dr. Joachim Krag
    …Bindung für den Unternehmensfortbestand von erheblicher Bedeutung. 2 Vgl. Claussen, Abgestufte Überwachungspflicht des Aufsichtsrats?, Die AG 1984 S. 20… …Reichweite der strategischen Überwachungsaufgabe des Aufsichtsrats richtungsweisende Bedeutung: Die strategische Planung bildet den Bezugsrahmen zur Prognose… …Zeitpunkt der Entscheidung einen in Anbetracht der Komplexität und Bedeutung des jeweiligen Geschäfts ausreichenden Informationsstand. Erreichbare und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der externen Qualitätskontrolle

    Kann die Erwartungslücke bei Abschlussprüfungen verringert werden?
    Dr. Anke Müßig
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück