COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements PS 980 Unternehmen Arbeitskreis Institut Governance Prüfung Corporate Rechnungslegung Banken Instituts Controlling Compliance internen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 4 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Aktive Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance?

    Zur Notwendigkeit einer Regulierung
    Prof. Dr. Arnd Arnold
    …, dass dieses bislang wenig wirksame Kontrollinstrument eine gewisse Bedeutung erlangen könnte. (4) Eine Beschränkung aktiven Aktionärsverhaltens empfiehlt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Die Führungsverantwortung des Aufsichtsrats in Krisensituationen

    Zusätzliche Kompetenzen und besondere Pflichten?
    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …AktG identisch. Gegenstand der Überwachung sind nur die Leitungsmaßnahmen und wesentlichen Einzelmaßnahmen von besonderer Bedeutung für die Gesellschaft… …, die für die Rentabilität und Liquidität der Gesellschaft von erheblicher Bedeutung sein können. Der zeitliche Umfang der Überwachungspflicht bezieht… …Gemeinplatz formelhaft wirkt, gewinnt im Unternehmensumfeld an Bedeutung: Eine Krise schadet umso weniger, je rechtzeitiger sie erkannt wird. Die Verantwortung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS – Auswirkungen auf die Corporate Governance vor dem Hintergrund des BilMoG

    Dr. Patrick Velte
    …. In diesem Kontext ist der Berichterstattung über die betriebliche F & E-Tätigkeit eine herausragende Bedeutung beizumessen, da diese den Investoren als… …E-Tätigkeit als branchenüblich klassifiziert, weist das Unternehmen jedoch gleichzeitig nach, dass diese keine Bedeutung besitzt, wird eine Begründung nach §… …Erfassung kommt der F & E-Berichterstattung im (Konzern-)Lagebericht eine zentrale Bedeutung zu. Diese kann neben den normierten Pflichtangaben durch ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …sowie Erklärungen zur Bedeutung einzelner Vertragsklauseln (mit Vertragsbeispielen aus der Praxis, Standardklauseln im Rechtsprechungs- und Praxistest)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Risiko „Manager“

    Dr. Roland Franz Erben
    …präventiven Ansatz dürfte in diesem Bereich eine noch höhere Bedeutung zukommen, als dies bei manch anderen Gefahrenpotenzialen der Fall ist, mit denen sich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Integrity Due Diligence

    Neue Säule im Due Diligence Prozess?
    Gabriel Andras
    …Korruptionsverfolgung eine immer stärkere internationale Bedeutung gewinnt und signifikante negative Folgen bzw. Sanktionen für Unternehmen nach sich ziehen kann. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Täterverständnis und Wertemanagement

    Phasen des Täterverhaltens
    Birgit Galley
    …größerer Bedeutung gewinnen. Um wirtschaftskriminellen Handlungen wirksam begegnen zu können, müssen allerdings die unterschiedlichen Phasen und Ausprägungen… …anfangs noch keine große Bedeutung haben müssen, aber bereits gegen bestehende unternehmensinterne Regeln verstoßen. Dieser Anfütterungsprozess kann sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    Risk and Fraud als neue Herausforderungen für die Erfolgsmessung

    Möglichkeiten und Grenzen der Modifikation traditioneller Kennzahlensysteme
    Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
    …die wachsende Bedeutung des Risk and Fraud Managements 1 eine zusätzli che Dimension. Traditionelle Erfolgsmaße wie Gewinn, ROI, Um satz oder…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    ZRFG-News

    …steigt die Bedeutung der Kartenherausgeber bei der Betrugsabwehr: „Die Kartenherausgeber können den nationalen Datenschutzbedingungen am besten Rechnung… …. Darüber hinaus unterstrich die Krise die Bedeutung von Einlagen als stabile Refinanzierungsquelle in Zeiten illiquider Geldmärkte. Auch Staatsanleihen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …Definition der Internen Revision des IIA. Allerdings ist diese – wie auch die IIA-Standards – trotz ihrer unabstreitbaren Bedeutung, auf Grund ihres Umfangs… …zielgerichteten Ansatzes – sollen sie durch das Modell berücksichtigt und in ihrer revisions spezifischen Bedeutung veranschaulicht werden. 3. Zusammenstellung…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück