COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud interne Grundlagen Analyse Unternehmen Management Rechnungslegung internen Risikomanagement Rahmen PS 980 Banken Risikomanagements Anforderungen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Nachrichten

    …LBO-Auswahl mittels Bilanzanalyse Rechnungslegung • ZCG 3/08 • 137 Zwischenberichterstattung Am 5. 5. 2008 hat der Deutsche Standardisierungsrat… …bereit. 140 • ZCG 3/08 • Rechnungslegung Bilanzrechtsmodernisierung IFRS for SME ZCG-Nachrichten Im März 2008 hat das DRSC die Ergebnisse der in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Diskussion des Entwurfs eines BilMoG

    – Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. –
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Peter Oser, Sebastian Hoffmann
    …138 • ZCG 3/08 • Rechnungslegung Diskussion des Entwurfs eines BilMoG – Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e… …Rechnungslegung und Prüfung e. V. als Anlass für seine erste Veranstaltung im Jahr 2008. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zu den diskutierten Kernpunkten der… …Rechnungslegung und Prü fung e. V. (kurz: LGK) am 12. 3. 2008 in Leipzig unter dem Titel „BilMoG – Diskussion des Referentenentwurfs“ seine erste Vortrags- und… …, Handelshochschule Leipzig (HHL) und Vorstandsmitglieder des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. (www.lgk-leipzig.de); WP/StB Dr. Peter Oser… …ausgedehnt. Bilanzrechtsmodernisierung Rechnungslegung • ZCG 3/08 • 139 Nutzungsdauer von mehr als fünf Jah - ren ist im Anhang anzugeben und zu begründen… …ZCG 3/08 • Rechnungslegung Bilanzrechtsmodernisierung Insgesamt gesehen dürfte mit den vorgesehenen Änderungen Bilanzpolitik schwieriger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …für die Rechnungslegung und die Corporate Governance – dies ist am 15. und 16. 9. 2008 das Generalthema der 7. Hamburger Revisionstagung unter der… …Leitung von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank. Die Themenschwerpunkte sind: BilMoG: Ziele und Mittel Rechnungslegung für den Mittelstand… …Änderungen im deutschen Bilanzrecht stehen an – und mit ihnen eine Anpassung an internationale Normen der Rechnungslegung. Thomas Padberg und Thomas Werner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wertorientiertes Risikocontrolling

    Verknüpfung mit dem Goodwill Impairment Test nach IAS 36 und die Überwachungsverantwortung des Abschlussprüfers
    Dr. Alexander Lenz, Thomas Tilch
    …36 generiert werden. Es besteht somit die Möglichkeit, die Anforderungen aus der externen Rechnungslegung nach IFRS mit Maßnahmen zur… …Stellungnahme zur Rechnungslegung: Bewertungen bei der Abbildung von Unternehmenserwerben und bei der Werthaltigkeitsprüfungen nach IFRS (IDW RS HFA 16), in: Die… …, sondern die faktische Zuordnung und Messung, vgl. IDW: IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Bewertungen bei der Abbildung von Unternehmenserwerben und bei… …sowie zu einer überblickhaften Darstellung der Anwendungsrelevanz der der Bewertungsverfahren: IDW: IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Bewertungen bei… …besteht somit die Möglichkeit, die Anforderungen aus der externen Rechnungslegung nach IFRS mit Maßnahmen zur Risikofrüherkennung zu verknüpfen. Hierzu ist… …Wirtschaftsprüfer, in: Die deutsche Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung im Umbruch, Festschrift für T. Strobel, hrsg. von C.-C. Freidank, München 2001, S. 383ff… …auf Rechnungslegung und Prüfung, hrsg. von J. Baetge, Düsseldorf 1999, S. 28. Abschlussprüfer und Aufsichtsrat als wert- und risikoorientierte… …nach KonTraG und Prüfung des Systems durch den Wirtschaftsprüfer, in: Die deutsche Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung im Umbruch, Festschrift für T… …Werthaltigkeitsprüfungen nach IFRS“, vgl. IDW: IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Bewertungen bei der Abbildung von Unternehmenserwerben und bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Aktuelle Urteile

    Louis Rönsberg
    …Herausgabeforderung des Mandanten – gegen die aufgerechnet wird – erlischt nicht rückwirkend, sondern erst nach erfolgter Rechnungslegung und damit zeitlich zugleich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    ZRFG-News

    …Practice Banking & Finance bei KPMG, zeigt sich von diesen Unterschieden überrascht: „Durch die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS ändert sich… …Entwicklung im Bereich der Rechnungslegung Schritt zu halten. Hinsichtlich des Aufbaus von IFRS-Know-how besteht bei vielen Instituten noch Verbesserungsbedarf… …Kenntnisse der internationalen Rechnungslegung (54 Prozent). Wie sich zeigt, hängt diese Einschätzung dabei insbesondere von der Größe der Bank ab. Je größer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …rechtliche Grundlagen Kauf, Miete oder Leasing in der Rechnungslegung Besonderheiten einzelner Assetklassen wie Immobilien, Mobilien-Leasing und… …oder Operating Lease vor dem Hintergrund der nationalen als auch der internationalen Rechnungslegung nach IFRS und US-GAAP. Ferner werden die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. Peemöller, Berlin 2008, S. 661–675. (Unternehmensüberwachung; Kontrolle der Rechnungslegung; Enforcementsystem in Deutschland; Auswirkungen des Enforcements…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2008

    …Kaufmännische Revision Grundstufe Einführung in die internationale Rechnungslegung 24. 10. 2008 Prof. Dr. J. Tanski Revision des Einkaufs 24. – 25. 09. 2008 Dr. H…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Aktive Aktionäre

    Interessen verschiedener Aktionärsgruppen und Verhaltensempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Dr. Alex Smend
    …Bedeutung sind die Richtigkeit und Pünktlichkeit der Rechnungslegung und Berichterstattung sowie die überzeugende Kommunikation der Unternehmensstrategie 11…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück