COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance deutschen PS 980 Management Grundlagen Fraud Bedeutung Praxis Kreditinstituten deutsches Deutschland Arbeitskreis Institut Berichterstattung Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Auswirkungen der Krise an den Finanzmärkten

    Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V.
    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Rechnungslegung • ZCG 4/08 • 189 Auswirkungen der Krise an den Finanzmärkten Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und… …es vielfach an fundierten Hintergrundinformationen zu den Ursachen dieser Krise. Aus diesem Grund griff der Leipziger Gesprächskreis Rechnungslegung… …. Subprimekrise ist noch nicht absehbar. Dies nahm der Leipziger Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V. (kurz: LGK) zum Anlass für seine zweite Vortrags-… …und Sebastian Hoffmann, Handelshochschule Leipzig (HHL) und Vorstandsmitglieder des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e.V… …. 14–16. 190 • ZCG 4/08 • Rechnungslegung Finanzmarktkrise c Die internationalen Rechnungslegungsnormen werden künftig ihren Beitrag zur… …einwandfreies Verhalten an den Tag zu legen. Finanzmarktkrise Rechnungslegung • ZCG 4/08 • 191 Zusammenhang ist die Tatsache, dass die IKB nach IFRS und die… …Sitzungen des Gremiums auch kritische Fragen stellen zu können und zu wollen. 4. Fazit und Ausblick 192 • ZCG 4/08 • Rechnungslegung Finanzmarktkrise c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Rechnungslegung: Stand und Perspektiven (WP/StB Liesel Knorr, Präsidentin des DSR) Personalmanagement im globalen Unternehmen (Dr. Siegfried Russwurm, Mitglied… …Anmeldungen: IACVA- Germany GmbH, Tel. 069/70798735, Fax: 069/70798734, E-Mail: info@aicva.de, www.iacva.de. 16. Siegener Kolloquium für Rechnungslegung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Konzeption und organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Konzernen

    Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund
    Bodo Goschau, Dr. Alexander Lenz
    …Geschäfte, Unrichtigkeiten der Rechnungslegung und Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften, die sich wesentlich auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage… …Rechnungslegung und der Prüfung, hrsg. von D. Dörner, D. Menold und P. Oser, Stuttgart 2003. Dörner, D. / Doleczik, G. (2000): Prüfung des Risikomanagements, in… …und Prüfung des Systems durch den Wirtschaftsprüfer, in: Die deutsche Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung im Umbruch, Festschrift für T. Strobel… …, S. 199–232. Moxter, A. (1997): Die Vorschriften zur Rechnungslegung und Abschlußprüfung im Referentenentwurf eines Gesetzes zur Kontrolle und… …deutsche Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung im Umbruch, Festschrift für T. Strobel, hrsg. von C. C. Freidank, München 2001, S. 395–427. Seibert, U…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der SolvV

    DIIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …Aufbereitung der SolvV-Daten) Abweichende Datenquellen (u. a. Rechnungslegung, Angaben zum Zinsänderungsrisiko) Grundsätzlich sollten die Daten des Meldewesens… …SolvV überlässt die Aufsicht es den Instituten, die Zahlen aus den Meldebögen oder aus der Rechnungslegung heranzuziehen. Wichtig ist jedoch hierbei, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; prinzipien- und regelbasierte Rechnungslegungsstandards; Enforcement der Rechnungslegung; Tätigkeit der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung e.V.) Keitz… …und Analyse der praktischen Umsetzung. In: Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung 2008, S. 213–226. (Unternehmensüberwachung; Enforcement der… …Rechnungslegung; Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung; Anforderungen an die Fehlerfeststellung; Analyse der Praxis der Fehlerfeststellung und Fehlerpublizität… …Deutschen Corporate Governance Kodex für die Compliance) Lentfer, Thies: Evaluation des Aufsichtsrats. In: Rechnungslegung und Corporate Governance –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2008

    …Kaufmännische Revision Grundstufe Einführung in die internationale Rechnungslegung 24. 10. 2008 Prof. Dr. J. Tanski Revision des Einkaufs 24. – 25. 09. 2008 Dr. H…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …beschäftigen. Die Aktualität der Thematik nahm der Leipziger Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e.V. als Anlass für seine erste Veranstaltung im Jahr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

    Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken
    Dr. Philipp Gaenslen
    …Vgl. Künnemann/Brunke, Stichwort „Geschäftsführungsprüfung“, in: Ballwieser et al. (Hrsg.), Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Aufl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Der Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

    Weiter steigende Anforderungen an den Aufsichtsrat
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …und Zusammensetzung regelt. Der Prüfungsausschuss nach dem SOA überwacht die Rechnungslegung, Finanzbericht erstattung und Abschlussprüfung und setzt… …über Sachverstand im Bereich Rechnungslegung und/oder Abschlussprüfung verfügen, während Abs. 2 die zentralen Aufgaben des Prüfungsausschusses benennt… …Qualität der Rechnungslegung zu verbessern 21 . Die Umsetzung der Richtlinie durch die Mitgliedstaaten hat gem. Art. 53 Abs. 1 Satz 1 bis zum 29. 6. 2008 zu… …vorrangig mit Fragen der Rechnungslegung, des Risikomanagements und der Compliance, der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, der Erteilung des… …, dass mindestens ein unabhängiges Aufsichtsratsmitglied einer Gesellschaft i. S. d. § 264d HGB-E 38 über Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung… …Mitglied Sachverstand im Bereich Rechnungslegung oder 43 Abschlussprüfung notwendig. Erstmals werden im AktG für den Aufsichtsrat somit konkrete… ….; Gruber, NZG 2008 S. 13; Quick/Höller/Koprivica, ZCG 2008 S. 29. 43 Der Sachverstand muss nicht kumulativ sowohl im Bereich Rechnungslegung als auch… …Schwächen des internen Risikomanagementsystems im Hinblick auf die Rechnungslegung. Nur wenn der Aufsichtsrat/Prüfungsausschuss über ausreichende… …. ein unabhängiges Mitglied mit Sachverstand auf dem Gebiet Rechnungslegung oder Abschlussprüfung verfügen. § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG-E AR kann… …vorzunehmen. Da die Richtlinienvorgabe umfassend ist, beschränkt sich die Überwachung nicht auf die Rechnungslegung, sondern umfasst das allgemeine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Die Auswahl eines LBO-Kandidaten

    – Beispielhafte Darstellung unter Heranziehung bilanzanalytischer Instrumente –
    Dr. Vassil Tcherveniachki
    …128 • ZCG 3/08 • Rechnungslegung Die Auswahl eines LBO-Kandidaten – Beispielhafte Darstellung unter Heranziehung bilanzanalytischer Instrumente – Dr… …geeignet. LBO-Auswahl mittels Bilanzanalyse Rechnungslegung • ZCG 3/08 • 129 Ansatzkorrekturen • Saldierung des Firmen werts mit dem Eigenkapital •… …, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 22. Aufl. 2005, S. 1052. Rechnungslegung Rechnung zu tragen13 , wird im Folgenden parallel zu HGB und… …. Vgl. dazu ausführlich Bieg u. a., Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS, 2006, S. 27 ff.; Kußmaul/Tcherveniachki, Entwicklung der Rechnungslegung… …des Unternehmens u. a. Vgl. Bieg u. a., Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS, 2006, S. 110. 16 Vgl. dazu ausführlich Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 8… …. Aufl. 2005, S. 340 ff. 130 • ZCG 3/08 • Rechnungslegung LBO-Auswahl mittels Bilanzanalyse Die Zuordnung für bilanzanalytische Zwecke hängt von der… ….; Moxter, Zum neuen Bilanzrechtsentwurf, BB 1985 S. 1101–1109; a. A. Dawo, Immaterielle Güter in der Rechnungslegung nach HGB, IAS/IFRS und US-GAAP, Diss… …u. a., Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS, 2006, S. 268 ff. 22 Vgl. Gräfer, Bilanzanalyse, 9. Aufl. 2005, S. 176. 23 Vgl. Federmann, Bilanzierung… …. LBO-Auswahl mittels Bilanzanalyse Rechnungslegung • ZCG 3/08 • 131 Eigen kapital (in T€) Fremd kapital (in T€) Gesamt kapital (in T€) MTU Aero Engines GmbH des… …3/08 • Rechnungslegung LBO-Auswahl mittels Bilanzanalyse Eine der zentralen Kennzahlen bei der Planung und Durchführung eines LBOs stellt der freie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück