COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Management Institut Kreditinstituten Berichterstattung Corporate Deutschland Analyse Fraud Risikomanagements Risikomanagement deutschen Ifrs Governance Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Rechnungslegung einerseits und der Haftung der Organe des Unternehmens andererseits ist es nur schwer möglich, sich ständig mit den neuesten rechtlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Nachrichten

    …292 • ZCG 06/08 • Rechnungslegung Steuerrisiken im Lagebericht ZCG-Nachrichten DPR: Prüfungsschwerpunkte in 2009 Die Deutsche Prüfstelle für… …Rechnungslegung DPR e. V., Berlin, hat ihre für das Jahr 2009 vorgesehenen Prüfungsschwerpunkte wie folgt bekannt gegeben: Überprüfung der Werthaltigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    …Übergang auf die Rechnungslegung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG). Von Karlheinz Küting, Norbert Pfitzer und Claus- Peter Weber…
  • Das neue deutsche Bilanzrecht

    …Handbuch für den Übergang auf die Rechnungslegung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Von '''Karlheinz Küting, Norbert Pfitzer und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Konvergenz und Abgrenzung

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Konvergenz, d.h. das Zusammenwachsen von Funktionen und Institutionen in Unternehmen, hier insbesondere die Konvergenz von Controlling und Rechnungslegung… …Abbildungen für Informationszwecke notwendig werden lassen. So ist die Pflicht zur Rechnungslegung in Deutschland eng verbunden mit der steuerlichen… …informativeren Darstellungen kommen. Um diese Darstellungen jedoch zu ermöglichen, ist eine enge Zusammenarbeit von Controlling und Rechnungslegung unerlässlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …. ZCG-Nachrichten 238 +++ Mindestanforderungen an das Risikomanagement +++ BaFin zur Überwachung von Mitarbeitergeschäften +++ ZCG Rechnungslegung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Die Vergütung der DAX-30-Vorstände im Spannungsfeld von Kapitalmarkt und Expertenbeurteilungen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Managemententlohnung
    Dr. Jörg-Markus Hitz, Ralf Sabiwalsky
    …, ausgedrückt durch die Regressionskoeffizienten, nur für die auf Größen der Rechnungslegung beruhenden Renditemaße statistisch signifikant. Dabei weist die auf… …gegenüber. Regression (1) untersucht den Zusammenhang zwischen Unternehmenserfolg laut Rechnungslegung und Höhe des Jahresbonus. Dabei weist die absolute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    DCGK 2008: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

    Stefan Wehlte
    …indes im Bereich der Rechnungslegung eine Empfehlung zur Befassung mit Zwischenfinanzberichten hinzu. Dieser Beitrag stellt die jüngsten Neuerungen vor… …Aufsichtsrats mit Zwischenfinanzberichten 2.4.1 Darstellung der Änderungen Die letzte der diesjährigen Kodexänderungen betrifft den Bereich der Rechnungslegung… …Zwischenfinanzberichten durch die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) zu rechnen ist, da deren als disziplinierend geltende Befugnis zur Stichprobenprüfung für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS – Auswirkungen auf die Corporate Governance vor dem Hintergrund des BilMoG

    Dr. Patrick Velte
    …Rechnungslegung • ZCG 5/08 • 239 F & E-Berichterstattung nach HGB und IFRS Auswirkungen auf die Corporate Governance vor dem Hintergrund des BilMoG… …. 143–147. 8 Vgl. Freidank/Velte, Der Controlling-Berater 2006 S. 536. 240 • ZCG 5/08 • Rechnungslegung F & E-Berichterstattung c Steht eine sofortige… …zwischen Forschungs- und Entwicklungsphase gestattet. F & E-Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 5/08 • 241 Anteilseigner lediglich bestätigen… …Zusatz „RegE“ verzichtet. 31 Vgl. hierzu auch Nonnenmacher, in: Ballwieser/ Coenenberg/Wysocki (Hrsg.), Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3… …Entscheidungsrelevanz und Verlässlichkeit, 2008, S. 466 f. 35 Vgl. grundlegend Moxter, Bilanzlehre, Bd. I, 3. Aufl. 1984, S. 157–159. 242 • ZCG 5/08 • Rechnungslegung F &… …, International, Abschn. 8 Rn. 103-112, S. 49–55. 38 Vgl. Freidank/Velte, Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik, 2007, S. 764, m. w. N. 39 Vgl… …qualitative Berichterstattung ist nicht mit den Informationsbedürfnissen der Unternehmensadressaten zu vereinbaren. F & E-Berichterstattung Rechnungslegung •… …kontrovers diskutiert; vgl. Lück, in: Küting/Weber (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung, Bd. 3, 5. Aufl. 2003, § 289 HGB Rn. 103 f., S. 34. 51 Wird die F &… …Rechnungslegung, Bd. I, 2002, S. 41. 54 Vgl. jedoch die ernüchternden Untersuchungsergebnisse von Prigge, Konzernlageberichterstattung vor dem Hintergrund einer… …Bilanzierung nach IFRS, 2006, S. 118. 55 Vgl. hierzu im Einzelnen Lück, in: Küting/ Weber (Hrsg.), Handbuch der Rechnungslegung, Bd. 3, 5. Aufl. 2003, § 289 HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Nachrichten

    …244 • ZCG 5/08 • Rechnungslegung F & E-Berichterstattung ZCG-Nachrichten SEC zur Anerkennung der IFRS als Weltstandards der Bilanzierung Nachdem die…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück