COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (114)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Kreditinstituten Corporate Ifrs deutsches Institut Compliance Prüfung Fraud internen Risikomanagement Revision Bedeutung Anforderungen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    ZCG-Nachrichten

    …284 • ZCG 6/08 • Prüfung Prüfungsfehler ohne Haftung? ZCG-Nachrichten Wahl des „Aufsichtsrats des Jahres 2009“ Am 14. 5. 2009 soll im Kempinski Hotel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Prüfungsstandard Nr. 4 Standard zur Prüfung von Projekten Defi nitionen und Grundsätze DIIR Projektgruppe „Projekt Management Revision“ 160… …Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund Von Bodo Goschau und Dr. Alexander Lenz, Essen/Düsseldorf 186 GESETZE/AUFLAGEN Prüfung des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ESVnews

    …; Deutscher Hochschulverband; Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V.; Münsteraner Gesprächskreis Rechnungslegung und Prüfung e. V.; sowie… …Mitbegründer des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Business Judgement Rule Die Auswirkungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Die Führungsverantwortung des Aufsichtsrats in Krisensituationen

    Zusätzliche Kompetenzen und besondere Pflichten?
    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …234 • ZCG 5/08 • Prüfung Die Führungsverantwortung des Aufsichtsrats in Krisensituationen Zusätzliche Kompetenzen und besondere Pflichten? Prof. Dr… …und Befugnisse. Aufsichtsratsverantwortung in Krisen Prüfung • ZCG 5/08 • 235 eine steigende Anzahl von Unternehmensinsolvenzen zu registrieren sein 6… …AktG bestimmt. Denn was dem Aufsichtsrat zu berichten ist, ist zugleich auch Gegenstand seiner Prüfung und Überwachung. Demgemäß muss sich die… …Überwachung der Geschäftsführung vor allem auf deren Rechtmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit zu beziehen. Im Rahmen der Prüfung… …Bellavite-Hövermann/Lindner/Lüthje, Leitfaden für den Aufsichtsrat, 2005, S. 119 ff. 236 • ZCG 5/08 • Prüfung Aufsichtsratsverantwortung in Krisen c Droht eine Unternehmenskrise oder… …sowie Initiativ- und Entscheidungsrechte Zu den Mitentscheidungsbefugnissen des Aufsichtsrats gehören vor allem die Prüfung und Feststellung des… …der Überwachung des Aufsichtsrats zunehmen. Aufsichtsratsverantwortung in Krisen Prüfung • ZCG 5/08 • 237 c der Nichtigkeit und Anfechtung von… …Prüfung Aufsichtsratsverantwortung in Krisen c Der Aufsichtsrat ist verpflichtet, geeignete Maßnahmen zur Krisenbewältigung anzuregen, dem Vorstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wertorientiertes Risikocontrolling

    Verknüpfung mit dem Goodwill Impairment Test nach IAS 36 und die Überwachungsverantwortung des Abschlussprüfers
    Dr. Alexander Lenz, Thomas Tilch
    …. 152ff. und S. 227ff.; Drukarczyk, J.: Finanzierungstheorie, München 1980, S. 333. Wertorientiertes Risikocontrolling ZRFG 3/08 107 Prüfung des… …Pflichtenspektrum des Abschlussprüfers gemäß § 317 Abs. 4 HGB Der Gesetzgeber verpflichtet den Abschlussprüfer durch § 317 Abs. 4 HGB bei der Prüfung einer… …nicht unmittelbarer Prüfungsgegenstand nach § 317 Abs. 4 HGB. 44 Diese Prüfung ist nach dem relevanten Prüfungsstandard PS 340 des IDW als eine… …sichergestellt wird. Die von der Un- 43 Vgl. IDW: IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB, in: Die… …Wirtschaftsprüfung 1999, S. 660; Dobler, M.: Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems gemäß § 317 Abs. 4 HGB – Kritische Analyse und empirischer Befund, in… …und Praxis 2000, S. 249ff. 44 Vgl. IDW: IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB, in: Die… …Wirtschaftsprüfung 1999, S. 658; Dobler, M.: Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems gemäß § 317 Abs. 4 HGB – Kritische Analyse und empirischer Befund, in… …ausführlich den Beitrag IDW: IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB, in: Die Wirtschaftsprüfung 1999, S… …. 658–662. Vgl. hierzu auch die Ausführungen bei Lachnit, L./Müller, S.: Risikomanagementsystem nach KonTraG und Prüfung des Systems durch den… …Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB, in: Die Wirtschaftsprüfung 1999, S. 660. Mängel im Bereich der Dokumentation lassen bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …durch fremd organi sierte Vermittlung, Prüfung und Bestätigung von Wissen oder Fertigkeiten entsteht, entwickelt das Individuum durch die eigene Fähigkeit… …Innenrevisor, der beispielsweise die Prüfung zum Certified Internal Auditor (CIA) mit Erfolg abgelegt hat, damit zwar nachweislich und überprüfbar eine… …Qualifikation erlangen konnte. Diese Qualifikation ist jedoch kein hinreichender Nachweis für seine Kompetenz, beispielsweise im Rahmen einer Prüfung das… …Auftraggebern der Prüfung (insb. den Finanzvorständen sowie Leitern des Finanz- und Rechnungswesen) und den Geprüften erhebliche Unterschiede in der Wahrnehmung… …von Art, Umfang und Regelmäßigkeit der Prüfung bestehen. 22 Zu beachten ist, dass die hier zitierte Studie den Begriff „Leistungsmessung“ gleichsetzt… …mit der Prüfung von Leistungen. „Prüfung“ ist dabei ein einmaliger oder wiederholter Vorgang, bei dem ein Leistungsniveau ermittelt und mit einem… …Prüfung der Leistungsfähigkeit in der Fehlersuche ist ein gegebener Sachverhalt auf mangelhafte Ordnungsmäßigkeit oder Verfahrensregeln zu überprüfen, der… …Revision in der Realität übertragen lassen. Anhand der eben diskutierten Beispiele wird deutlich, dass dies von der Art der Prüfung und den gegebenen… …Übertragbarkeit der Ergebnisse aus der Prüfung auf die Realität beeinträchtigen: Beispielsweise hat die Revision leistungsfähige Beratereigenschaften – nur besteht… …(Hrsg.): IIR- Forum. Band 5. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2005. Göttgens, Michael und Wolfgarten, Wilhelm: Die Prüfung des internen Kontrollsystems von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresrückblick aus Sicht der Rechnungslegung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …und Controlling an der Handelshochschule Leipzig (HHL) und Vorstandsmitglieder des Leipziger Gesprächs kreises Rechnungs legung und Prüfung e. V. (LGK)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ESVnews

    …MaRisk (DIIR-Arbeitskreis „Ma- Risk“, S. 60–67); Zur Prüfung von Marktpreismodellen unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk (Dr. Michael…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ESVnews

    …. 154-159); Prüfung des Meldewesens und der Offenlegung nach der Solvalibitätsverordnung (DIIR-Arbeitskreis „Basel II“, S. 186–191). 4. Bekämpfung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ZCG-Nachrichten

    …miteinander verbundenen Unternehmen Leitlinien für die Prüfung der Fusion zwischen Unternehmen hat die Europäische Kommission erlassen. Die Leitlinien betreffen…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück