COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (131)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (129)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Prüfung Banken Praxis Rechnungslegung Arbeitskreis Compliance Ifrs Anforderungen Kreditinstituten Corporate Grundlagen Revision Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Änderungen im deutschen Bilanzrecht stehen an – und mit ihnen eine Anpassung an internationale Normen der Rechnungslegung. Thomas Padberg und Thomas Werner… …erfahren die Grundlagen des Strategiebegriffs, aktuelle Studienergebnisse aus deutschen Unternehmen und die Elemente erfolgreicher strategischer Planung. Ein… …und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex Von Prof. Dr. Axel v. Werder und Dr. Till Talaulicar, DB 16/2008 S. 825–832 Das Berlin Center of… …Corporate Governance hat zum sechsten Mal die Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex empirisch untersucht. Der Kodex Report 2008 dokumentiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Inhalt/Impressum

    …Compliance-Abteilungen in deutschen Konzernen. Die jüngste Fassung des DCGK vom 14.6.2007 verankert den Begriff der Compliance gleich an verschiedenen Stellen des Kodex… …Aktionärsrichtlinie +++ Bilanz der Rechtspolitik 2007/2008 +++ Das neue VW-Gesetz +++ ZCG Prüfung Prüfungsausschüsse in deutschen Aktiengesellschaften 25 Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Inhalt/Impressum

    …Aktionärsstrukturabhängige Investor Relations bei deutschen Großunternehmen 101 Prof. Dr. Alexander Bassen / Dipl.-Kffr. Anke Königs / Prof. Dr. Dirk Schiereck Die… …Die Modernisierung des deutschen Bilanzrechts im Rahmen des BilMoG ist in vollem Gange und wird die Fachöffentlichkeit in den nächsten Monaten weiterhin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …vernachlässigt. Thomas Henschel ermittelt im Rahmens seines Beitrags anhand einer empirischen Analyse den aktuellen Stand des Risikomanagements in deutschen KMU… …unzureichend informiert / Strukturen im deutschen Gesundheitswesen sind korruptions- und betrugsanfällig +++ Creditreform-News (S. 188): Notorische Spätzahler…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität

    Wichtige Aufgabe der Corporate Compliance
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …scheint das Schlagwort „Compliance“ im Gefolge des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCKG) und des Sarbanes Oxley Acts (SOX) aber auch jüngerer… …beispielsweise Bilanzierungsund Überwachungsregelungen (wie sie im HGB oder den IAS/IFRS und im SOX bzw. dem Deutschen Corporate Governance Kodex festgeschrieben… …Beeinträchtigung der Geschäftsbeziehungen und der Mitarbeitermoral. Der Gesamtschaden, der deutschen Unternehmen allein durch die aufgedeckten Delikte entstand… …Internetkriminalität entwickelt sich gegenwärtig äußerst dynamisch und wird gleichzeitig noch viel zu oft unterschätzt. Auch auf dem 10. Deutschen IT-… …Sicherheitskongress im Herbst 2007 beklagte der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), dass das Problembewusstsein der deutschen… …nur in jedem fünften deutschen Unternehmen und selbst dann sind nur zwei Drittel der Mitarbeiter auch mit ihnen vertraut. Doch gerade menschliches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2008

    ZRFG-News

    …Europa die Betrugsabwehr für grenzüberschreitende Zahlungen mit Bankkarten: Bisher wurden nahezu alle Auslandszahlungen mit deutschen Karten über ein… …Kontrollfunktion ausüben und teilweise für die Bewertung verantwortlich sind. Zum anderen beträgt der Anteil komplexer Produkte in deutschen Fonds im Durchschnitt… …deutschen Verbriefungs- und Hypothekenmärkte unterstreicht diese Stabilität. Beide Märkte, deren US-Pendants das Epizentrum der globalen Finanzmarktkrise… …, so Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank. „Vor dem Hintergrund der überwiegend positiven deutschen Erfahrungen mit Verbriefungen wäre es daher… …stabil, diversifiziert und zugleich flexibel – werden auch in Zukunft weiter steigen. Insofern ist es auch gerade für den deutschen Mittelstand wichtig… …Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut erstellt hat, unterhält mehr als ein Viertel aller Deutschen Geschäftsbeziehungen zu mindestens zwei Banken. Jeder siebte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Wie steht es um die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfung?

    Hans-Ulrich Westhausen
    …, Pharma, Dienstleistung) tätig. Er ist im Besitz der Berufszertifikate CIA, CISA, CCSA und CFE. Zudem ist er akkredierter Quality Assessor beim Deutschen… …und die Verstärkung der Wirksamkeit des IKS besonders ins Gewicht fallen. 1. Einleitung Auf dem letzten Jahreskongress des deutschen Instituts für… …des deutschen Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) verbindlich vorgeschrieben. Die IDW-Prüfungsstandards sind auch bei IFRS- oder GAAP-Abschlüssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Aktionärs der Deutschen Telekom AG wegen ihres Erwerbs von UMTS-Lizenzen bei der in Deutschland im Jahr 2000 durchgeführten Versteigerung gegen die beklagte… …. Interessant ist die Entscheidung im Hinblick auf eine mögliche (Teil-)Priva tisierung der Deutschen Bahn und einen evtl. später stattfindenden Verkauf des… …berühmte Breuer-Interview und die anschließende Gerichtsschlacht mit Leo Kirch und der Deutschen Bank, oder die angeblich nicht rechtzeitige Mitteilung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …der Prüfungsstelle des Hanseatischen Sparkassen- und Giroverbandes, ein Referatsleiter „Laufende Aufsicht“ der Deutschen Bundesbank, ein Prüfungsleiter… …„Bankgeschäftliche Prüfungen“ der Deutschen Bundesbank, ein Solution Manager der IDS Scheer AG sowie ein Wirtschaftsprüfer und Partner von Deloitte & Touche. Die… …für das Sicherstellen zuverlässiger Finanzberichterstattung, die Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex vor dem Hintergund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    ZRFG-News

    …Terroranschlägen vom 11. September 2001 von führenden deutschen Versicherungsgesellschaften gegründet wor den und wird auch vom Staat mitgetragen. Erst im November… …der Finanzplatz insgesamt profitieren. Ähnlich positiv äußerte sich auch der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR). Nach… …. Unternehmen zahlen immer pünktlicher Laut einer Studie des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland hat sich das Zahlungsverhalten der deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück