COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance deutsches deutschen Praxis Analyse Rechnungslegung Controlling Institut Ifrs Fraud Instituts Prüfung Compliance Rahmen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    MaRisk-konforme Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen

    DIIR-Arbeitskreis „MaRisk"
    …dargestellt und hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile beleuchtet. Der Aufsatz soll einen Überblick und Anregungen zur praktischen Umsetzung der MaRisk im… …Verfahren und Systeme der im DIIR-Arbeitskreis MaRisk vertretenen Institute. 1. Vorbemerkung 2. Regulatorische Anforderungen 2.1 MaRisk In den MaRisk sind… …. MaRisk, Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Kreditinstitute, BaFin-RS 5/2007 v. 30. 10. 2007, AT 4.4 Tz. 3. 3 Vgl. Theileis U., Seminar… …„Banksteuerung im Fokus der Aufsicht“, Finanz Colloquium Heidelberg, 4. 12. 2008 in Düsseldorf. 4 MaRisk, Mindestanforderungen an das Risikomanagement der… …wie in Abb. 1 dargestellt aussehen 8 . 3.2 Begriffsdefinitionen Die MaRisk verwenden die Begriffe (Prüfungs-)Feststellung und Mangel. Im Kontext der… …MaRisk stellt sich daher die Frage, ob beide Begriffe gleichzusetzen sind. In der Revisionspraxis ist eher der Begriff „Prüfungsfeststellung“ gebräuchlich… …institutsinterne Festlegung weiterer Abstufungen für weniger relevante Mängel ist nach einer Umfrage unter den Mitgliedern des DIIR-Arbeitskreises MaRisk… …. 134 · ZIR 3/09 · Auflagen MaRisk-konforme Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen Letzteres wäre als „Mangel“ im Sinne der MaRisk einzustufen, wobei… …die Einstufung der Mängel Die MaRisk setzen nur die Leitplanken und geben dem einzelnen Institut viel Spielraum bei der Mängeleinstufung. Vorgegeben ist… …drei genannten Modelle zur Risikoeinstufung von Mängeln basieren auf den MaRisk. Zu beachten ist, dass, unabhängig vom Modell, zu definieren ist, was die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Auflagen · ZIR 6/09 · 285 Prüfung der MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu Banken Prof. Dr. Niels Olaf… …. 2009 veröffentlichte die BaFin die MaRisk für Versicherer (MaRisk VA), die auch explizite Regelungen für die Interne Revision festschreiben. Zudem wurden… …im August im Rahmen der 2. Novelle der MaRisk für Banken (MaRisk BA) erhebliche Anpassungen vorgenommen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick… …über die neuen MaRisk für Versicherer und vergleicht diese mit den aktualisierten Anforderungen an Banken unter besonderer Berücksichtigung der Internen… …Veröffentlichung der Endfassung der MaRisk VA erfolgten 1 . Für Banken wurde mit der Veröffentlichung am 14. August 2009 die Novellierung der MaRisk BA abgeschlossen… …. 2 Die MaRisk VA konkretisieren die generelle organisatorische Vorgabe des § 64 a VAG. Gemäß § 64 a VAG müssen Versicherungsunternehmen über eine… …VA). Diese Regelung ist für Versicherer verbindlich und als ein Schritt auf dem Weg zu Solvency II zu sehen, da die MaRisk VA die qualitativen… …eine sehr umfangreiche Aufgabe ist. Praktisch erweisen sich dabei oftmals die durch die Prinzipienorientierung der MaRisk VA gegebenen… …MaRisk VA gegeben, bei dem auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Banken herausgearbeitet werden. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich dann mit… …spezifischen Anforderungen und Herausforderungen für die Interne Revision, bevor der vierte Abschnitt den Beitrag zusammenfasst. 2. Überblick: MaRisk VA –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Die Entwicklung von MaH zu MaRisk

    Joachim Dubs, Thomas Ramke
    …65 Die Entwicklung von MaH zu MaRisk 1.5 Die Entwicklung von MaH zu MaRisk 1.5.1 Aufsichtsrechtliche Entwicklung im Handelsbereich… …neuen Regelungen der MaRisk geschlagen wer- den; dabei muss eine gewisse aus Platzgründen eine Auswahl notwendig. Zu- nächst ist ein kurzer Rückblick auf… …Outsourcing-Regelungen abgelöst durch die MaRisk-Neufassung in BaFin Rundschreiben 5/2007 vom 30. Oktober 2007. Im Folgenden ist mit der Bezeichnung MaRisk stets die… …Fassung vom 30. Oktober 2007 gemeint. 31) Vgl. Anlage 5 zu den MaRisk in der Fassung vom 20. 12. 2005. 32) Vgl. PwC (Hrsg.): Derivative Finanzinstrumente… …MaRisk  Wie ist die Aufbau und Ablauforganisation vom Geschäftsabschluss über die Buchung bis zum Berichtswesen auszugestalten? (Informationen las- sen… …(MaRisk) zusammengefasst. Mit dem Inkrafttreten der MaRisk sind die folgenden für den Handelsbereich von Instituten bedeutsamen Vorschriften… …weggefallen33): 33) Vgl. Anlage 5 zu den MaRisk in der Fassung vom 20. 12. 2005. DIIR_Forum_7.indd 67 22.07.2008 10:41:24 Uhr 68 Gesetzliche… …MaRisk Mit ihrer Veröffentlichung der MaRisk haben diese eine unmittelbare Bin- dungswirkung für die Kreditinstitute entwickelt und konkretisieren die An-… …wendung des § 25 a Abs. 1 KWG für die Aufsichtspraxis.34) Seit spätestens 1. 1. 2008 sind die MaRisk von allen Kreditinstituten umzusetzen.35) Die MaRisk… …stehen im Mittelpunkt einer grundlegenden Änderung der Auf- sichtsphilosophie. Mit den MaRisk wird die Abkehr von der traditionell regel- basierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Risikomanagement-Regeln für Finanzdienstleister

    …Finanzdienstleistungsinstitute MaRisk (BA) veröffentlicht. Vor allem die aufsichtlichen Anforderungen zum Stresstesting, zum Liquiditätsrisiko und zu Risikokonzentrationen… …Zusammenspiel zwischen Vorstand und Aufsichtsrat erhält größeres Gewicht. Der offene Charakter der MaRisk (BA) wurde beibehalten. Auf komplexe… …Detailregelungen und Festschreibungen habe die Aufsicht bewusst verzichtet. Umsetzen müssen Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute die neuen MaRisk bis… …31.12.2009. Aufgrund der hohen Herausforderungen in der Praxis will die BaFin Umsetzungsbeispiele diskutieren. Die MaRisk (BA) gelten seit 2005, wurden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • MaRisk VA: Hinweise zur Auslegung durch BaFin

    …VA) an sie gerichtet wurden. In den Auslegungsentscheidungen „Häufige Fragen zu den MaRisk VA“ sind unter anderem Erläuterungen zum Grundsatz der…
  • Zweiter Entwurf für MaRisk BA steht zur Diskussion

    …, Vergütung (AT 7.1 Tzn. 4 und 5-E) und Risikokonzentrationen (AT und BTR 1). Die Änderung der MaRisk (BA) wurde im Februar 2009 unter anderem vor dem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Wertpapierdienstleistungs- und Depotgeschäftes bei Outsourcing

    Rainer Hahn, Hans-Josef Weihrauch
    …prüferische Tätigkeit im Umfeld Wertpa- pierdienstleistungs- und Depotgeschäft geben hierbei im Wesentlichen die MaRisk vor. KWG Gemäß § 25 a Abs. 2 KWG hat… ….  Die Prüfungsrechte der Aufsichtsorgane müssen sichergestellt sein. Die sich hieraus ergebenden Aufgaben und Anforderungen werden über die MaRisk… …die Prüfungstätigkeit unter Beachtung der Anforderungen aus MaRisk an die Interne Revision der dwpbank delegiert. Arbeitskreis Revision der dwpbank… …obliegt grundsätzlich der Interne Revision der dwpbank und erfolgt im Rahmen der Vorgaben der MaRisk. In Einzelfällen werden kombinierte Prüfungen mit… …Mandantenrevi- sionen durchgeführt. Prüfungsdurchführung bei Weiterverlagerung Entsprechend der MaRisk gilt Vorgesagtes auch bei Weiterverlagerung, wobei… …Prüfungshandlungen des Mandanten Die Wahrnehmung der Prüfungsrechte nach MaRisk beim Dienstleister soll- te die Ausnahme sein und stellt besondere Herausforderungen… …nach MaRisk, obliegt der Internen Revision des Mandanten. Entsprechend ist das Erfordernis einer Berichterstattung an das Aufsichts- organ ebenfalls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung der Intensiv- und Problemkreditbearbeitung

    Axel Becker, Arno Kastner
    …Problemkreditbearbeitung“. Im Rahmen des Erfahrungsaustausches wurden verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten der MaRisk aufgezeigt. Dies insbesondere vor dem Hintergrund… …, dass es sich bei den MaRisk um eine nor- meninterpretierende Verwaltungsvorschrift handelt, welche von den jeweili- gen Kreditinstituten institutsspezifi… …Risikoklassifizierungsverfahren (z. B. Ratingverfahren) erfolgt, wird in den Erläuterungen zu den MaRisk gefordert,51) dass die Risikoklassifizierungs- verfahren insbesondere… …eine gezielte Funktionsprüfung geprüft werden. Auch innerhalb einer Einzelfallprüfung im Kreditgeschäft 50) Vgl. MaRisk, BTO 1.3, Punkt 1 und 2. 51)… …Vgl. MaRisk, Anlage 1: Erläuterungen zu den MaRisk, S. 29; Kastner, Arno: Der Einsatz von Krisenindikatoren im Rahmen des Firmenkundengeschäftes, in… …: Be- cker, Axel/Gruber, Walter/Wohlert, Dirk: Handbuch MaRisk, Frankfurt/Main 2006, S. 397–423. 52) Vgl. MaRisk, BTO 1.3, Punkt 3. DIIR_Forum_7.indd… …In den MaRisk wurden keine Regelungen bezüglich der Bearbeitung von in- tensiv zu betreuenden Engagements getroffen. Hieraus folgt, dass die Be-… …Sanierungs- und Abwicklungsbereichs wurde in den MaRisk geregelt, dass die Federführung des Sanierungs- und Abwicklungsprozesses oder dessen Überwachung… …Vorgehensweisen hatten die am Erfahrungsaustausch beteiligten Banken durchweg positive Erfahrungen. 3.4.4 Intensivbetreuung Nach den MaRisk sind in den… …Prozesses revisions- seitig abdeckt. Dabei ist insbesondere die Berücksichtigung der MaRisk von Bedeutung, die ein Grundgerüst für die Prüfung darstellen.57)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision

    Dr. Michael Schiwietz, Marion Morr
    …des KWG §25a sowie den MaRisk (20. 12. 2005) in nationales Recht umgesetzt. Die SolvV löst dabei den früheren Grundsatz I ab und regelt die Mindest-… …MaRisk. Eine zentrale Zielsetzung der Aufsicht ist hierbei ein Ab- gehen von der früheren Regelungsdichte hin zu mehr prinzipienorientierten Anforderungen… …der Veröffentlichung der MaRisk, die stark auf Prinzipien und weniger auf Detailregelungen beruhen, sind für die Institute aus regu- latorischer Sicht… …sinnvoll noch realistisch ist, ist auch der Aufsicht bewusst. Dies stünde auch im Wi- derspruch zum Grundgedanken der MaRisk, welche gerade ein risikoorien-… …auch fort- geschrittene bankinterne Messverfahren (Advanced Measurement Approach, AMA) zu. Auch in den MaRisk sind offen formulierte Anforderungen zu… …Risiken eines Institutes wird im Zeitablauf zu einer veränder- ten Risikokultur führen10). 10) Vgl. Dossier MaRisk: Operationelle Risiken als Bestandteil… …wird durch die Aufsicht im Rahmen des „Supervisory Review and Evaluation Pro- cess“ (SREP) beurteilt. Mit der Anpassung des § 25a KWG sowie den MaRisk… …die Beurteilung der Angemessenheit des ICAAP und somit über die Einhaltung der entsprechenden Anforderungen aus den MaRisk enthalten. Parallel zu den… …SolvV explizite Revisions- prüfungen zunächst nur für IRBA-Institute. Durch die MaRisk, die nationa- le Umsetzung der zweiten Säule von Basel II, sind… …, Berlin 2005, S. 27 ff. Dossier MaRisk: Operationelle Risiken als Bestandteil eines ganzheitlichen Risikomanagements. In: Die Sparkassenzeitung, Nr. 21…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft"
    …Solvency II und MaRisk VA ist COSO ERM für die praktische Arbeit in Versicherungsunternehmen von besonderer Bedeutung. Die Arbeitsgruppe „COSO ERM“ des…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück