COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (56)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Banken Institut Fraud Arbeitskreis Governance Kreditinstituten Unternehmen Rahmen deutsches Management interne Anforderungen Controlling deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des Managements der OpRisk

    Holger Wagner, Gerhard Löhr
    …(SolvV) und den MaRisk. Vor nationaler Umsetzung der Basel II-Anforderungen gab es auf europäi- scher Ebene die „Sound Practices for the Management and…
  • Handbuch Risikomanagement im Handelsgeschäft

    …speziellen Regelungen der MaRisk sowie verschiedene Spezialthemen/ Öffnungsklauseln im Handelsgeschäft angesprochen. Der zweite Beitrag gibt einen knappen… …Überblick über die Meilensteine der Bankenaufsicht im Bereich des Handelsgeschäfts. Dabei werden die Themen Entwicklung der MaRisk, Basel II und ein Überblick… …Anforderungen der MaRisk an die Handelsgeschäfte. Hierbei werden sowohl die prozessualen Anforderungen an die Gestaltung der Handelsbereiche als auch die… …Anforderungen der MaRisk an die Bereiche Abwicklung und Kontrolle dar. Darunter werden Themen der funktionalen Trennung als auch die verschiedenen… …der Manipulation des Händlers Kerviel bei der Société Générale dargestellt. Der zwölfte Aufsatz geht auf verschiedene Auslegungsfragen zu den MaRisk… …die zentralen Öffnungsklauseln der MaRisk für die Handelsbereiche dar. Neben einer klaren Begriffsdefinition geht der Beitrag intensiv auf die… …Erleichterungsmöglichkeiten im Allgemeinen sowie im besonderen Bereich der MaRisk ein. Der vierzehnte Beitrag stellt Erfahrungen aus Handelsgeschäftsprüfungen aus Sicht… …. Wünschenswert ist eine weitere Aktualisierung des Buchs durch die Neuerungen der MaRisk, die voraussichtlich Sommer 2009 verabschiedet werden. Axel Becker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Versicherern

    …dem Konsultationsverfahren enthält dieses Rundschreiben nun die Endfassung der MaRisk VA. Sie geben Mindeststandards für eine ordnungsgemäße…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Buchbesprechungen

    Peter Krammig, Axel Becker
    …Regelungen der MaRisk sowie verschiedene Spezialthemen/Öffnungsklauseln im Handelsgeschäft angesprochen. Der zweite Beitrag gibt einen knappen Überblick über… …die Meilensteine der Bankenaufsicht im Bereich des Handelsgeschäfts. Dabei werden die Themen Entwicklung der MaRisk, Basel II und ein Überblick über das… …MaRisk an die Handelsgeschäfte. Hierbei werden sowohl die prozessualen Anforderungen an die Gestaltung der Handelsbereiche als auch die Erfordernisse zur… …Düsseldorf. Neben Prozessanforderungen im Handel werden auch Themen der funktionalen Trennung behandelt. Der neunte Beitrag stellt die Anforderungen der MaRisk… …Manipulation des Händlers Kerviel bei der Société Générale dargestellt. Der zwölfte Aufsatz geht auf verschiedene Auslegungsfragen zu den MaRisk ein. Spezielle… …Öffnungsklauseln der MaRisk für die Handelsbereiche dar. Neben einer klaren Begriffsdefinition geht der Beitrag intensiv auf die Erleichterungsmöglichkeiten im… …Allgemeinen sowie im besonderen Bereich der MaRisk ein. Der vierzehnte Beitrag stellt Erfahrungen aus Handelsgeschäftsprüfungen aus Sicht eines ehemaligen… …Aktualisierung des Buchs durch die Neuerungen der MaRisk, die voraussichtlich Sommer 2009 verabschiedet werden. Axel Becker (Mitglied des Verwaltungsrats des DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Steigende Bedeutung von Outsourcing-Prüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker, Anette Mauer
    …Geschäftsorganisation beeinträchtigt ist. Die BaFin hat durch die Überarbeitung der Outsourcing-Anforderungen für Kreditinstitute in den MaRisk im Oktober 2007 die… …, Vortrag vom 12. November 2008, S. 3. 4 MaRisk, Rundschr. 5/2007 v. 30. 10. 2007, siehe auch www.bafin.de im Bereich „Aufsichtspraxis“ und „Rundschreiben“. 5… …Vgl. MaRisk, AT 9 – Outsourcing, Tz. 2. Outsourcing-Prüfungen in KI Best Practice · ZIR 1/09 · 27 Prinzipiell können alle Aktivitäten und Prozesse mit… …dem Institut selbst erbracht würden. Ziel der überarbeiteten MaRisk in der Fassung mit Wirkung zum 1. 11. 2007 war die Schaffung flexibler und… …Auslagerungen (Deregulierung) zu eröffnen. Mit der Bekanntgabe der neugefassten MaRisk wurden auch die aufsichtsrechtlichen Schreiben benannt, welche durch die… …(MiFID) bzw. die hierzu ergangene Durchführungsrichtlinie. So sind die neuen Anforderungen der MaRisk zeitgleich mit dem… …Anforderungen nach § 25 a KWG und MaRisk in WM Hft. 50/07, S. 2313 ff. (2314) v. Th. H. Fischer, J.-H. Petri u. Dr. R. Steidle, RAe Ffm. 8 MaRisk-Leitfaden und… …Interpretationshilfen des Dt. Sparkassen- und Giroverbandes, Januar 2008. 9 Erläuterungen zu den MaRisk in der Fassung v. 30. 10. 2007 der BaFin, AT 3, Seite 8. 10 Ebenda… …erfüllen sind. Keine Auslagerung im Sinne des § 25 a Abs. 2 KWG i.V. m. AT 9 Tz. 1 MaRisk sind allgemeine Service- und Unterstützungsleistungen sowie die… …die auszulagernde Aktivität ist. Als wesentlich wurden nach dem Rundschreiben 11/2001, welches die MaRisk in der Fassung 1. 10. 2005 erläuterte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …Solvency II und MaRisk VA ist COSO ERM für die praktische Arbeit in Versicherungsunternehmen von besonderer Bedeutung. Die Arbeitsgruppe „COSO ERM“ des… …. 254 · ZIR 6/09 · Inhalt/Impressum Gesetze Auflagen Rechtsprechung MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken 285… …Finanzaufsicht vorgenommen: Am 22. 1. 2009 veröffentlichte die BaFin die MaRisk für Versicherer (MaRisk VA), die auch explizite Regelungen für die Interne Revision… …festschreiben. Zudem wurden im August im Rahmen der 2. Novelle der MaRisk für Banken (MaRisk BA) erhebliche Anpassungen vorgenommen. Der vorliegende Beitrag gibt… …einen Überblick über die neuen MaRisk für Versicherer und vergleicht diese mit den aktualisierten Anforderungen an Banken unter besonderer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Nachrichten

    …veröffentlicht. Hierzu wies das BMF kürzlich darauf hin, dass die Ba- Fin mit dieser Neufassung der MaRisk konkrete Anforderungen formuliert habe, die Banken bei… …Aufsicht offenlegen. Deutschland setze damit auch entsprechende Vereinbarungen auf G20- Ebene um. Die Neufassung der MaRisk enthält neben den konkreten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Gesellschafts-, aufsichtsrechtliche, berufsständische und sonstige Normen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Abs. 1 AktG. 176 Verweisend auf IDW HFA, IDW PS 321, S. 5, Tz. 14. 177 Vgl. BaFin, MaRisk, AT 4.4 und BTO 2. Neupositionierung der Internen Revision… …gesetzliche Normen, die für alle Unternehmen gelten. Diese können gegebenenfalls durch branchen- spezifische Regelungen wie die MaRisk ergänzt werden. Durch… …Kagermann/Küting/Weber, Revision. 181 So auch BaFin, MaRisk, BT 2.3.1, Tz. 2 und bezüglich § 91 Abs. 2 AktG vgl. Schwintowski, ZRFG 2007, S. 17. Normen der… …. 195 Auszüge der MaRisk vgl. Abschnitt 3.3.1. 196 Vgl. DRSC, DRS 5. § 289 Abs. 2 Nr. 2 a HGB Erweiterte Berichtspflichten zur Internen Revision… …Prüfung zuständigen Abteilung sowie zur Mittelausstattung abgibt ...“206 3.3 Branchenspezifische Normen 3.3.1 § 25 a KWG und MaRisk als… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) integriert wurden. Die MaRisk sind normeninterpretierende Vorwaltungsvorschriften zur Kon-… …kretisierung der unbestimmten Rechtsbegriffe des § 25 a KWG. In der Terminologie des § 25 a KWG und damit auch der MaRisk werden Inter- ne Revision und das… …Kontrollsystems im Besonderen sowie die Ordnungsmäßigkeit grundsätzlich aller Aktivitäten und Prozesse zu prüfen und zu beurteilen. 209 Vgl. BaFin, MaRisk. 210… …durch MaRisk Auszüge aus MaRisk Branchenspezifische Normen 91 Amling_Bantleon.indd 91 05.09.2007 9:22:04 Uhr Tz. 4 Zur Wahrnehmung ihrer… …, grundsätzlich zwei Jahre aufzubewahren. Die Aktualität und Vollständigkeit der Aktenführung ist sicherzustellen. Auszüge aus MaRisk 92 Gesetzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …Abs. 1 KWG und MaRisk . . . . . . . 150 4.2.1 Funktion, systematischer Standort und Grundstruktur . . . . . . . 150 4.2.2 Aufbau der MaRisk… …Regelungskataloge sind in den am 22.Dezember 2005 veröffentlichen MaRisk in überarbeiteter Form zu- sammengeführt und damit abgelöst worden. Diese sind nicht… …Überwachungssysteme, in: Wpg. 2001, 1058ff. Diese Vorgängerregelungen der heutigen MaRisk bleiben nachfolgend weitgehend ausge- klammert. 2. Vorgaben des Basler… …Aufsichtsrechts. Tatsächlich ist mit der (durch die MaRisk teilweise vorweggenommenen) Umsetzung der „Basel II“-Standards ein qualitativer Quantensprung bei der… …. zur Entwicklung der MaRisk etwa Schmitz-Lippert, Th./Schneider, A.: Die qualitative Aufsicht der Zukunft: ein weiterer Schritt, in: Wpg. 2005, 1353ff… ….; Wimmer, K.: Allgemeine Anforderungen und Regelungen der MaRisk, in: Pfeifer, G./Ullrich, W./Wimmer, K. (Hrsg.), MaRisk Umsetzungsleitfaden, Köln 2006, S… …. 46ff.; ders.: MaRisk: Überblick und Konse- quenzen für die Geschäftsleitung, in: BKR 2005, 146ff.; Zimmermann, S.: Die MaRisk als „regulatorischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …Erfordernisse – wie z. B. MaRisk – zu erfüllen. Der Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ erstellte zur „Projektbegleitung/Projektprüfung durch die… …stellungen 131 DIIR-Arbeitskreis „MaRisk Der Aufsatz soll einen Überblick und Anregungen zur praktischen Umsetzung der MaRisk im Hinblick auf die Abstufung von… …DIIR-Arbeitskreis MaRisk vertretenen Institute. Literatur Veranstaltungen DIIR-Akademie Buchbesprechungen 142 Peter Krammig / Axel Becker +++ Handbuch Ökonomisches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück