COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (300)
  • Titel (52)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (144)
  • eJournal-Artikel (130)
  • News (22)
  • eJournals (6)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Deutschland Berichterstattung Rechnungslegung Management Analyse Instituts Prüfung Praxis Risikomanagements Controlling Kreditinstituten interne Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

307 Treffer, Seite 1 von 31, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DAI lehnt Verschärfung der Corporate-Governance-Regeln ab

    …Das Deutsche Aktieninstitut fordert, die Regeln für die Unternehmensführung (Corporate Governance) nicht weiter zu verschärfen. Zahlreiche Regeln… …bestünden bereits durch den Corporate Governance Kodex. Der Kodex sei „wertlos, wenn bei fragwürdigem Verhalten Einzelner alle Unternehmen mit einem neuen… …ordnungspolitische Grundsatzentscheidung für den Corporate Governance Kodex werde damit in Frage gestellt. Die Forderung nach einer angemessenen Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirkung von Corporate-Governance-Regeln untersucht

    …Maßnahmen mit gesetzlichem Hintergrund leisten einen höheren Beitrag zu guter Corporate Governance als freiwillige. Deloitte analysierte den… …Umsetzungsstand und die Effektivität der Corporate Governance in Deutschland. Die befragten Unternehmen und Finanzanalysten messen gesetzlichen Bestimmungen…
  • Anpassungen im Deutschen Corporate Governance Kodex geplant

    …Die Deutsche Corporate Governance Kommission will in ihren Kodex verstärkt Anreize für eine nachhaltige Unternehmensführung und die… …Professionalisierung des Aufsichtsrats aufnehmen. In der Krise habe sich die deutsche Corporate Governance aber bewährt. Die Diskussion möglicher Kodex-Anpassungen… …die Meinung, dass sich die deutsche Corporate Governance in der aktuellen Krise bewährt hat: Der Kodex sei ein „wirkungsvolles Instrument der… …Selbstregulierung.“ Weitere Informationen: [url]http://www.corporate-governance-code.de|Deutsche Corporate Governance Kommission[/url]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks
    978-3-503-11272-2
    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA), Bernd Schartmann
    …Based on a survey between all national Institutes of Internal Auditing in Europe this book shows a widespread picture of European Corporate… …Governance activities and Internal Audit: - Specific questions regarding the current involvement of Internal Audit in Corporate Governance aspects; - the State… …of the art of Internal Audit: position, scope and quality management; - Focal points for improving the role of Internal Audit in Corporate Governance… …focal points for improving the role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe. The book shows how Internal Audit can fundamentally strengthen… …good Corporate Governance.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance?

    Aktuelle empirische Erkenntnisse
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Björn Baltzer
    …Management • ZCG 1/09 • 5 Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance? Aktuelle empirische Erkenntnisse Prof. Dr. Wolfgang… …Becker / Patrick Ulrich / Björn Baltzer* Bisher liegen zur Corporate Governance mittelständischer Unter nehmen vor allem deskriptive und explikative… …unter 113 mittelständischen Unternehmen. Im Mittelpunkt stehen Aspekte des unternehmens spezifischen Verständnisses von Corporate Governance… …Problembewusstsein mittelständischer Unternehmen für Corporate Governance auf der einen Seite und einer mangelhaften Ausprägung von Corporate-Governance-Strukturen auf… …der anderen Seite. 1. Einführung Das Hauptaugenmerk sowohl nationaler als auch internationaler Bestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance… …lag bisher auf börsennotierten Großunternehmen 1 . In der aktuellen Diskussion sind jedoch vermehrt Untersuchungen zur Corporate Governance von… …Teilaspekten der mittelständischen Corporate Governance wie z. B. der steuerlich motivierten Planung der Gesellschafterstruktur 3 oder mit einer generellen… …von Corporate Governance auch für mittelständische Unternehmen bis hin zur völligen Negierung dieses Themenbereichs für den Mittelstand. Letzteres… …Argument wird vor allem aus der Perspektive der traditionellen Prinzipal-Agent-Theorie vertreten, nach der Corporate Governance nur für Unternehmen mit der… …Begründung der Relevanz von Corporate Governance auch für mittelständische Unternehmen erfolgen. Ausgehend von einer Definition der Begriffe Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Corporate Governance

    Dr. Eckhard Knapp
    …63 Kapitel II: Corporate Governance In diesem Kapitel erfolgen grundsätzliche Betrachtungen zur Theorie der Corporate Governance allgemein… …Corporate Governance. Damit soll das Fundament für die Bearbeitungen in den folgenden Kapiteln gebildet und zum Verständnis der Thematik beigetragen werden… …. 1. Betrachtungen zur Corporate Governance Das Schlagwort der Corporate Governance ist in der aktuellen Literatur insbeson- dere auf Grund des… …Bekanntwerdens besonders dreister Fälle von Wirtschaftskrimi- nalität ein viel verwendeter Begriff. In den Vereinigten Staaten von Amerika wird die Corporate… …der damit wachsende Kosten- und Wettbewerbsdruck sein. Als eine Möglichkeit, um diesen Entwicklungen Einhalt zu gebieten, werden verstärkt Corporate… …dieser Regeln zur Corporate Governance ist häufig das Aufsichts- ratsgremium bzw. der Verwaltungsrat. Zur Umsetzung dieser Kodizes können vom Aufsichtsrat… …. Interne Revision und Corporate Governance 64 Compensation Committee, das Audit Committee oder der Bilanzausschuss, der Personalausschuss, das… …, die eine grundsätzliche Befassung mit der Thematik der Corporate Governance nötig machen können, sind neben der oben angeführten Internationalisierung… …einen wichtigen und wesentlichen Teil der Corporate Go- vernance (bspw. durch Überwachungsausschüsse, Gremien) dar. In diesem Zu- sammenhang ist auch… …stellt sich die Frage, welche Bereiche, Abteilungen, Funktionen auf den verschiedenen Ebenen durch die Corporate Governance an Bedeutung ge- winnen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Ausgestaltung des Beirats als Element der Corporate Governance im Mittelstand

    Welche CG-Funktionen kann der Beirat übernehmen?
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich
    …Management • ZCG 4/09 • 149 Ausgestaltung des Beirats als Element der Corporate Governance im Mittelstand Welche CG-Funktionen kann der Beirat… …übernehmen? Prof. Dr. Wolfgang Becker / Patrick Ulrich* Die Diskussion um Corporate Governance wurde in der letzten Zeit zunehmend um spezifisch… …mittelständische Problemfelder erweitert. Hier beeinflussen insbesondere unterschiedliche Besitzund Leitungsstrukturen die Corporate Governance. Der Beirat als… …Funktionselement der Corporate Governance ist grundsätzlich in der Lage, ein weites Spektrum unterschiedlicher Funktionen durch die Übernahme von Beratungs-… …Großunternehmen, ließe dies den Schluss zu, eine Auseinandersetzung mit Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen als überflüssig anzusehen. Gleichwohl… …und Instrumente 3 . Die Diskussion um Corporate Governance in kapitalmarktorientierten Großunternehmen stellt primär die Kompetenzverteilung der Gremien… …, Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen, ZCG 2008 S. 261 ff. 2 Vgl. Zöllner, Interne Corporate Governance, 2007, S. 9; Becker/Ulrich, ZCG 2008 S… …. Kuck, Aufsichtsräte und Beiräte in Deutschland, 2006, S. 55 ff. 6 Vgl. Becker/Ulrich/Baltzer, Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate… …Governance, ZCG 2009 S. 18 f. 7 Vgl. z. B. Lange, Der Beirat als Element der Corporate Governance in Familienunternehmen, GmbHR 2006 S. 897 ff.; Kormann… …. Damken, Corporate Governance in mittelständischen Kapitalgesellschaften, 2007, S. 57 ff. 9 Da der vorliegende Beitrag vorwiegend auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK) an das Risikomanagement

    Frank Romeike
    …II. Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK) an das Risikomanagement Frank Romeike, RiskNET GmbH, Risk Management… …Association e.V. 32 Romeike Inhaltsverzeichnis 1. Entstehung, Zielsetzung, Nutzen und Adressaten des Deutschen Corporate Governance Kodexes (DCGK)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 2. Der Deutsche Corporate Governance Kodex im Überblick . . . . . . . . . . . . . 40 2.1 Präambel… …. . . . 58 4. Einfluss der internationalen Corporate Governance auf deutsche Unter- nehmen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 1. Entstehung, Zielsetzung, Nutzen und Adressaten des DCGK Romeike 33 1. Entstehung, Zielsetzung, Nutzen und Adressaten des Deutschen Corporate… …Governance Kodexes (DCGK) Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) empfiehlt für Deutschland gel- tende Grundsätze für eine gute Corporate Governance, d… …Anteilseigner (Shareholder), sondern auch um dasjenige der Gemeinschaft (Stakeholders) zu kümmern.“ · In Kanada wurde die Corporate Governance-Politik und… …Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) verabschie- deten „OECD-Grundsätze der Corporate Governance“ dienen internationalen Unternehmen… …Wert- und Ri- sikotreiber von Unternehmen erfahren. Hinsichtlich des Erfordernisses einer guten Corporate Governance bestand daher sehr schnell ein… …internationaler Konsens. Al- lerdings ist das Verständnis über den Begriff „Corporate Governance“ vielfältig und uneinheitlich. Kurzum: Es existiert keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Corporate Social Responsibility und Anti-Fraud-Management

    Nachhaltigkeitsmanagement als Ansatz zur Fraud-Prävention und Wertschöpfung im Unternehmen
    Rudolf X. Ruter, Dr. Stefan Hofmann
    …Management • ZCG 1/09 • 13 Corporate Social Responsibility: Zusammenhänge mit dem Risiko- und Anti-Fraud-Management Nachhaltigkeitsmanagement als… …derzeit eine Top-Position in der Debatte um eine verantwortungsvolle Unternehmensführung ein. Beinahe losgelöst hiervon wird unter dem Label „Corporate… …Integrity-Management bilden. Es wird aufgezeigt, wie durch gelebte Corporate Social Responsibility zu kontinuierlicher Wertsteigerung beigetragen und ein dauerhaft… …verantwortet bei Ernst & Young Deutschland den Bereich Corporate Social Responsibility. Dr. Stefan Hofmann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg… …. hierzu nur das klassische Statement von Henry Ford: „A business that makes nothing but money is a poor business.“ 3 Vgl. Caduff, Corporate Social… …zentrales Thema. In jüngster Zeit hat die Debatte unter dem Oberbegriff Corporate Responsibility (CR) aber unzweifelhaft einen Aufschwung erlebt – und es ist… …nicht davon auszugehen, dass es sich nur um eine temporäre „Modewelle“ handelt. Das Feld der Corporate Responsibility ist allerdings weit und bislang… …zur Verwirrung als zur Klärung bei. Es setzt sich jedoch zunehmend die Unterteilung in drei Hauptbereiche durch6 : Good Corporate Governance… …, Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship. Zumeist trifft man in Wissenschaft und Praxis auf den Begriff „Corporate Social Responsibility“… …Corporate Citizenship bürgerschaftliches Engagement über die eigentliche Geschäftstätigkeit hinaus (z. B. Spenden, Sponsoring, Stiftungen, ehrenamtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Proposals for the Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …39 4 Proposals for the Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe Bearing in mind the current role of Internal Audit shown in the… …for Inter- nal Audit in the context of Corporate Governance. 4.1 Supporting an Effective Enterprise Risk Management Internal Audit should provide… …of management’s risk processes to ensure a quality Corporate Governance. In this respect, Inter- nal auditors might benefit from using an integrated… …improved, and should solicit employee input in that regard. Specific benchmarks and standards for Corporate Governance and management processes should be… …illegal behaviour that might also compromise the integrity of financial statement or Corporate Governance compliance. The existence of a company code of… …internal audit in Corporate Governance, emphasis should be placed particularly on the capability of internal audit to provide assurance to management and… …stakeholders. Therefore, internal audi- 4 Proposals for the Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe 41 tors should practise in a… …better the relationship between Internal Audit and other parties charged with Corpo- rate Governance responsibilities the better the quality of Corporate… …Govern- ance. 4.5 Forming a supporting role in Executive Board tasks Inclusion of management as one of the cornerstones of Corporate Govern- ance… …, and performance relative to its plan. This reporting should also include significant risk exposures, controls, Corporate Governance issues, and other…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück