COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (294)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (236)
  • eJournal-Artikel (58)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Risikomanagements Deutschland Revision Management Prüfung Berichterstattung Arbeitskreis Rechnungslegung Grundlagen Governance Compliance Instituts PS 980 Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

296 Treffer, Seite 15 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …werden sollte. Den Aktien gesellschaften entstehen – von den Schäden durch die Verzögerung der Ein tra gung abgesehen – durch Klagen erhebliche Kosten… …Eintragung abgesehen – durch entsprechende Klagen erhebliche Kosten, sodass weiterhin ein gewisser Vergleichsdruck besteht. In einer Entscheidung vom 13. 1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Kritische Würdigung des geplanten Enforcement vor dem Hintergrund der Internationalisierung

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …verursacht demnach zukünftig die Teilnahme am deutschen Kapitalmarkt höhere Kapitalbeschaffungskosten. Die Verordnung über die Umlegung der Kosten zur… …die Gefahr besteht, dass ein Fehler in einem Zwischenbericht erhebliche Kosten nach sich zieht. Ob dem Anleger damit gedient ist, lässt sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikoartenübergreifende Gesamtbanksteuerung

    Alexander Kopf
    …höherer Fehleranfälligkeit, zwar ein höheres Risiko mit einem höheren Ertrag bzw. niedrigeren Kosten einhergehen, im Allgemeinen ist der Zusammenhang aber… …wirken sich über erhöhte Kosten, verringerte Er- träge oder entgangene Geschäfte auf das Institut aus. Beispielsweise beeinflussen Gerüchte am Markt die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Chancen und Risiken der IFRS-Anwendung

    Stefan Müller
    …Unternehmens interpretiert werden. 4.3 Kosten- und Nutzenaspekte Den dargestellten Chancen steht unbestreitbar ein immenser Aufwand für die erst- malige… ….: Rechnungslegung, 2007, S. 804. 4.3 Kosten- und Nutzenaspekte 57 den, ob und wann sich eine Umstellung lohnt. Empirische Untersuchungen zeigen aber bereits…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

    Spezielle Regelungen zur Goodwill-Bilanzierung

    Inge Wulf
    …positiven Unterschiedsbetrag aus dem Mehrwert, den das erwerbende Unternehmen in Erwartung künftiger Gewinne als Anschaffungs- kosten für den… …übernommenen Schulden und Eventualschulden.147 In die Kaufpreisermittlung fließen alle mit dem Unternehmenszusammenschluss direkt in Verbindung stehenden Kosten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Das Ombudsmann-System

    Aufgaben, Arbeitsweise und Auswahl eines Ombudsmanns
    Dr. Edgar Joussen
    …betroffenen Unternehmen bzw. der öffentlichen Hand vielfach der Umfang anfallender Kosten. Hierzu werden praktisch alle Argu- mente vertreten, so dass an dieser… …betroffenen Hinweisgebers statt. Derartige Gespräche können z. B. genauso wie Folgegespräche zwar zu höheren Kosten führen, ermöglichen es dann aber auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Segmentberichterstattung – Schnittstelle zwischen Controlling und Rechnungslegung

    Axel Haller
    …Einflussparametern offenge- legt werden (Analysefähigkeit). – Wirtschaftlichkeit: Die vom Berichtssystem verursachten direkten und indirekte Kosten dürfen dessen… …Berichterstattung, was Kosten (direkte und indirekte, z.B. in Form reduzierter Kommunikationsfähigkeit) verur- sacht. Deshalb erweist sich ein Kompromiss zumeist als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Geschlossene Fonds – Immobilien, Medien, Schiffe etc. – und weitere Finanzprodukte (seit 1. 7. 2005 gemäß VerkProspG)

    Ulrich Keunecke
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung

    Ulrich Keunecke
    …Kosten belastet wird.854 bb) Unzutreffende Prognosen und Werturteile 774Besondere Vorsicht ist geboten bei der Aufstellung von Prognosen sowie der Abgabe… …Mieterträge zusammen die laufenden Kosten ausgleichen sollten. Bürgerlich-rechtliche Prospekthaftung 450 modell 858 sowie bei ungerechtfertigten Angaben… …Gesellschaftsvertrag auf die hohen Kosten hingewie- sen hat, durch die die Einzahlungen weitgehend aufgebraucht würden und ferner im Prospekt Gewinnchancen und… …aufzuklären ist875 – „weichen“ Kosten, die bei einem Anlagemodell in nicht unerheblicher Höhe Anfallen und ein Anleger dem Prospekt nicht ohne weiteres… …Publikums-Kommanditgesellschaft ein Treuhandkom- manditist eingeschaltet, um das Verfahren zu vereinfachen, Kosten zu senken und den Anleger nicht in das Handelsregister eintragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Ergebnishaushalt und Ergebnisrechnung

    Dr. Jörg Henkes
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück