COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (106)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (58)
  • eBook-Kapitel (41)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Management Banken Unternehmen Ifrs Instituts interne Revision Anforderungen internen Kreditinstituten PS 980 Arbeitskreis Praxis Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

107 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …liegen im Bereich der Kennzahlen und Kennzahlensysteme sowie deren Einsatz und Erweiterung im Bereich des Risk and Fraud Management. Seit 2008 ist sie als…
  • Certified Compliance Expert – CCE in einem Jahr

    …, Compliance & Fraud Management aufzusatteln, wobei die Ausbildung in Teilen auf das Studium angerechnet wird. "Diese Flexibilität ist für unsere Teilnehmer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Wirtschaftsdelikte und Anti-Fraud-Management: Konzeptionelle Grundlagen

    Dr. Stefan Hofmann
    …Vordergrund – wird zu- dem je nach Hierarchiestufe in (Top-) Management Fraud und in Employee Fraud differenziert. Diese Unterscheidung ist bedeutsam und… …Management Fraud und Employee Fraud Die Auswirkungen von Mitarbeiterdelikten, die in der Regel mit dem Ziel der persönlichen Bereicherung begangen werden… …. 2335) und Hofmann (1993, S. 529). ESV_Hofmann-Satz.indd 58 5/26/2009 6:51:04 PM 59 Konzeptionelle Grundlagen Abb. 2-1: Management Fraud und… …Employee Fraud – Täterkreis und Schadenshöhe Unternehmens- hierarchie Top Management Middle Management Lower Management Ausführungsebene (Staff) hoch… …. Demnach sind z. B. hohe finanzielle Schäden bei Top Management Fraud mehr als doppelt so häufig wie bei Delikten anderer Unternehmensangehöriger. Die… …Ergebnisse der Studie von PwC zur Thematik „Top Management Fraud vs. Employee Fraud“ zusammengefasst.88 Abb. 2-2: Positionen von Tätern, Schäden und… …wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Wirtschaftskrimi- nalität im Allgemeinen und mit Management Fraud im Speziellen liegen.91 So unterschied der… …englischen Ausdruck „Fraud“ benutzt. 84 Kollusionen mit Externen werden dagegen eher seltener. Vgl. Ernst & Young (2003, S. 17). 85 Gleichwohl sind diese… …Hoher finanzieller Schaden Position des Täters im Unternehmen Top Management Mittleres Management Andere Beschäftigte 32% 21% 47% 38% 22% 19% 14%… …Fraud vor. Bilanzdelikte bewirken regelmäßig erhebliche materielle und im- materielle Schäden für das Unternehmen. Ursache hierfür sind die umfassenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Rahmenbedingungen und Entstehungsgründe von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …reicherung begangen werden („Employee Fraud“).548 Im Folgenden soll hingegen Top Management Fraud im Vordergrund der Betrachtung stehen: Bilanzmanipu-… …Triangle zum Fraud Diamond Gelegenheit (Opportunity) Einstellung (Attitude) Fähigkeit (Capability) Fraud • Fähigkeit zum Management Override -… …, obwohl längst ein professionelles Management die Leitung übernehmen müsste.528 In den „Skandalfällen“ hatten sich die Unternehmen häufig durch – meist… …„strategischen Krise“ ist stets eine „operative Krise“: sinkenden Umsätzen stehen keine ent- sprechenden Aufwandsminderungen gegenüber, das Management und die… …bzw. Illi- quiditätskrise“). Hektische Personalwechsel im Top Management mit zum Teil widersprüchlichen Begründungen sind oftmals die – auch für… …Management versucht, die eigene Performance besser als in Wirklichkeit erscheinen zu lassen. Hierzu werden vom Gesetzgeber eingeräumte Ansatz- und… …„Fraud Triangle“ und „Fraud Diamond“ 4.2.1 Das „Fraud Triangle“ In Betriebs- und Volkswirtschaftslehre finden sich zahlreiche geometrische Fi- guren, mit… …gesetzes aus dem Jahr 1967 längst als Klassiker der Wirtschaftspolitik. In diesem Kontext ist auch das „Fraud Triangle“ zu sehen. Durch dieses… …1940er Jahren und wurde von Donald R. Cressey entwickelt.541 Cressey hatte sich im Rahmen seiner Dissertation mit den Ursachen von Fraud in Unternehmen… …. „Kriminalitätsrisiko-Mo- dell“ bzw. „Fraud Triangle“, das in Abb. 4-4 dargestellt ist.542 Wirtschaftskrimi- nalität tritt demnach dann auf, wenn eine Gelegenheit zur Tat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule- Berlin GmbH… …Management Association e.V., des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V… …zu Risk, Fraud & Compliance 4/44/46 Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion +++ GRCintern (S. 4): Verabschiedung der Klasse 2006 / Karriere für… …: Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Dr. Gunter Bitz +++ ZRFC-Büchermarkt (S. 48): Certified Rating Analyst ZRFC Risk, Fraud &… …, Institute Political & Crisis Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Institute Corporate Integrity Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH… …, Geschäftsführer RMCE RiskCon GmbH & Co. KG Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V. Dr. Michael Munsch, Creditreform…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    School GRC / Personalnews

    …zum MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud Management. Die feierliche Graduierung findet am 5. Dezember statt. Wir freuen uns auf ein aktives… …, Risk, Compliance und Fraud Management bietet die School GRC zusätzlich ab Oktober den Zertifikatslehrgang „Certified Compliance Expert“ an. Wir begrüßen… …Bauunternehmen tätig. Als er sein MBA-Studium Risk & Fraud Management begann, war er bereits seit mehr als 9 Jahren bei einem großen Warenhausunternehmen für die… …SiFo-Studie 2009 vorstellen. Am 5. Oktober 2009 startet der 5. Jahrgang des MBA-Studiums in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …2009 verabschieden wir den 3. Jahrgang des MBA Risk & Fraud Management feierlich mit der Graduierung. Service ZRFC 5/09 197 Personalnews Neuer Chief…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …, welche die Revisionsmitarbeiter für das Thema Internal Fraud und dolose Handlungen sensibilisieren sollen. Sollte ein Sachverhalt zutreffen, bedeu- tet… …dies jedoch nicht zwangsläufig, dass ein Internal Fraud Fall vorliegt. Der Sachverhalt sollte als Anlass genommen werden, um mit Hilfe gezielter Prü-… …als auch dem Bereich der Unternehmenskultur.) 14 Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Aufbau-… …Außerkraftsetzen von Regeln durch „Management override“ � 12 Mangelnde und/oder fehlende Transparenz � 13 Nachlässige Rechnungs- und Leistungskontrolle � 14 Nicht… …potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Unternehmenskultur liegt vor 1 Mangelnde Vorbildfunktion der Geschäftsleitung (s. auch 21) � 2 Abschottung… …potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Mitarbeiterumfeld liegt vor 1 „Unabkömmlichkeit“ eines Mitarbeiters (Verzicht auf geplanten Urlaub) (siehe… …Einkäufers � 17 Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Vermittlerumfeld liegt vor 1 Auffälligkeiten bei… …potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE 23 Nichterreichbarkeit des Vermittlers � 24 Nur Vermittlung von Verträgen ohne Risikoprüfung � 25 Police…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    ….; Gramling, Audrey A.: Internal Au ditors’ Evaluation of Fraud Factors in Planning an Audit: The Importance of Audit Committee Quality and Management… …, Robert: Projekt Management Revision – Prüfung des Projektmanagements. In: Interne Revision aktuell – Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg… …für Interne Revision e.V., Berlin 2008, S. 207–218. (Aufgaben der Internen Revision; Entwicklungsstufen im Corporate Real Estate Management… …, Sridhar; Watson, Marcia W.; Zabel, Mark: Engineering Value Into Enterprise Risk Management. In: Internal Auditor, Oct. 2008, S. 53–59. (Aufgaben der… …Internen Revision; Mehrwert für die Organisation; Risikomanagement; Enterprise Risk Management und Six Sigma-Technik; Einführung und Vorteile von Six Sigma)… …Financial Statement Fraud. In: Internal Auditing (USA), July/Aug. 2008, S. 22-27. (Unterschlagungsprüfung; dolose Handlungen; Bilanzverschleierung; Fraud… …Handlungen; Prüfungsmethoden; Nutzung geographischer Informationen; Geldwäsche) Managing the Business Risk of Fraud: A Practical Guide, hrsg. von The Institute… …of Internal Auditors, The American Institute of Certified Public Accountants und Association of Certified Fraud Examiners, o. O. 2008 (http://fvs.aicpa… …Governance bezüglich Fraud; Risikoeinschätzung; präventive Maßnahmen; Ent deckung von Fraud; Aufdeckung von Fraud; Checklisten) Leitung/Management einer… …Berufsstand 07/08: Prüfungsansätze und -methoden, hrsg. vom DIIR – Deutschen Institut für Interne Revision e.V., Berlin 2008, S. 312–321. (Management der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    School GRC

    …, Compliance und Fraud Management. Für diese Zeit wird ihnen ein Stipendium gewährt, das die Lebenshaltungskosten und die Studiengebühren deckt. Das Unternehmen… …Lehrbeauftragter für Vergaberecht im MBA-Studiengang in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Seitdem verbindet ihn eine enge… …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Interessenten sollten sich rechtzeitig um ihre Bewerbungen kümmern (Frist bis August 2009) und die… …Sackgasse für Compliance sein. Die School GRC vergibt im Rahmen von Complianceoder Fraud Management-Projekten Studienstipendien für High Potentials. Diese… …für das Vergaberecht Dozent an der School GRC. Das Vergaberecht ist integraler Bestandteil des Governance, Risk, Compliance & Fraud Managements der… …Institute Corporate Integrity Management der School GRC hat für Unternehmen ein Compliance & Integrity Monitoring entwickelt, das die Reflektion ermöglicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …„Risk and Fraud Management“ könnte einen wichtigen Beitrag zum Schutz vor Wirtschafts- ___________________________ 1 Albach vertritt zwar die These, daß… …. 5 Zu „financial fraud“ als Sicherheitsrisiko im Supply Chain Management vgl. Spekman, Robert E. and Edward W. Davids: Risky business: expanding the… …Risikomanagement Es ist zwingend notwendig, ein ganzheitliches System zum Management von Supply Risiken und Supply Chancen einzurichten und konsequent zu nut- zen.1… …Die Einführung eines anwendbaren und prüfbaren Supply Risk Manage- ment-Konzeptes im Sinne eines Enterprise Risk Management (ERM) ist auf Basis aller… …Operationalisierung von Überwachung und Risi- komanagement (Kapitel 2) bei. Die für die ERM-konforme Einführung eines Supply Risk Management- Konzeptes grundlegenden… …Management“ kritisch gewürdigt und thesenartig zusammenge- faßt werden. 5.1 Voraussetzungen für die zukünftige ERM-konforme Einführung eines Supply Risk… …Management-Konzeptes In der vorliegenden Untersuchung wurde ein prozeßorientierter und integrier- ter Ansatz zum ERM-konformen Management von Supply Risiken und Supply… …von Methoden zum Supply Risk Management ist allerdings mit der Beseitigung von Defiziten in der Forschung zum Supply Risk Manage- ment noch nicht… …abgeschlossen.2 Das „House of Supply Controlling & Risk Management“ sowie seine interne und externe Überwachung stellen aber ___________________________ 1 Vgl… …Gestaltungsfelder beinhaltet. Für diese Gestaltungsfelder können die Methoden zum ERM-konformen Supply Risk Management systematisch und strukturiert von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück