COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (78)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (51)
  • eJournal-Artikel (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen internen Instituts Banken Rahmen Revision deutsches Fraud Compliance Arbeitskreis deutschen Controlling Unternehmen Kreditinstituten Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

78 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Kooperationen erfolgreich gestalten – Teil I: Kooperationsbeziehungen, Kooperationsformen und Partnerwahl

    Dr. Markus H. Dahm, Dietmar Thorenz
    …industriellen Strukturwandel, 1993, S. 239–253. Viele Firmen wählen im Rahmen des Kooperationsprozesses das Outsourcing als Maßnahme, um ihre Gemeinkosten bei… …Kooperationsprozesses das Outsourcing als Maßnahme, um ihre Gemeinkosten (Stichwort: Process-Outsourcing) bei gleichzeitiger Fokussierung auf die eigenen Kernkompetenzen… …Management, Vortrag im Rahmen des „2005 Outsourcing World Summit“, 21–23. 2. 2005, S. 8–9. Um eine geeignete Kooperationsform zu finden, muss der… …Outsourcing Success: The Relationship Launch, 2004, S. 4-5. 12 In Anlehnung an Ertel, Relationship Management, Vortrag im Rahmen des „2005 Outsourcing World… …• ZCG 6/09 • Management Gestaltung von Kooperationen Für Unternehmen, die an Outsourcing interessiert sind, ist die Finanzkraft des Partners von… …Kooperationspartners ausgeglichen werden kann. Für Unternehmen, die an Outsourcing interessiert sind, ist hingegen die Finanzkraft des Partners von besonderem Interesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Prüfungslandkarte Personal – Übersicht in Form einer Mind Map

    Christine Brand-Noé
    …UmwandlungvonVollzeit inTeilzeit Versetzungen imKonzern Outsourcing vonFunktionen Kurzarbeit 9.5 Sonstige Maßnahmen der Personalreduzierungen Mitwirkung des… …Personalbeschaffung Konzeption der Personalarbeit Selbstverständnis des HR Bereichs Aufgabenteilung: Personalabteilung undFührungskräfte Outsourcing… …Führungskräfte Outsourcing von Personalleistungen Personaldienstleistungen für Dritte 4.2 Personalplanung Strategische Personalplanung Operative… …Personalreduzierungen Reduzierung von Mehrarbeit Umwandlung von Vollzeit in Teilzeit Versetzungen im Konzern Outsourcing von Funktionen Kurzarbeit 24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalarbeit im Rahmen einer strategischen Unternehmensführung

    Christine Brand-Noé
    …Personalfunktionen outgesourct werden (und welche) – und welche Konsequenzen sich aus dem Outsourcing für die Wahrnehmung der ausgegliederten Funktion ergeben haben… …Aufgabenteilung / -abgrenzung zwischen Personalabteilung und Führungskräften 4.1.4 Outsourcing von Personalleistungen 4.1.5 Personaldienstleistungen für Dritte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …führen zu einer Identifikation der Unternehmensbereiche mit der Überwa- chungsaufgabe. 9) Vgl. Hofmann, Rolf: Self-Auditing und Outsourcing von… …: Steuerberaterkongress-Report 1996, S. 284. 12) Zu den Risiken des Outsourcing der Internen Revision vgl. Lück, Wolfgang und Astrid Jung: Outsourcing – Ein sinnvoller Einsatz… …. Hofmann, Rolf: Self-Auditing und Outsourcing von Überwachungsaufgaben: Herausforderungen an die Interne Revision im Rahmen von Lean Ma- nagement und… …IIR-Forums. Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (IIR). Berlin 2000. Lück, Wolfgang und Astrid Jung: Outsourcing – Ein sinnvoller Einsatz für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Kurzlexikon

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …rational Auditing ist die Systemverbesserung. ESV_Satz-IIR-SR1.indd 54 6/22/2009 2:00:40 PM Kurzlexikon 55 Outsourcing Der Begriff des Outsourcing… …Unternehmen selbständig erbringen. Outsourcing von Revisionsleistungen be- deutet, daß entweder nur einzelne Revisionstätigkeiten oder die gesamten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …seltensten Fällen „vom ___________________________ 1 Das Outsourcing geht mittlerweile bis zur Produktentwicklung, so daß die vollständig entwickelten und… …. Outsourcing: Die nächste Welle rollt bereits. In: das wirtschaftsstudium 2005, S. 394– 395. Outsourcing ist eine der zentralen Fragestellung der… …. Egbert Kahle. Wiesbaden 2002, S. 303. 2 Wildemann verweist einerseits auf eine durch Outsourcing höhere Komplexität der Ab- läufe durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …Anforderungen an das Outsourcing von Dienstleistungen, Produkten und Prozessen dar und beschreiben aktuelle Prüfungsansätze der Internen Revision. Dies sind neben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …; verschiedene Ansatzpunkte zur Unterstützung der Internen Revision durch externe Dienstleister werden erläutert. Auch das Thema „Outsourcing der Internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …(Outsourcing) Für viele Versicherer hat Outsourcing in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen 11 und folgt damit einen Trend, der sich im… …. Angermüller, Niels O. (2009 b): Modernisierung der Outsourcing Anforderungen: Überblick, Erfahrungen, Konsequenzen. Call- Center for Finance. Heft 1/2009, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Empfehlungen des BMI für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung und die International Standards – ein Vergleich

    Dipl. Kfm. Oliver Dieterle
    …Revisionsleistungen übernehmen können. Dies bedeutet faktisch ein Outsourcing der Revisionsfunktion. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieses Modell im Bundesbereich…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück