COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Autoren (44)
  • Titel (43)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (266)
  • eJournal-Artikel (116)
  • eBooks (15)
  • News (7)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutsches Arbeitskreis Anforderungen Berichterstattung Kreditinstituten Instituts Bedeutung Fraud Analyse Management Governance Compliance Revision interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

410 Treffer, Seite 35 von 41, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Unternehmensweites Sicherheits-Management

    Jörn Dierks
    …und zu dokumen- tieren, dass im Rahmen eines Gerichtsverfahrens rechtliche Interessen durchsetzbar sind. Hierfür – aber auch für interne Zwecke – spielt… …interne Knowledge-Base zu bearbeiten sowie die dem Alarm zugehörigen Ereignis-Informationen zu analysieren. Die innerhalb der Alarme hinterlegte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Qualitätsmanagement und Frühwarnsysteme als Bestandteil des Risikomanagement von Operationellen Risiken in Industrieunternehmen

    Frank Romeike
    …Risiko-Cockpit Berichts- wesen Analyse und MessungStrukturierte Risiko- Erfassung Externe Datenquellen Frühwarnindikatoren Key Risk Indikatoren Interne… …Risikoidentifikation sind Frühwarnsysteme, mit deren Hilfe Frühwarnindikatoren (etwa externe Größen wie Zinsen oder Konjunkturindi- zes, aber auch interne Faktoren wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Grundsachverhalte der IFRS

    Stefan Müller
    …Presen- tation häufig eine engere Anbindung an das interne Rechnungswesen.12 Somit kann ein konvergentes Management-Rechnungswesen ermöglicht werden.13… …Berichterstattung und Steuerung abgestellt (management approach).17 Folglich wird zukünftig nicht nur die unternehmensindividuelle interne Führungsstruktur für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Einführung

    Dr. Stefan Hofmann
    …Hinweise aus dem Internen Kontrollsystem Zufall Routineprüfung durch die Interne Revision 2003/04 2006 11% 12% 24% 28% 42% 24% 60% 43% 56% 59%… …/ Standard- setter Medien / Öffent- lichkeit Banken und Börsen Kunden und Lieferanten Mitarbeiter Interne Revision Unter- nehmens- leitung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Kapitalmarktrechtliche Compliance – Pflichten, Verstöße und Konsequenzen – Teil 1

    Dr. Ulrich Keunecke
    …, empfiehlt sich, zur sorgfältigen Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben interne Fachkompetenz aufzubauen, wie dies derzeit allenthalben geschieht und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Die Verantwortung für den Datenschutz im Unternehmen

    Die Zuordnung und die Inhalte der verschiedenen Verantwortlichkeiten
    Günther Dorn
    …hindert, den Sachverhalt so objektiv zu beurteilen, wie er es tun würde, wenn er nur eine interne Beratungsäußerung gegenüber der Leitung abgeben müsste. Im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Strategisches Risikomanagement nach ISO 31000 – Teil 2

    Lars Krause, David Borens
    …interne und externe Interessengruppen beschrieben und analysiert werden. Der letzte Abschnitt des ersten Teils dieses Beitrags beschäftigt sich mit der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Unabhängigkeit in Prüfungs- und Beratungsnetzwerken

    Wie wird sich § 319b HGB in der Prüfungspraxis auswirken?
    Dr. Philipp Fölsing
    …Versicherungsgesellschaften zu verhältnismäßigen Kosten nicht versicherbar 11 . Deshalb haben die Big Four und andere große internationale Prüferkooperationen interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Controlling mit Service Level Agreements – SLA Performance Cycle (SLAPeC)

    Torsten Gründer
    …Geschäftsbereiche stets mit bedarfsgerechten IT-Funktionen zu versorgen, Kosten sachlich zu überprüfen und Dienstleister – interne wie externe – effektiv zu steuern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Motivation der Arbeit und Gang der Untersuchung

    Dr. Frank Wohlgemuth
    …Weiteren wird diskutiert, inwieweit die interne Steuerungsrechnung neben den in den IFRS explizit geregelten Fällen für darüber hinausgehende Sachver- halte…
◄ zurück 33 34 35 36 37 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück