COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (387)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (253)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (16)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Management Grundlagen internen Kreditinstituten Unternehmen Prüfung Controlling Institut Praxis deutschen Banken Risikomanagement Deutschland Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

398 Treffer, Seite 4 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …DIIR-Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision. . . . . . . . . . . 43 2.3 DIIR-Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement… …in der Internen Revision. . . . . . . . . . 45 2.4 DIIR-Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten… …Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision. . . . . . . . . . . 51 3.3 Diskussion des DIIR-Revisionsstandard Nr. 3… …: Qualitätsmanagement in der Internen Revision. . . . . . . . . . 54 3.4 Diskussion des DIIR-Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten… …: Zusammenarbeit von Interner Revision und Ab schluss prüfer � DIIR-Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision �… …DIIR-Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Re- vision � DIIR-Revisionsstandard Nr. 4: Standard zur Prüfung von Projekten 2.1… …Berufsstands beachtet, � die notwendigen Kenntnisse bei fachspezifischen Prüfungen besitzt, � die Grenzen der Zulässigkeit von Prüfung und Beratung einhält… …Berufliche Standards insbesondere bei der Prüfung des Risikomanagementsystems bzw. Risiko- früherkennungssystems und des Überwachungs systems7) verstärken… …Informationstechnologie � Zunehmende Professionalisierung der Internen Revision 2.2 DIIR-Revisionsstandard Nr. 2: Prüfung des Risikomanagement durch die Interne Revision… …das betriebliche Risikomanagementsystem und erläutert dann die Prüfung des Risikomanagement systems durch die Interne Revision. Die Definition von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …Praktische Hinweise für die Arbeit der Internen Revision vermittelt.3) Nach Abschnitt 1 der Prüfungsordnung für die Prüfung zum CIA des DIIR ist die… …grundsätzliche Zielsetzung, die mit dem CIA-Examen verfolgt wird, die Prüfung von Revisions- und Kontrolltechniken in Theorie und Praxis sowie des… …Prüfung. Die Zulassung zur Prüfung zum CIA setzt nach Abschnitt 2 der Prüfungsord- nung des DIIR voraus, dass die Bewerberin/der Bewerber (1) ein… …Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium abgeschlossen hat und da- nach hauptberuflich zwei Jahre im Bereich der Revision praktisch tätig gewesen ist. Die Prüfung… …Revision. (2) Eine Bewerberin/ein Bewerber ist zur Prüfung zum CIA auch zuzulas- sen, wenn sie/er nach erfolgreichem Realschulabschluss oder Abitur eine… …setzten, eines früheren Vorgesetzten, eines Hochschullehrers oder eines CIAs nachzuweisen. Die Prüfung zum CIA wird in vier Teilen abgelegt, wobei es den… …der anderen gewertet. Alle vier Teile müssen bestanden werden, wobei jeweils 75 % der Fragen pro Teil richtig zu beantworten sind. Die Prüfung kann… …der Prüfung teilzuneh- men. Die bereits bestandenen Prüfungsteile müssen nochmals abgelegt wer- den, wenn diese Zwei-Jahres-Frist nicht eingehalten wird… …. Die Prüfung wird in nur einem Teil abgehalten und besteht aus vier Domänen: 73 Überblick über die berufsständischen Zertifikate � Domäne 1… …Berufserfahrung im kontrollorientierten Bereich (z. B. Prüfung, Qualitäts-Assessment, Risikomanagement oder Umweltprüfung) notwendig. Für die Zulassung zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …Methoden- kompetenz verfügen. Fach- und Methodenkompetenz ist eine unerlässliche Voraussetzung für die Durchführung von Prüfung und Beratung im Auftrag der… …genannt werden: Ordnungsmäßigkeit (einschließlich der Prüfung des Finanzwesens und Prüfungen zur Sicherstellung des Vermögensschut- zes), Prozesssicherheit… …(d. h. die Prüfung von Prozessen zum Zwecke der Er- höhung von Effektivität) sowie Wirtschaftlichkeit.59) Zudem haben sich ausgewählte Revisionsfelder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …diese Tätigkeiten um die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und der Einhaltung von Gesetzen und internen Richtlinien (Compliance Auditing). Ein Bestandteil… …Business Judgment Rule bewertet (Exkulpationsfunktion), � indem sie das Verhalten von Entscheidungsträgern durch die Möglichkeit einer Prüfung seines… …bewusste und unbewusste Fehler zu ver- meiden (Prophylaxefunktion oder Präventivfunktion18)).19) Somit kann bereits die Möglichkeit einer Prüfung bzw. die… …dolosen Handlungen. Indikatoren für schä- digende Handlungen werden durch die prüferische Tätigkeit der Internen Revision frühzeitig erkannt. Die Prüfung… …Revision entwickelt Verbesserungsvorschläge im Rah- men der Prüfung und berät bei der Umsetzung (prüfungsnahe Beratung). Die Verbesserungsvorschläge… …die Interne Revision. Herausforde- rung und Chance für den Berufsstand der Internen Revision. Schriftenreihe Rech- nungslegung – Steuern – Prüfung Band… …Prüfungsausschuss muss die Ange- messenheit der Maßnahmen zur Vermeidung doloser Handlungen beurteilen; die Interne Revision unterstützt durch die Prüfung der… …der Prüfung durch den Leiter der Internen Revision eingeholt werden. Der Leiter der Internen Revision kann die Verantwortlichen der geprüften Bereiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision und Principal-Agent-Theorie: Denkanstöße zur Intensivierung der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion

    Prof. Dr. Michael Henke, WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Prüfung. � Diese und weitere Beziehungen der gesamten, in der Abbildung aufgelis- teten Stakeholder zur Internen Revision sollen im Multi-Principal-Agent-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …allem darauf, dass mit dem SOX die Anforderungen an die Ausgestaltung und Prüfung des In- ternen Kontrollsystems der Finanzberichterstattung – und damit… …Vgl. Schartmann, Bernd und Lindner, Manfred: Prüfung des Internen Kontroll- systems (IKS) durch die Interne Revision (IR). In: Zentrale… …korrespondierenden Ausführungsbestimmungen den deutschen Revisionspraktikern z. B. zahlreiche Handlungsempfehlungen hin- sichtlich der (risikoorientierten) Prüfung… …: Zeitschrift Interne Revi- sion 2005, S. 98 ff. Zur Prüfung des IKS durch die Interne Revision auf Basis des COSO-Modells vgl. Schartmann, Bernd und Lindner… …, Manfred: Prüfung des In- ternen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR). In: Zentrale Tätig- keitsbereiche der Internen Revision. Aktuelle und… …Anforderungen der SEC und des PCAOB in Bezug auf die Implemen- tierung und Prüfung der ICoFR. Mit der Zielsetzung die unternehmerischen Compliance-Kosten zu… …PCAOB Auditing Standard (AS) No. 2, ersetzt. Im Nachfolgestandard, dem AS 5, wird klargestellt, dass die Prüfung des IKS auf Basis eines risiko-… …Prü- fer bereits im AS 2 explizit als Mittel zur Steigerung der Effizienz der ICoFR- Prüfung aufgeführt wurde, hatten diese Ausführungen nur eine geringe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Basel II – Eine Herausforderung auch für die Interne Revision

    Dr. Michael Schiwietz, Marion Morr
    …. Anforderungen zur Prüfung der Internen Rating-Ansätze (Kreditrisiko) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 3.1.1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195 3.2. Anforderungen zur Prüfung der operationellen Risiken. . . . 196 3.3. Prüfung des ICCAP… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 3.4. Prüfung der Offenlegung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 4 Bevorstehende Aufgaben und Herausforderungen für die… …standardisierter externer und interner Regelungen im Vor- dergrund, so gewinnt die Prüfung der Angemessenheit der Verfahren im Hin- blick auf Art, Umfang und… …bankinter- nen Steuerungsverfahren und des bankweiten Risikomanagements fachliche und methodische Kompetenzen, die weit über die Prüfung operativer Prozes- se… …Prüfung der Ange- messenheit der Verfahren und Abläufe setzt einen hohen Grad an Verständ- nis für das Geschäfts- und Risikoprofil in allen… …DIIR-Arbeitskreis „Basel II“ 3.1 Anforderungen zur Prüfung der Internen Rating- Ansätze (Kreditrisiko) Im Kreditrisiko lässt die SolvV neben den Varianten des… …interpretieren, dass das Ratingsystem der Bank als Gan- zes einer jährlichen Prüfung unterliegt, wobei die konkreten Prüfungs- schwerpunkte risikoorientiert… …zur Prüfung der operationellen Risiken Die Verfahren zur Kapitalunterlegung des operationellen Risikos verdeut- lichen, dass diese Risikodisziplin aus… …: ZIR 4/2005, S. 154–161. 8) Vgl. Wendt, Mathias: Prüfung des Managements operationeller Risiken. In: ZIR 05/2007, S. 210–212. 9) Vgl. www.bafin.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Zentralisierung oder Dezentralisierung der Internen Revision

    Manfred Lühn
    …keit der Ergebnisse. Dies sichert die Unabhängigkeit und Objektivität der Prüfung sowie die Realisierung eines einheitlichen Qualitätsstandards in der… …zwar weg von der reinen Prüfungsrevision hin zur unternehmerisch orientierten Revision, die neben der klassischen Prüfung eine Geschäftsprozessoptimie-… …rung forciert (Prüfung der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit von Ge- schäftsprozessen) und eine Sicherung der Einhaltung Unternehmensstrategie… …der veränderten Revisionsinhalte der zentralen Konzernrevision aus? Auffällig ist die neue Zielsetzung und zwar die Prüfung der Erfüllung von Ge-… …Prüfung über vorgegebene Fragenkatalo- ge ermöglicht vergleichbare Ergebnisse vergleichbar zwischen verschiedenen Standorten. Die Revisionszuständigkeiten… …Prüfung durch die Revisionsabteilungen zu erwarten. 3.3 Empirische Ergebnisse einer Befragung von Revisionsleitern3) Die empirische Analyse einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …Revision beschäftigt. Die Aufgabe der Internen Revision ist daher die gesamthafte Betrachtung von Prozessen. Diese Form der Prüfung bringt es auch mit sich… …Kompetenzen einzutragen und möglichst durch die Einschätzung Dritter objektiviert mit den eigenen Kom- petenzen zu vergleichen. Die Prüfung von Bereichen, in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Qualitätssicherung in der Internen Revision am Beispiel der RWE AG

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper
    …nach Verabschiedung der Jah- resprüfungspläne bzw. Beauftragung einer außerplanmäßigen Prüfung die Erfassung in einer Datenbank. Jede Prüfung wird dabei… …Abwicklung der Prüfung, unabhängig davon, ob neben den ihm disziplinarisch zugeord- neten Mitarbeitern auch Mitarbeiter anderer IR-Bereiche in die Prüfung in-… …Prüfung, stehen bei der Prüfungsvorbereitung inhaltliche Fragen im Vorder- grund. In Abhängigkeit von dem bestehenden Informationsbedarf wird ent- weder auf… …Prüfungsziels festgelegt wurden, gibt der Leiter des zuständigen IR-Bereichs die Prüfung zur Ankündigung bei den zu prüfenden Stellen frei. Anhand der vorher… …Ergebnis jeder Prüfung erfolgt eine schriftli- che Berichterstattung. Je nach Umfang wird in Form eines detaillierten Prü- fungsberichts oder eines kurzen… …Beitrag zur Wert schöpfung. Die IR kann gemäß den international anerkannten Stan- dards keine Maßnahmen anweisen, sondern am Ende einer Prüfung verein-… …und Informationssystem. Die in den Prüfungen vereinbarten Maßnahmen werden nach Beendigung der Prüfung (Verteilung des abgestimmten Prüfungsberichtes)… …Be- arbeitung“ oder als „nicht umgesetzt“ gekennzeichnet. Eine Prüfung der Umsetzung findet – sofern nicht mit der Umsetzungsmel- dung ein plausibler… …Massendaten, auf Basis international anerkannter Standards und Tools, als auch um die Prüfung einzelner Aspek- te z. B. bei großen Investitionsmaßnahmen oder… …(Unternehmensleitungen) und IR über wesentliche Prüfungsfeststellun- gen und den Stand der Umsetzung von Revisionsempfehlungen und � Prüfung und Beurteilung der Qualität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück