COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (275)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (8)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (11)
  • 2023 (12)
  • 2022 (13)
  • 2021 (11)
  • 2020 (18)
  • 2019 (26)
  • 2018 (10)
  • 2017 (22)
  • 2016 (15)
  • 2015 (17)
  • 2014 (20)
  • 2013 (15)
  • 2012 (16)
  • 2011 (9)
  • 2010 (9)
  • 2009 (25)
  • 2008 (4)
  • 2007 (10)
  • 2006 (6)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

internen Prüfung deutsches PS 980 Anforderungen Risikomanagements Bedeutung Deutschland Compliance Revision Rechnungslegung Risikomanagement Management Grundlagen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

275 Treffer, Seite 3 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Chronologie des Wirecard-Unternehmens

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …hat anscheinend Bargeld auf Treuhandkonten ins Barguthaben des JA gezahlt . Chronologie des Wirecard-Unternehmens 16 2020: Die Wahrheit…
  • Ausscheidende Mitarbeiter

    …Rücksicht mehr nehmen muss. Aber Vorsicht: Eine absolute Wahrheit kann es nie geben! Der Informationsgehalt der Aussagen ist dennoch ein anderer als bei…
  • Einordnung von Gerüchten in der Compliance

    …Wahrheit entsprechen könnte und zu bewerten, ob die als möglicherweise wahr zu qualifizierende Substanz für das Unternehmen relevant ist. Dann gilt es…
  • Projektrisikomanagement gegen die „Gesichter der Verschwendung”

    …Wenn das Wirtschaftsmagazin „brand eins” in einem Beitrag von „Wachstum tut weh” schreibt, dann liegt darin jede Menge Wahrheit. Ein Beispiel: Köln…
  • Radieschen, Schokolade und Compliance

    …aufgefordert, eine Geometrieaufgabe zu lösen, die in Wahrheit unlösbar war. Ein geeigneter Test, um die Ausdauer eines Menschen zuverlässig zu ermitteln…
  • Entscheidungen unter Unsicherheit

    …unterdurchschnittlich anfällig erklären. Dies ist aber in Wahrheit selbst eine Verzerrung, der sogenannte Better than Average Effect. Der Hindsight Bias ist selbst sehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Nutzen forensischer Interviews bei Sonderuntersuchungen

    Optimale Informationsgewinnung und Vermeidung von Fehlern
    Dipl.-Kfm. Bernd Hoffmann, Dipl. Psych. Katrin Bohm, Dipl. Betriebswirt Alexander Wagner
    …Indikatoren für Wahrheit und Lüge sein können. Eine gute Fragetechnik ist in Interviews der Schlüssel zu vielen wahren Informationen. Interviewern fällt es oft… …Vorsicht vor falschen Verdächtigungen und zur Wahrheit anhalten, wenn Schutzbehauptungen erhoben werden, die später ggf. widerlegt werden können. 4. Typische… …Informationsgewinnung steht im Vordergrund. Beschuldigte und Zeugen sollen motiviert werden, möglichst sorglos die Wahrheit preis zu geben. Aus diesem Grund sollte… …erhaltenen Aussagen Bestandskraft haben. 6. Lügenerkennung Hat der Interviewte gelogen oder die Wahrheit erzählt? Diese Frage entwickelt manchmal eine… …wahrgenommen werden. Wie sollte mit solchen Anzeichen umgegangen werden? Lügen können nie zu 100 % von der Wahrheit unterschieden werden. D. h. ohne jegliches… …Know-how und Training kann jeder Wahrheit von Lüge mit einer Treffsicherheit von 50 % unterscheiden. Profis erreichen lediglich – oder immerhin – eine Quote…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04/158 Präventive Compliance – Wahrheit, Information, Manipulation Der systematische Umgang mit Informationen und Nachrichten Galli, Dr. Andrea / Krüger… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/48 Wahrheit, Manipulation, Information Maria Eckerstorfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 02/95 Reputation und Regulation… …Vertrauen 37/01 W Wahrheit 164/04 Whistleblowing 24/01 Wirtschaftskatastrophe 270/06 Wirtschaftsspionage 130/03 Zertifizierung 24/01 Zulassungsfolgepflichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Forensische Datenanalyse – Ein Vorgehen für die Interne Revision?

    Prof. Emeritus Hartmut J. Will
    …verwechseln. Alle unsere Erkenntnis ist konditional, ungewiss und vorläufig, weil es keine absolute Gewissheit oder Wahrheit gibt. Nicht nur aus… …und weist darauf hin, dass Vertrauen von Prinzipalen auf dem Respekt ihrer Agenten beruht. Das heißt, es geht semantisch um die Wahrheit der… …Prinzipale (Eigentümer) Gemeinsamer Wissenskontext Vertrauen Erkennen Korrespondenz: Wahrheit Respekt Agenten (Verwalter) Abbildung 1: Erkenntnis aus… …und Ambivalenzen können das Verständnis von Daten beeinträchtigen und weisen darauf hin, wie wichtig Klarheit und Wahrheit bei der semantischen… …immer zu. Allerdings bedeutet auch semantische Richtigkeit und Wahrheit nicht, dass damit auch pragmatischer Erfolg ex ante gesichert ist. Metawissen ist… …ausgeführt wurden (compliance), kein ausreichender „Beweis“ für die Glaubwürdigkeit oder Wahrheit von Daten oder von ihnen abgeleiteten Informationen. Das gilt… …, Wahrheit und Zeitgerechtigkeit hin geprüft, während subjektive Wertberichtigungen auf ihre (erlaubten oder unerlaubten) Externer Aktionskontext (Probleme mit… …Computer-Schnittstelle tes Erkenntnis- und Gewissheitssystem (CGEG). In einer aufgeklärten Welt, die der Wahrheit verpflichtet ist 23 , überlagert ein spezielles CGEG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Irina Kummert
    …Wahrheit und Objektivität. Wir wollen uns darauf verlassen können, dass schwerwiegende Entscheidungen auf der Basis von Wahrheit und objektiven Informationen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück