COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (275)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (8)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (11)
  • 2023 (12)
  • 2022 (13)
  • 2021 (11)
  • 2020 (18)
  • 2019 (26)
  • 2018 (10)
  • 2017 (22)
  • 2016 (15)
  • 2015 (17)
  • 2014 (20)
  • 2013 (15)
  • 2012 (16)
  • 2011 (9)
  • 2010 (9)
  • 2009 (25)
  • 2008 (4)
  • 2007 (10)
  • 2006 (6)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Fraud Banken Corporate Grundlagen deutschen Praxis Berichterstattung Rechnungslegung Rahmen Revision interne Ifrs Instituts Deutschland PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

275 Treffer, Seite 4 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Gesetz mit sich bringt. Die Verteidigung der Wahrheit Fake News, Trolle, Verschwörungstheorien und Cancel Culture Von Jonathan Rauch, Hirzel Verlag GmbH… …, um die Wahrheit zu verteidigen. Führung in Krisensituationen Von Leadership-Persönlichkeiten lernen und Krisen erfolgreich managen Von Dr. Rudolf Lütke…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Optimale Ressourcen für Compliance – ein betriebswirtschaftliches Kalkül?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Verwendung findet es jedoch überall, wo über Compliance gesprochen und nachgedacht wird. Ausgedrückt wird hier auch eine Wahrheit, die es allen mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …geratenen Unternehmen auf die scheinbar unausweichlichen Marktveränderungen verweisen – wenn man allerdings weiß, dass in Wahrheit entsprechenden Studien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …entsprechende IT-Guidelines ausgewogen und differenziert zu berücksichtigen sind. Weitere Themen in der ZRFC 04/09 sind: Präventive Compliance – Wahrheit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Compliance als Spagat zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation

    Personalführung als Kernelement erfolgreicher Compliance-Konzepte
    Dr. Christian Pelz
    …Regelungen genügen. Zwar muss das Zeugnis der Wahrheit entsprechen, angesichts der sehr arbeitnehmerfreundlichen Rechtsprechung darf der Arbeitgeber aber so… …viele Umstände in einem Arbeitszeugnis nicht erwähnen, dass durch die dadurch bewirkte Unvollständigkeit von materieller Wahrheit kaum mehr gesprochen… …Vorbeugung, in: DStR 2006, S. 1714 ff. 10 Krüger, P./Galli, A.: Präventive Compliance Wahrheit, Information, Manipulation, in: ZRFC 4/2009, S. 164 ff. 11 Vgl… …Wahrheit, Information, Manipulation, in: ZRFC 4/2009, S. 164 ff. 14 Vgl. Becker, M.: § 109 GewO, in: Däubler, W./Hjort, J. P./Hummel, D./Wolmerath, M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    WisteV – Standards Nr. 15: Verhältnis zwischen Strafrechtswissenschaft und Strafrechtspraxis

    LOStA Folker Bittmann
    …wahrhaftig argumentiert wird, g) die subjektive Wahrheit ausgesprochen werden darf und soll, und h) gemäß der Einsicht Karl Poppers dem Hinweis auf einen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    School GRC

    …Wahrheit? Ein Sachverhalt erschließt sich nicht nur aus Akten. Gerade die Erinnerungen und Eindrücke von Beteiligten sind wichtig, auch Hinweisgeber sind…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Menschliche Intelligenz

    Stefan Brink
    …Wahrheit gar nicht so anspruchsvoll, denn es geht ja nur um Menschen, die getäuscht werden sollen. Und Menschen täuschen nicht nur gerne, sie lassen sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung von Finanzanlagevermittlern

    Anja Chalupa
    …Unpartei- ligkeit, Vollständigkeit, Wahrheit und Klarheit zu beachten (vgl. IDW PS 450, Tz. 8-20. 453 Vgl. IDW PS 450, Tz. 104 ff., 112. 454 Vgl. § 24…
  • Public Corporate Governance: Warten auf weitere Kodizes

    …übernimmt. Nachhaltigkeit kostet Geld, „die Wahrheit liegt im Haushalt“, lauten die Bedenken von Betroffenen. So könne ein gewisses Druckmittel ganz hilfreich…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück