COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (275)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (8)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (11)
  • 2023 (12)
  • 2022 (13)
  • 2021 (11)
  • 2020 (18)
  • 2019 (26)
  • 2018 (10)
  • 2017 (22)
  • 2016 (15)
  • 2015 (17)
  • 2014 (20)
  • 2013 (15)
  • 2012 (16)
  • 2011 (9)
  • 2010 (9)
  • 2009 (25)
  • 2008 (4)
  • 2007 (10)
  • 2006 (6)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Grundlagen Controlling Instituts Fraud Ifrs deutsches Rechnungslegung Rahmen Analyse Corporate Praxis internen Compliance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

275 Treffer, Seite 2 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Interne Revision und Enforcement

    Prof. Dr. Thomas Egner
  • Teilnehmer stellen sich vor

    …hat, obwohl inzwischen gut 30 Jahre zurückliegend, nichts an Wahrheit und Aktualität eingebüßt. „Dieser Satz gilt“, so Joachim Stefan, Student zum…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Die Absprache (Plea Bargaining) aus österreichischer Sicht und WisteV Länderbericht Österreich: aus der aktuellen Rechtsprechung zum Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Katrin, Rechtsanwalt Dr. Marcus Januschke, Rechtsanwaltsanwärterin Mag. Katharina Satish
    …ausschließenden - Erforschung der materiellen Wahrheit, prinzipiell abzulehnen und kann die Beteiligten disziplinärer (§ 57 RDG) und strafrechtlicher… …. 3 STUEFER, Alexia, Zerstört der Deal das Recht?, in: JSt 2013, S. 245, 246. 4 dies sieht übrigens auch SOYER, Richard, in Wahrheit über den… …Strafprozessrechts verletzt werden: a) Prinzip der materiellen Wahrheit Im Strafverfahren herrscht das Prinzip der materiellen Wahrheit: Es soll das wirklich… …problematische Fragestellungen auf. Stets zu beachten ist jedoch, dass diese Verständigungen nur solange zulässig sind, wie der Grundsatz der materiellen Wahrheit… …seinem konkreten Recht auf Durchführung eines der Ermittlung der objektiven Wahrheit dienenden Strafverfahrens zu schädigen, missbraucht. 22 Rich- 16… …nicht mehr um die Ermittlung der Wahrheit, sondern um den Vollzug der Absprache geht. Ist dies der Fall, wird die Verurteilung grundsätzlich durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Interview mit Prof. Emeritus Dr. Hartmut Will

    Prof. Dr. Georg Herde, Dr. Hartmut Will
    …den ursprünglichen Daten oder kein Verständ- nis mehr dafür hat, dann ist die Wahrheit in Gefahr. Wenn also der Prüfer nicht kritisch in die… …Datenschwanz der jeweiligen Technologie nicht mit der Realität „herum wedelt“, sondern ihr in Wahrheit entspricht. Auf der Basis deiner langjährigen… …Prüfer blind an die Wahrheit der Daten und an die Relevanz der angewandten Filter und Modelle für den jeweiligen Benutzer der Informationen glaubt, ist… …heißt, zu sehen, dass syntaktische Wahrheit nicht semantische Wahr- heit bedeutet und semantische Wahrheit nicht pragmatische Wahrheit oder Akzep-… …. Erkenntnisgewinn und Wahrheit sind mir immer wichtiger gewesen als Popularität oder Publizierbarkeit. Ich habe keinen Wunsch, eine persönliche Autobiographie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2008

    Aktuelle Urteile

    Louis Rönsberg
    …im Zivilprozess nicht bindend, sondern ihnen kommt lediglich im Rahmen der freien Beweiswürdigung eine Indizwirkung für die Wahrheit der zugestandenen… …Strafverfahrens gewählt worden sei, weil es dort lediglich auf das Strafmaß ankam. Das Geständnis stellte vorliegend nicht nur ein starkes Indiz für die Wahrheit… …selbständig zu prüfen. Ein in einem anderen Prozess abgelegtes Geständnis ist jedoch im Rahmen freier Beweiswürdigung als Indiz für die Wahrheit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Moderne Corporate Governance als des Volkes Sache?

    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …, lehrt uns Popper. Wer vermag zu behaupten, die Wahrheit zu kennen? Die Kant‘sche Wende in der Erkenntnistheorie lautet schließlich: „Statt dass die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Reif für Null-Toleranz?

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 6/11 241 Reif für Null- Toleranz? Eine Wahrheit kann erst wirken, wenn der Empfänger reif für sie ist. (Christian Morgenstern) Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Vielfältige Erwartungen an Unternehmen

    Gesellschaftliche Verantwortung und angemessene Reaktion
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmenskritiker haben nicht zwangsläufig die Wahrheit gepachtet. Unternehmen müssen sich wehren und sich mit klaren Standpunkten an der öffentlichen Diskussion…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    Editorial

    Dr. Carlo Piltz
    …, der jetzt bei ihm auf dem Schreibtisch liegt. Natürlich gehört zur Wahrheit auch, dass nicht jeder Datenschutzbeauftragte seine Aufgaben gleich effektiv…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    ESVnews

    …Manipulation? – Sustain ability Reporting im Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Beschönigung (Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann) Zum Entwicklungsstand der Corporate…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück