COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (15)
  • eJournal-Artikel (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Management deutsches Fraud Praxis Deutschland interne Revision deutschen Instituts PS 980 Corporate Banken Institut Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Risikoerhöhung durch Gesetzgebung? – Investmentmodernisierung und Hedgefonds – Teil 1

    Dr. Wolfgang Hetzer
    …– Machtkämpfe – Marktmanipulation. Wie Hedge Fonds die Deutschland AG attackieren, Berlin 2006, S. 184. 6 Vgl. Schäfer, D.: Die Wahrheit über die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Schlussbetrachtung und Ergebnisvermittlung

    Dr. Christian Zwirner
    …umfassenden em- pirischen Untersuchung als zutreffend angesehen werden, ergibt sich schlüssig nach POPPER damit die Richtigkeit respektive Wahrheit der aus den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Investitionsplanung und -rechnung, Wirtschaftlichkeitsrechnungen

    Helmut Fiebig
    …. Die nächste Fraktion ist Anhängerin des Monetarismus, während die vierte Keynes als absolute Wahrheit ansieht. Hinsichtlich der Details zu den… …vierte Keynes als ab- solute Wahrheit ansieht. Anhand des unter Rand-Nr. 192 beschriebenen Beispiels soll das Modell ei- ner Entscheidungsmatrix…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Phasen der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland

    Dr. Christian Zwirner
    …116 mehr als 70 Jahre später nichts an Wahrheit und Realitätsbezug eingebüßt hat – unabhängig von den angewandten Regelungen676. Das AktG 1937 fand –… …(Bilanz- wahrheit 1966), S. 369. 681 Auf eben diese Regelungen soll hier im Detail nicht weiter eingegangen werden. Vgl. hierzu WÖHE, GÜNTER (Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Sind wir noch zu retten? Charles Ponzi und sein legitimer Nachfolger: Bernard Madoff

    Bernd Klose
    …Standard & Poor’s 500 Aktienindex gegenüberstellte und stellte dabei fest, dass Madoff seine Ergebnisse in Wahrheit gar nicht dem Standard & Poor’s 100…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Pre-Employment Screening & Integrity Assessment

    Vorgelagerte Fraud-Prävention bei der Mitarbeiterauswahl
    Dr. Hans-Christoph Schimmelpfennig
    …sind Dichtung und Wahrheit so nah beieinander13. Allerdings gibt es auch hier Grenzen, auf die unter „Haftung und Schadensersatz“ eingegangen wird…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Finanzkrise zwischen Risikomanagement und Strafverfolgung

    Dr. Wolfgang Hetzer
    …. Das wäre allerdings nur ein Teil der Wahrheit. Das ganze Spektrum war wohl viel dramatischer. Möglicherweise hatte Irland wie viele anderer Staaten nur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Deliktische Haftung

    Ulrich Keunecke
    …Werturteile und künftige Tatsachen, insbesondere auch Prognosen.1044 (1) Unrichtigkeit der Angaben 832 Angaben sind unrichtig, wenn sie nicht der Wahrheit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Schlussbetrachtung: Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Stefan Hofmann
    …stattfindet; vgl. HB vom 19.07.2007 („Die Wahrheit über die Lüge“). 1747 Zitiert nach Klesse et al., WiWo 49 / 2006, S. 68 („Ungleiches Spiel“). 1748 Vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Rechtliche Grundlagen und Anforderungen im Bereich IT-Sicherheit

    Dr. Joachim Schrey
    …entstehen wie sich im Unterbewusstsein einer als Zeuge benannten Person Überzeugungen von der Wahrheit eines Geschehensablaufs bilden, von dem der Betreffende…
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück