COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (15)
  • eJournal-Artikel (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Management Rechnungslegung Bedeutung Anforderungen Unternehmen Analyse Risikomanagements Risikomanagement Ifrs internen deutschen Berichterstattung Corporate Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    …Service ZRFC 2/09 95 c ZRFC-Büchermarkt Paul Krüger/Andrea Galli Wahrheit, Information, Manipulation Der systematische Umgang mit Informationen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Präventive Compliance – Wahrheit, Information, Manipulation

    Der systematische Umgang mit Informationen und Nachrichten
    Dr. Andrea Galli, Paul Krüger
    …ZRFC 4/09 164 Keywords: Wahrheit Information Manipulation Präventive Compliance – Wahrheit, Information, Manipulation Der systematische Umgang mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Steuerbetriebswirtschaftliche Gewinnermittlung statt des Entwurfs einer BilMoG-elpackung!

    Univ.-Prof. (em.) Dr. Dr. h. c. Dr. h. c. Dr. h. c Dieter Schneider
    …fühlen sich selten der Wahrheit vollständig verpflichtet oder gar daran gehalten, den Erkenntnisstand in den Steuerwissenschaften zu beachten. Diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Moderne Corporate Governance als des Volkes Sache?

    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …, lehrt uns Popper. Wer vermag zu behaupten, die Wahrheit zu kennen? Die Kant‘sche Wende in der Erkenntnistheorie lautet schließlich: „Statt dass die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …entsprechende IT-Guidelines ausgewogen und differenziert zu berücksichtigen sind. Weitere Themen in der ZRFC 04/09 sind: Präventive Compliance – Wahrheit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Compliance als Spagat zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation

    Personalführung als Kernelement erfolgreicher Compliance-Konzepte
    Dr. Christian Pelz
    …Regelungen genügen. Zwar muss das Zeugnis der Wahrheit entsprechen, angesichts der sehr arbeitnehmerfreundlichen Rechtsprechung darf der Arbeitgeber aber so… …viele Umstände in einem Arbeitszeugnis nicht erwähnen, dass durch die dadurch bewirkte Unvollständigkeit von materieller Wahrheit kaum mehr gesprochen… …Vorbeugung, in: DStR 2006, S. 1714 ff. 10 Krüger, P./Galli, A.: Präventive Compliance Wahrheit, Information, Manipulation, in: ZRFC 4/2009, S. 164 ff. 11 Vgl… …Wahrheit, Information, Manipulation, in: ZRFC 4/2009, S. 164 ff. 14 Vgl. Becker, M.: § 109 GewO, in: Däubler, W./Hjort, J. P./Hummel, D./Wolmerath, M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …GRC-Report (S. 92): Master Thesis an der School of Governance Risk and Compliance: Tanja Panhans +++ ZRFC-Büchermarkt (S. 95): Wahrheit, Information…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Inhalt/Impressum

    …Zielkonflikt zwischen beiden Rechten auf und bietet Lösungswege an. Präventive Compliance – Wahrheit, Information, Manipulation 164 Dr. Andrea Galli / Paul…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Fazit

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …der Wahrheit, Aussagekraft und Steuerungsrele- vanz genügen, ist das Fundament für weiterführende Ausgestaltungen der Verwal- tungssteuerung gelegt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Rahmenbedingungen und Entstehungsgründe von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …statt Wahrheit“ hatte bereits Konrad Adenauer erkannt: „Lüge nie, denn Du kannst ja doch nicht behalten, was Du alles gesagt hast.“ Die Lüge stellt somit… …eine intellektu- elle Herausforderung dar; die Wahrheit zu sagen ist demgegenüber einfach. Vgl. Kraft, HB vom 19.07.2007 („Die Wahrheit über die Lüge“)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück