COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (275)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (8)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (11)
  • 2023 (12)
  • 2022 (13)
  • 2021 (11)
  • 2020 (18)
  • 2019 (26)
  • 2018 (10)
  • 2017 (22)
  • 2016 (15)
  • 2015 (17)
  • 2014 (20)
  • 2013 (15)
  • 2012 (16)
  • 2011 (9)
  • 2010 (9)
  • 2009 (25)
  • 2008 (4)
  • 2007 (10)
  • 2006 (6)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Grundlagen Controlling Instituts Fraud Ifrs deutsches Rechnungslegung Rahmen Analyse Corporate Praxis internen Compliance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

275 Treffer, Seite 1 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    …Service ZRFC 2/09 95 c ZRFC-Büchermarkt Paul Krüger/Andrea Galli Wahrheit, Information, Manipulation Der systematische Umgang mit Informationen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Präventive Compliance – Wahrheit, Information, Manipulation

    Der systematische Umgang mit Informationen und Nachrichten
    Dr. Andrea Galli, Paul Krüger
    …ZRFC 4/09 164 Keywords: Wahrheit Information Manipulation Präventive Compliance – Wahrheit, Information, Manipulation Der systematische Umgang mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Rechtliche Aspekte der Krisenkommunikation

    Dr. Walter Scheuerl
    …genau zu dokumentieren. – Eine goldene Regel in der Krisenkommunikation lautet: DieWahrheit und nichts als die Wahrheit. Die Selbstverpflichtung zur… …Wahrheit ist deshalb so wichtig, weil jedes Verlassen dieses Weges zum medialen Super-GAU werden kann. Zur strategischen Planung einer klugen Kommunikation… …nicht mehr dazu, eine mögliche Wahrheit ans Licht zu bringen, sondern zuneh- mend lediglich der Illustration einer schon vor der Recherche feststehenden… …, sondern verstärkt in der Produktion von Nachrichten. Die Nachricht wird zum Produkt, das termingerecht produziert werden muss. Die Wahrheit bleibt dabei… …gelegentlich auf der Strecke. Nicht die Wahrheit, sondern die Story an sich ist das Produkt. Das Zaubermittel für die Redaktionen bei der Produktion von… …nutzen, kann hier echte Erfolge feiern. 9. Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit In mehr als 30 Jahren der anwaltlichen Begleitung von Medienkrisen und… …an- waltlicher Beratung von Betroffenen bei der Krisenkommunikation hat sich immer wieder als goldene Regel erwiesen: Die Wahrheit und nichts als die… …Wahrheit. Die Selbstverpflichtung zur Wahrheit in der Krisenkommunikation ist deshalb so wichtig, weil jedes Verlassen dieses Weges zum medialen Super-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EuGH, Urteil vom 21. Juli 2016 – C-542/14

    …Wahrheit unter der Kontrolle oder Leitung des Auftraggeber-Unternehmens stand, oder das Auftraggeber-Unternehmen die wettbewerbswidrigen Ziele der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 5 – Glaube / Vertrauen

    Rudolf X. Ruter
    …unternehme- rischen Handelns. Vertrauen ist die subjektive Überzeu- gung (auch Glaube) von der Richtigkeit, Wahrheit bzw. Redlichkeit von Handlungen… …vertrauensvollen Verhalten und Dialog. »Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht«. Unternehmerischer Erfolg basiert in einem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Einleitung

    Dr. Christian Horn
    …sine qua non. Ohne ordentliche Buchführung ist es unmöglich, die Wahrheit in ihrer ursprünglichen Reinheit aufrechtzuerhalten.“2 Etwa 100 Jahre später…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Steuerbetriebswirtschaftliche Gewinnermittlung statt des Entwurfs einer BilMoG-elpackung!

    Univ.-Prof. (em.) Dr. Dr. h. c. Dr. h. c. Dr. h. c Dieter Schneider
    …fühlen sich selten der Wahrheit vollständig verpflichtet oder gar daran gehalten, den Erkenntnisstand in den Steuerwissenschaften zu beachten. Diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Risikomanagement – ein indirekt wertschöpfender Prozess!

    Dr. Dr. Manfred Stallinger
    …. Doch – die Wahrheit ist immer anders als die Planung es vorsieht! Die Zukunft ist unsicher und findet in keiner einzelnen Excel-Zelle Platz! Eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Secondhand-Wissen

    Welchen Einfluss hat die Vernehmungsprotokollierung auf den Prozess der Wahrheitsfindung im Ermittlungsverfahren
    Friederike Rüffer, Dr. Antje Proske
    …Ermittlungsverfahren mehrere Instanzen beteilig sind, die Hand in Hand arbeiten müssen. Da eine objektive Bewertung der Wahrheit nicht möglich ist, 9 basiert die… …objektiver Vergleichsmaßstab nötig. In der Praxis ist die Wahrheit nicht ohne Weiteres objektiv überprüfbar. Daher muss oft die Antwortsicherheit als… …physikalischen Gesetzmäßigkeiten orientierten. Das Vorwissen kann also den Prozess der Informationsverarbeitung beeinflussen. 16 2.1.1 Wenn unser Hirn die Wahrheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Information oder Manipulation?

    Sustainability Reporting im Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Beschönigung
    Stefan Hofmann
    …Wahrheit und Beschönigung Stefan Hofmann* In den zunehmend Verbreitung findenden Nachhaltigkeitsberichten verschwimmen die Grenzen zwischen wahrheitsgemäßer…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück