COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (192)
  • Titel (26)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (109)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (18)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Bedeutung Prüfung PS 980 Banken Unternehmen Fraud Compliance Ifrs Anforderungen Management Kreditinstituten Controlling Institut internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

203 Treffer, Seite 6 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    GRC-Report: Private Nutzung von E-Mail: Herausforderung für die IT-Compliance

    Sven Sauer
  • eBook

    Geschäftsführer-Compliance

    Praxiswissen zu Pflichten, Haftungsrisiken und Vermeidungsstrategien
    978-3-503-12038-3
    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth, Matthias Braun, Dr. Armin Dürrschmidt, u.a.
  • Geschäftsführer-Compliance

  • IT-Compliance

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Fraud-Management als Prävention von Haftungsrisiken

    So vermeiden Sie die Organhaftung bei unterlassenen Abwehrmaßnahmen
    Raimund Röhrich
    …einer Zeit in der Begriffe und Schlagwörter wie Compliance, Corporate Social Responsibility und Good Corporate Governance3 in aller Munde sind, stellt… …, die durch gehörige Aufsicht verhindert oder wesentlich erschwert worden wäre. 8 Siehe zur Pflicht auf Konzernebene: Fleischer: Corporate Compliance im… …über Fehlverhalten in Unternehmen (Whistleblowing) und Steuerung auftretender Probleme durch ein Compliance- System, DB, 2004, S. 2158, 2160. 20 Bürkle… …: Corporate Compliance – Pflicht oder Kür für den Vorstand der AG?, in: BB, 2005, S. 565 ff. Organisation 24 Ergänzt werden diese allgemeinen Regeln durch… …Überwachungseinheit. Es führt nicht nur das Ethics Audi- ting Program durch, sondern plant auch sämtliche Schulungen und Abläufe zum Thema Ethik und Compliance. Auf ein… …Fraud-Management übertragen müsste diese Stelle alle Compliance Schulungen durchführen sowie die Implementierung neuer Richtlinien überwachen. Letztlich könnten auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Whistleblowing – Funktionsweise, Modell und Rechtsfragen

    Thomas Lohre
    …Recht • ZCG 4/09 • 165 Whistleblowing Funktionsweise, Modell und Rechtsfragen Thomas Lohre* Der Begriff Compliance meint im Kern die Übereinstimmung… …2/2009 S. 42. 6 Vgl. Ledergerber, Whistleblowing unter dem Aspekt der Korruptionsbekämpfung, 2005, S. 8. 7 Vgl. Grundei/Talaulicar, Corporate Compliance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …Profession likely to be in three years? If you asked that question back in 2000, many people would have predicted a move away from basic compliance work and… …im hohen Maße in den „SOX Compliance“ -Prozess, insbesondere im Hinblick auf Secti- on 302 und 404 SOX, einbezogen wurde, wodurch sie sich vor dem… …stellung der „SOX Compliance“ jedoch auch verschiedenen Risiken, die es im Folgenden ebenfalls ausführlich darzustellen gilt. Der vorliegende Beitrag… …: „Personnel whose core function is to serve as a tes- ting or compliance authority at the company, such as internal auditors, nor- mally are expected to have…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate Compliance
    978-3-503-11269-2
    Frank Romeike, Dr. Jens-Hinrich Binder, Dr. Jörg Borchert, Dr. Jutta Jessenberger, u.a.
  • 3. Jahrgang im MBA-Programm endet erfolgreich

    …Oktober 2009 startet. Neben dem MBA in den Vertiefungsrichtungen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management bietet die School GRC zusätzlich ab… …Oktober den Zertifikatslehrgang „Certified Compliance Expert“ an. Wir begrüßen die künftigen Experten in diesem neuen Jahrgang. Weitere Informationen zu den…
  • Alumni stellen sich vor

    …das MBA-Studium an der School of Governance, Risk & Compliance an der Steinbeis Hochschule Berlin. Ihre Masterthesis, die am Institut als beste… …Transparenz und dem Dialog mit öffentlichen Interessensgruppen. Das Studium und die Erfahrungen im Themenumfeld Governance, Risk, Compliance und Fraud… …Governance-Regeln müssen auch soziale und moralische Wertmaßstäbe in den unternehmerischen Entscheidungskontext einbeziehen.“ Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück