COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (144)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (98)
  • eJournal-Artikel (45)
  • eBooks (3)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate internen Rahmen Deutschland Praxis Bedeutung Risikomanagements Management Controlling Grundlagen Banken Berichterstattung Arbeitskreis Fraud deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

148 Treffer, Seite 7 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Gefährdungen der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

    – Empirische Befunde einer Befragung von Aufsichtsräten –
    Prof. Dr. Roger Meuwissen, Prof. Dr. Reiner Quick
    …. tu-darmstadt.de. 1 Vgl. Leffson, Wirtschaftsprüfung, 4. Aufl. 1988, S. 61. 2 Vgl. Pearson, Auditor Independence Deficiencies & Alleged Audit Failures, Journal of… …repräsentativ für die 70 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % 10 % 0 % 64,70 % Erhöhte Haftung des Abschlussprüfers 61,08 % 58,75 % 56,85 % Einrichtung eines Audit… …und Beratungshonoraren Beauftragung des AP durch das Audit Committee Abb. 1: Einschätzung der Wirkungsgrade unabhängigkeitsstärkender Maßnahmen 54,58 %… …(Genehmigung von Beratungsleistungen durch den Aufsichtsrat / das audit committee 56,85 %; generelles Beratungsverbot 55,12 %; Veröffentlichung von Prüfungs- und… …, Einrichtung und Einführung von Rechnungslegungsinformations- 6 Vgl. Beck/Frecka/Solomon, A Model of the Market for MAS and Audit Services, Journal of… …, Notwendigkeit, Chancen und Grenzen der Zusammenarbeit von Wirtschaftsprüfer und Aufsichtsrat, WPg 1994 S. 818. 19 Vgl. Lück, Audit Committees, ZfbF 1990 S. 1002… …. 20 Vgl. Lück/Hall, Audit Committees, DB 1984 S. 1942; Wüstemann, Prüfungsausschüsse des Aufsichtsrats, WPg 1971 S. 38. 276 • ZCG 6/09 • Prüfung… …Corporate Accounting and Finance 4/2000 S. 37; Menon/Williams, Former Audit Partners and Abnormal Accruals, Accounting Review 2004 S. 1097… …; Geiger/North/O’Connell, The Auditor-to-Client Revolving Door and Earnings Management, Journal of Accounting, Auditing and Finance 19/2005 S. 5; Lennox, Audit Quality and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil II Leistungsmessung mittels GAP-Analyse

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …Qualitätslücke ist. „Dienstleister“ ist in der vorliegenden Untersuchung die Innenrevision, als ihre „Kunden“ kommen sowohl der Aufsichtsrat bzw. das Audit… …Committee als auch die Geschäftsführung in Frage. 6 Während die Interne Revision im US-amerikanischen Board-System üblicherweise dem Audit Committee… …(2006), Internal Audit and Organisational Parties, S. 220. 7 Vgl. Schroff (2006), Aufgabenwandel, S. 19. Die Daten deuten auf erhebliche Defizite zwischen… …und dann auch zur Umsetzung kommen. 18 Sofern Prozessungenauigkeiten, Organisati- 17 Vgl. Sarens und De Beelde (2006), Internal Audit and Organisational… …of Service Quality. In: Journal of Retailing. 1988, 64. Jg., Nr. 1. S. 12–40. Sarens, Gerrit und De Beelde, Ignace: Interaction between internal audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …nach DIIR Standard Nr. 2 und ONR 49000 ff. IT-Revision im Mittelstand aus Sicht des WP How to think big within small audit departments Anwendung… …Solvabilitätsverordnung (SolvV) Aufbaustufe agens Consulting H. Tenzer P. Rieckmann 19. 10. – 20. 10. 2009 Prof. Dr. N. O. Angermüller Internal Audit Process 19. 10. – 20… …. 10. 2009 Prof. Dr. V. Peemöller Internal Audit Skills 08. 10. – 09. 10. 2009 Prof. Dr. M. Richter Budgetierung und Kalkulation für 21. 09. – 22. 09… …Projektrevision 03. 09. 2009 R. Düsterwald Grundlagen der Führungswirkungsprüfung 13. 05. – 14. 05. 2009 30. 11. – 01. 12. 2009 M. Schumann Compliance Audit 09. 09… …VA) Führungskräfteseminare Corporate Governance und Audit- Committees – Auswirkungen und Chancen für die Interne Revision Einführung in das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Corporate Governance

    Dr. Eckhard Knapp
    …. Interne Revision und Corporate Governance 64 Compensation Committee, das Audit Committee oder der Bilanzausschuss, der Personalausschuss, das… …Executive Committee, der Investitionsausschuss – einge- setzt werden. Das Audit Committee, als Gremium zur Durchführung selbständiger Überwachungstätigkeiten… …Anforderungen in den Unternehmen zu adaptieren ist. Für diese Individualisierung sei den Verant- wortlichen die Bildung eines Audit Committee unter Mitwirkung… …Members (Executive Directors) ein Execu- tive Committee bilden. Eine wichtige Rolle spielt der Prüfungsausschuss (Audit ___________________ 107 Vgl. von… …dadurch unterstützt, dass sowohl im deutschen, im schweizerischen als auch im österreichischen System die Einrichtung eines Audit Committee zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …08. 03.– 09. 03. 2010 20. 09.– 21. 09. 2010 agens Consulting H. Tenzer P. Rieckmann Prof. Dr. N. O. Angermüller Internal Audit Process 01. 03.– 02. 03… …. 2010 Prof. Dr. V. Peemöller 25. 10.– 26. 10. 2010 Internal Audit Skills 09. 03.– 10. 03. 2010 Prof. Dr. M. Richter 21. 10.– 22. 10. 2010 Budgetierung und… …. 2010 Berichterstattung der Internen Revision Workshop: Standardised Process Audit Tools (ProPeT) Aufbaustufe K. Spanring Prof. Dr. M. Richter 24. 03.–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Prüfungsdurchführung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …dagegen vor Ort statt (Vor-Ort-Prüfung). Sie ist die Prüfung im engeren Sinne (audit). Die Nachbereitung (Prüfungsnacharbeit) be- steht aus der Abstimmung… …Infragestellen der potenziellen Ergebnisse der Prüfung (z. B. beim Management Audit) Diese Argumente werden desto häufiger genannt, je weniger das Ma- nagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Questionnaire Results

    Thomas Henschel
    …89.0% 6 85.7% 15 75.0% 277 92.6% 1 Internal audit 0 0.0% 5 3.0% 2 2.4% 0 0.0% 1 5.0% 8 2.7% 8 Designated risk manager 0 0.0% 1 0.6% 7 8.5% 0 0.0% 3 15.0%… …audit 1 4.8% 6 3.6% 1 1.2% 0 0.0% 2 10.0% 10 3.4% 5 Controlling function 5 23.8% 62 36.7% 36 43.9% 4 66.7% 12 60.0% 119 39.9% 2 Self-control of business… …too complex; with only these tasks a risk manager would not be fully occupied and thus meaningful for SMEs. Internal audit is not an issue for SMEs… …88.6% 38 92.7% 29 96.7% 36 94.7% 277 92.6% 1 Internal audit 1 1.2% 2 1.9% 0 0.0% 3 10.0% 2 5.3% 8 2.7% 8 Designated risk manager 1 1.2% 3 2.9% 4 9.8% 0… …87.2% 1 Internal audit 3 3.5% 1 1.0% 0 0.0% 4 13.3% 2 5.3% 10 3.4% 5 Controlling function 25 29.4% 52 50.0% 18 43.9% 9 30.0% 15 39.5% 119 39.9% 2… …percentage ranges from about 48% for engineering to about 18% for construction. In the auditing and the trade sectors, the internal audit is mainly responsible… …. Legal form (Question 1.2): Concerning risk management responsibilities (Question 2.1a), in incorporated firms a risk manager, the internal audit and the… …controlling function dominate. Internal audit being mentioned frequently is not surprising, since in public limited companies from a certain size on this is… …functions 7 33.3% 82 47.4% 52 64.2% 1 16.7% 7 35.0% 149 49.5% 1 By internal audit 1 4.8% 5 2.9% 2 2.5% 0 0.0% 1 5.0% 9 3.0% 7 By controlling function 1 4.8%… …internal audit 2 2.3% 1 1.0% 0 0.0% 4 12.9% 2 5.3% 9 3.0% 7 By controlling function 25 28.4% 51 49.0% 15 37.5% 9 29.0% 18 47.4% 118 39.2% 2 By workshops with…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Entwicklung der IR in die Rolle eines Change Agents

    Dr. Peter Kundinger
    …, Jean-Marcel: Management des Wandels, S.85, der in jeder zusätzlichen E- bene eine „Bremse“ effektiven Informationsflusses sieht. 297 Weber, Gero F.: Audit des… …. Pee- möller, Volker H./ Richter, Martin: Entwicklungstendenzen, S.21 302 vgl. Stoner, James A.F./ Werner, Frank M.: Internal Audit and Innovation, S.191… …Audit and Innovation, S.191/192 304 „Alles ist vernetzt. Nichts kann beeinflusst werden, ohne alles andere mitzubeeinflussen.“ vgl. Kobi, Jean-Marcel… …management in an audit environment, S.6 331 vgl. Schmid, Dieter: Change Management – Läßt sich Veränderung „machen“?, S.30: „Die Übereinstimmung von… …collective aspiration is set fee, and where people continually learning how to learn together“ beschreibt. 398 Weber, Gero F.: Audit des Erfolgs und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …Feinjustierung der Tätigkeiten der Revision. Dies sowohl vor dem Hintergrund der aktuellen Krise (unplanmäßiges, ad hoc Audit) als auch hinsichtlich der… …Revisionen in der Beurteilung des IKS von einer risikoorientierten Planung aus und berücksichtigen die Felder im Audit Universe, die tendenziell stärker… …Management in Verbindung mit von den Banken geforderten Covenants) wird zunehmend das Financial Audit stärker in den Fokus rücken. Da von Seite der… …jetzt erkennbare Tendenzen einer engeren Berichtsanbindung der Revision an das Audit Committee bzw. eine engere Verzahnung mit dem Aufsichtsrat erscheinen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Betriebsprüfung – Erfahrung und Strategie“ Hofrat Bernhard Kurz: „Der Standard Audit File Tax (SAF-T) – die Definition von ALLES“ Die ausführliche Beschreibung der… …Aufbaustufe 08. 03.– 09. 03. 2010 20. 09.– 21. 09. 2010 agens Consulting H. Tenzer P. Rieckmann Prof. Dr. N. O. Angermüller Internal Audit Process 01. 03.– 02… …. 03. 2010 Prof. Dr. V. Peemöller 25. 10.– 26. 10. 2010 Internal Audit Skills 09. 03.– 10. 03. 2010 Prof. Dr. M. Richter 21. 10.– 22. 10. 2010… …. 2010 Berichterstattung der Internen Revision Workshop: Standardised Process Audit Tools (ProPeT) Aufbaustufe K. Spanring Prof. Dr. M. Richter 24. 03.–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück