COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (144)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (98)
  • eJournal-Artikel (45)
  • eBooks (3)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Anforderungen Revision Arbeitskreis Banken Bedeutung deutsches Compliance Fraud Kreditinstituten Instituts Rahmen Governance PS 980 Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

148 Treffer, Seite 6 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Begriffsabgrenzungen

    Dr. Peter Kundinger
    …: How do internal Auditors add value?, S.33: „The definition of value added can vary considerably from one audit department to the next.“ Er bezieht sich… …folgend, lassen sich die Formen Compliance, Operational und Management Audit abgrenzen. 1.1.2.1.1 Compliance Audit Compliance meint„ die Fähigkeit, in… …1.1.2.1.2 Operational Audit Operational Audit ist eine „zukunftsorientierte, unabhängige und systematische Beurteilung der organisatorischen Aktivitäten“56 im… …„operational audit“ also mit dem oben erwähnten prozessorientierten Prüfungsansatz (vgl. 1.1.1.2) und dessen ganzheitlicher Betrachtungsweise zugrunde liegenden… …Risiken, Chancen sowie de- ren Interdependenzen.57 Operational Audit stellt eine Ausdehnung des auf Prüfungen im Finanz- und Rechnungswesen beschränkten… …, S.139 58 vgl. IIR: Revisionshandbuch, S.24 1.1 Interne Revision 31 für die IR prophezeit wird, wird dem Financial Audit zunehmend die Verlagerung auf… …externe Dienstleister vorausgesagt.59 1.1.2.1.3 Management Audit Management Audit meint die Leistungsbeurteilung und Leistungsbewertung von Führungskräften… …: • System- und Prozessprüfungen werden gegenüber der reinen Ergebnisprüfung zunehmen; • Financial Audit wird zugunsten der anderen Formen weiter in… …Beratung sowie dem Operational und Management Audit. Diese Leistungen gewähren zum einen unternehmensumspannende Einsatzmöglichkeiten, wie sie eine… …Berufs- kodex ¾ Kommunikation und Kooperation ¾ Prozessorientierung ¾ Qualität 1.1.3.1 Objektivität und Unabhängigkeit „Internal audit is an independent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …, Marika; Azzone, Giovanni: Identifying Organizational Drivers of Inter- Literatur · ZIR 3/09 · 145 nal Audit Effectiveness. In: International Journal of… …; fachliche Qualifikation; Rolle im Risikomanagement; Interaktionen mit dem Audit Com mittee) Holt, Travis P.; DeZoort, Todd: The Effects of Internal Audit… …. 2781–2783. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Audit Committee; Zusammensetzung eines Prüfungsausschusses; geplante Änderungen durch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2009

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Tenzer P. Rieckmann Prof. Dr. N. O. Angermüller Internal Audit Process 02. 03. – 03. 03. 2009 Prof. Dr. V. Peemöller 19. 10. – 20. 10. 2009 Internal Audit… …. 2009 30. 11. – 01. 12. 2009 R. Düsterwald M. Schumann Compliance Audit 09. 09. 2009 Dr. G. Obermayr Balanced Scorecard für die Interne 28. 09. – 29. 09… …J. Niederschlag 02. 09. – 03. 09. 2009 04. 09. 2009 J. Niederschlag Führungskräfteseminare Corporate Governance und Audit- 11. 11. 2009 Dr. G…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Leistungsmessung und betriebswirtschaftliche Steuerung der Internen Revision

    Dr. Andreas Langer, Andreas Herzig, Prof. Dr. Burkhard Pedell
    …formally implement performance metrics linking audit objectives with outcomes (Kinney u. a. [2003], S. 13).“ Bei vielen der erbrachten Leistungen der… …Enterprise Risk Services in Deutschland und leitet die Bereiche Internal Audit und Controls Assurance; Prof. Dr. Burkhard Pedell ist Inhaber des Lehrstuhls… …Management Audits – zur Wertsteigerung des Unternehmens beitragen. Eine Veränderung in den Unternehmensverfassungen (z. B. eine dem Aufsichtsrat (Audit… …vorhanden 9,3 82 nicht ausreichend Zeit vorhanden 9,9 87 Audit Committee/Management sieht keinen Nutzengewinn 14,4 126 bereits innerhalb des 5-Jahreszyklusses… …der Internen Revision). Likiermann konstatiert deshalb sehr deutlich: „Yet the ways of measuring … internal audit performance are often surprisingly… …Badenhorst, K. (2004), Internal Audit Benchmarking Survey, Ernst & Young South Afrika, April 2004. Breyer, M. (1999), Qualitätsmanagement von… …, 19. Jg., 2007, Nr. 3. S. 129–135. Deloitte & Touche (2008), Internal Audit – ERS Meeting, Stuttgart 2008 (interne Präsentation). Deutsches Institut für… …, Global Internal Audit – the new reality, Deloitte Touche Tohmatsu 2003. Klingebiel, N. (Hrsg., 2001), Performance measurement & balanced scorecard, München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Certified Internal Auditor-Examen ist das Buch grundsätzlich zur Vorbereitung auf den Teil 1 (The Internal Audit Activity’s Role in Governance, Risk and… …the Internal Audit Engage- ment) geeignet. Da die Verfasser den Praxisbezug stark gewichten, werden in ge- wissem Maße auch bewusst Zugeständnisse bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Ergebnis: Kooperative Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer als Bestandteil von Grundsätzen interner und externer Überwachung – national und international eine conditio sine qua non!

    Wolfgang Lück
    …for the Professional Practice of Internal Audit- ing sowie die IIR-Standards einhalten. � Die Interne Revision muß in der Unternehmenshierarchie so… …Berufsstands. � Einrichtung von Audit Committees zur Verbesserung der Zusammenar- beit von Interner Revision und Abschlußprüfer. Wirtschaftliche Zwänge und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Standards und deren Änderung im Blick hat sowie die Abdeckung im zentralen Audit Universum überwacht. Idealerweise ist diese Stelle bei den Prüfern des… …möglicherweise zu „weißen Flecken“ im Audit Universum kommen. Dem kann nur mit einer differenzierten, zentralen Prüfungsplanung, die eine Vollabdeckung sichert… …Informationszwecken bzw. zur detaillierten Festlegung des Prüfungsumfangs im Audit Universum vorgehalten werden (z. B. IT-Applikationen, Organisationseinheiten) geführt… …Standards nicht explizit als Prüffeld im Audit Universum, sondern wird über die vielfältigen produktbezogenen Prüfungsobjekte abgebildet, welchen die jeweils… …umsetzbar. Um in diesen Fällen die Vollständigkeit der IFRS-Regelungen im Prüfungsplan abzudecken, ist eine zentrale Dokumentation, die das Audit Universum… …geht einher mit einer Überprüfung des Audit Universums und einer Neubestimmung von Prüfungsfeldern und -objekten. Im Rahmen der Prüfungsdurchführung sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Eine empirische Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Hauptsegment der Swiss Stock Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …befassen. 8 Im schweizerischen monistischen Modell soll sich der Prüfungsausschuss (Audit Committee) nach Rn. 24 des SCBP „ein Bild“ von der Wirksamkeit der… …. Lean Audit?, in: BuW 47/1993, S. 680–683. Kassebohm, M.: Lean Auditing, in: BB 49/1994, S. 2171–2176. Kropff, B.: Zur Information des Aufsichtsrats über… …das interne Überwachungssystem, in: NZG 6/2003, S. 346–350. Lanfermann, G./Maul, S.: EU-Prüferrichtlinie. Neue Pflichtanforderungen für Audit Committees… …, in: DB 59/2006, S. 1505–1511. Langenbucher, G./Blaum, U.: Audit Committees. Ein Weg zur Überwindung der Überwachungskrise?, in: DB 47/1994, S. 2197–… …2206. Lück, W.: Audit Committee. Eine Einrichtung zur Effizienzsteigerung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme?, in: ZfbF 42/1990, S. 995–1013… …: Jahresabschluß und Jahresabschlußprüfung, Düsseldorf, 1997, S. 731– 779. Ranzinger, C./Blies, P.: Audit Committees im internationalen Kontext, in: AG 46/2001, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Anforderungen an die Leitung der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …E.ON Audit Services GmbH. Nach Klein ist der am häufigsten ge- nannte Grund für diese Variante, dass sich die Interne Revision dem Wettbewerb am freien… …Committee on Banking Supervision, In- ternal Audit in banks, S. 14. 612 Vgl. Klein, Organisation, S. 213. Kontroverse Debatte Co-Sourcing und… …, Internationale Revision, S. 686; Buderath, Herausforderun- gen, S. 181. 635 Buderath, Herausforderungen, S. 181. Vgl. auch Kademann, Management Audit, S. 15 f… …Amling_Bantleon.indd 211 05.09.2007 9:22:31 Uhr Prüfungsarbeit (= Audit Universe) - Organisationseinheiten - Prozesse - Kernprozesse - Unterstützungsprozesse -… …Prüfungsplanung ist die Darstellung des Audit Universe (auch: Gesamtheit der Prüfobjekte, potenzielle Prüf- felder, Risikoatlas, Prüfungsinventar) 646, bestehend… …„Audit Universe“ mit „Ge- samtheit der Prüfobjekte“ übersetzt. Kagermann et. al. präferieren den Be- griff Prüfungsinventar. Vgl. Kagermann/Küting/Weber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …Internal Audit is an independent, objective assurance and consulting activity de- signed to add value and improve an organization’s operations. It helps an… …vier traditionellen Aufgabenbereiche58) – Financial Audit, Operational Audit, Management Audit und Internal Consulting – erwartet, wenn auch in volati-…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück