COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (26)
  • eJournal-Artikel (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Management Kreditinstituten Grundlagen Revision Compliance Analyse Risikomanagements Unternehmen Anforderungen Bedeutung Prüfung Rechnungslegung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Konzept vorstellen und veranschaulichen die Konzeptanwendung durch ein Workflow-Management-System. Weitere Themen in der ZUb 03/09 sind: Die aktuelle… …148 • ZCG 4/09 • Service ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Corporate Social Responsibility: Strategische Neuausrichtung im Tourismus… …aktuelle Finanzkrise zeigt, dass Krisendiagnose und präventives Krisenmanagement grundsätzlich bei der Unternehmenssteuerung berücksichtigt werden sollten… …Die Debatte um eine nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung national und weltweit agierender Unternehmen nimmt stark zu. Vor diesem… …Hintergrund wird von der Autorin Prof. Dr. Pamela Heise in der Ausgabe 4/09 (S. 26–33) der TourHP (Fachzeitschrift für die Tourismus- und Hotelleriepraxis… …, www.tourhpdigital.de) die steigende Verantwortung für ökologisch und sozial verträgliche Managementstrategien herausgearbeitet -- wobei zugleich das Erreichen des… …und ortsgerechte Strategieansätze (Roland Thomas, S. 6–12); Qualitätsmanagement im Online-Vertrieb (Sigrid Ruppe-Senn, S. 21–25); Kultur als… …in Unternehmen Der Beitrag von Prof. Dr. Michael Hülsmann und Philip Cordes in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 03/09 S. 108–113) zeigt… …, dass sich Fehlverhalten in Unternehmen (z. B. Korruption, Veruntreuung, Mitarbeiterbespitzelung) verfestigen und zu einer alltäglichen Praxis im… …, die durch Entscheidungen in der Vergangenheit geprägt werden. Ihnen gilt es in Corporate-Governance-Konzepten zu begegnen. Weitere Themen in der ZRFC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Nennungen in %) 11) Vgl. Lück, Wolfgang et al.: Wichtige und aktuelle Themen der Internen Revision. Eine empirische Umfrage. In: Zeitschrift Interne… …. IIR-Forum Band 6. Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2006, S. 5–6. Lück, Wolfgang et al.: Wichtige und aktuelle Themen der Internen Revi- sion. Eine empirische… …Planungs arbeiten. 4 Aktuelle Einteilung der Aufgaben der Internen Revision Die Berücksichtigung der nationalen und internationalen Entwicklungen der… …. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (IIR). Berlin 2000, S. 19–21, S. 55–59 und S. 100. 395 Aktuelle Einteilung der Aufgaben der Internen… …Revision e. V. hat für seine über 1.400 Mitglieder verschiedene Arbeitskreise eingerichtet, in denen ausge- wählte Mitglieder grundsätzliche und aktuelle… …Themen diskutieren, Berufs- standards anregen und vorbereiten sowie Veröffentlichungen für die Zeit- schrift Interne Revision des DIIR empfehlen.10) 9)… …., Berlin 2000. S. 16–17. 10) Vgl. Lück, Wolfgang: Vorwort. In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revi- sion. Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte… …Fragebogen zu beantworten. Der Fragebogen war so konzipiert, dass aus den Antworten ein Trend der wichtigen und aktuellen Themen und Pro- bleme, die den… …Tätigkeitsbereiche der In- ternen Revision. Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisions- arbeit. IIR-Forum Band 6 Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2006, S… …. Aktuelle und zukünftige Schwer- punkte erfolgreicher Revisionsarbeit. IIR-Forum Band 6. Hrsg. Wolfgang Lück. Berlin 2006, S. 75–76. 14) Vgl. Wesel, Peter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …: Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 141) +++ Vorschau (S. 141): Themen der ZCG 04/09 +++ ZCG-Büchermarkt (S. 142): Lean… …98 • ZCG 3/09 • Inhalt Editorial ZCG Management Aktuelle HGB-Novelle: Herausforderungen auch für die Corporate Governance 97 Prof. Dr. Henning Zülch… …zunehmend an Bedeutung. Zugleich rücken Kompetenz und Qualität der Aufsichtsräte in Fragen der Vorstandsauswahl und -evaluierung in den Vordergrund… …gelangen in immer mehr Unternehmen sog. „Ethik-Barometer“ zum Einsatz. In dem Beitrag wird dieses neuartige Instrument vorgestellt. Damit wird die wichtige… …Erfahrungsbericht 110 Barbara Seiwert / Werner Schmidt Um Melde- und Informationspflichten mit verlässlichen und konsistenten Daten nachzukommen, gilt es, die… …Prozesse dafür kosteneffizient abzubilden und zu steuern. Die Voith AG führte dazu in 2008 mit dem Global Entity Management System (GEMS) eine Softwarelösung… …ein – über Erfahrun gen wird hier berichtet. ZCG Recht Neue Aufgaben für den Aufsichtsrat von Leasing- und Factoringgesellschaften 113 Dr. Florian… …Stapper Leasing- und Factoringgesellschaften stehen seit dem 25.12.2008 unter der – eingeschränkten – Aufsicht durch die BaFin. Zu den Kernpunkten zählen… …die generelle Genehmigungspflicht durch die BaFin sowie Anzeige- und Meldepflichten. Die Verantwortung der Aufsichtsräte von Leasing- und… …Factoringgesellschaften wächst hierdurch. ZCG-Nachrichten 114 +++ Vorbereitung eines VorstAG +++ EU-Leitlinien zur Vergütung +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …das BilMoG, ergänzt worden. Die Themen reichen von den Grundlagen der Bilanzanalyse und Kennzahlensysteme über die finanzwirtschaftliche Analyse bis zu… …Rating-Modellen und internationalen Strukturbilanzen. ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe 05/09 Die nächste ZCG-Ausgabe 05/09 wird am 6. 10. 2009 erscheinen. Für… …Revisions-Tagung: Auswirkungen des BilMoG Aktuelle Entwicklungen, Reformbestrebungen und Krisenbewältigung – dies sind am 14. und 15. 9. 2009 die Leitthemen der 8… …. Deutscher Betriebswirtschafter- Tag 2009: Neue Spielregeln für Kapitalmärkte und Netzindustrien Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise führt… …einem Werk. Sie erfahren wichtige Fakten über – die Entwicklung und Anwendung von Lean Management, Six Sigma und Lean Sigma in der Praxis – die Einbindung… …. Aktuelle Anforderungen an Prüfungsausschüsse Von Prof. Dr. Rolf Nonnenmacher, Prof. Dr. Klaus Pohle und Prof. Dr. Axel v. Werder, DB 27/2009 S. 1447–1454… …Service • ZCG 4/09 • 193 ZCG-Büchermarkt Geschäftsführer-Compliance Praxiswissen zu Pflichten, Haftungsrisiken und Vermeidungsstrategien… …. Herausgegeben von Prof. Dr. Josef Scherer und Klaus Fruth, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, 154 S., 32,80 €. Eine GmbH haftet lediglich mit ihrem Stammkapital?… …Gesellschafter und Geschäftsführer einer GmbH haften nicht persönlich? Die Autoren räumen mit Irrtümern dieser Art auf. Ihr Buch behandelt auch für Nichtjuristen… …Haftungstatbestand erläutern die Autoren die Pflichten des GmbH- Geschäftsführers, dessen zivilrechtliches und strafrechtliches Haftungsrisiko sowie geeignete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Die Autoren zeigen die Ergebnisse der Studie auf und weisen auf aktuelle Entwicklungen zum Kapitalschutz hin. Unternehmenstransaktionen erfolgreich… …gibt einen systematischen Wissensüberblick und vermittelt zudem ein Verständnis für wichtige Erfolgsfaktoren sowie die Dynamik mittelständischer… …work!“ Jedem, der sich für einen Überblick über das gewandelte Umfeld der Revisionstätigkeit und deren aktuelle Herausforderungen interessiert, sei diese… …. 2009 im Hotel Concorde in Berlin. Die Themen im Einzelnen (Auswahl): Vorstand, Aufsichtsrat und ihre Kommunikation miteinander (Dr. Dr… …bewusst auch auf wichtige Schnittstellen zu anderen Bereichen des unternehmerischen Überwachungssystems, z. B. Wirtschaftsprüfung, Risikomanagement und… …Aufsichtsrat, ein. Ausgewählte Themen der 12 Lektionen: Revisionsmanagement und die Rolle des Revisors Revisionsplanung und Prüfungsdurchführung… …lädt zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Die Rechnungslegung öffentlicher Haushalte im Wandel“ ein. Referenten und Themen: Dr… …gegenüber dem Referentenentwurf Von RA Dr. Florian Drinhausen und RA Astrid Keinath, BB 3/2009 S. 64–71 Dem Aktienrecht stehen erneut bedeutende Änderungen… …Fortführung ihrer vorangegangen Beiträge (BB 2008 S. 1238 ff. und 2078 ff.) nachzeichnen und bewerten. Handlungsbedarf für Aufsichtsräte – Zusammensetzung eines… …Prüfungsausschusses Von Dr. Christian Zwirner und Corinna Boecker, DB 51–52/2008 S. 2781–2783 In § 100 Abs. 5 HGB-E plant der Gesetzgeber, die Anforderungen aus der EU-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …betriebswirtschaftlichen Entscheidungslehre konkretisiert. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 27 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++… …legung Aktuelle Informationen zum BilMoG 38 Sebastian Hoffmann Mit der öffentlichen Sachverständigenanhörung am 17. 12. 2008 ist der nächste wichtige… …faktoren auf die Führung von Unternehmen sowie spezifische CG-Mechanismen. Corporate Social Responsibility und Anti-Fraud-Management 13 Rudolf X. Ruter / Dr… …beiden Maximen „Keep us out of trouble!“ und „Make our business better!“ gleichzeitig erfüllen können. Der Beitrag stellt den in der Praxis bereits als… …neuen „Megatrend“ gesehenen CSR-Ansatz vor und verdeutlicht die engen Verknüpfungen zum Risikomanagement sowie zum Anti-Fraud-Management. ZCG-Nachrichten… …riskanten „unternehmerischen Entscheidungen“ den ihnen eingeräumten Ermessensspielraum pflichtgemäß ausüben und somit den Regeln ordnungsgemäßer… …Prüferrotation gegen Betriebsblindheit 32 Dr. Philipp Fölsing Wenn die Rechnungslegung und der Jahresabschluss/Lagebericht über einen Zeitraum von 20 Jahren oder… …Anwendung von XBRL +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 4 / 45–48 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 4): Aktuelle… …Themen in ESV-Zeitschriften +++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 45) +++ ZCG-Büchermarkt (S. 46): Methoden der Korruptionsbekämpfung / Unternehmensnachfolge /… …50 Jahre Deutsches Institut für Interne Revision e. V. / Jahrbuch Accounting, Taxation & Law 2009 +++ Vorschau (S. 47): Themen der ZCG 02/09 +++…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …und deckt ein breites Spektrum aktueller und zukunftsweisender Themen ab. Übersichtlich berichtet das IKT-Kompendium über aktuelle Branchentrends sowie… …. Das Themenspektrum umfasst innerhalb des IT- und Telekommunikationsmarkts in Deutschland und Europa wichtige Trends und Strategien wie beispielsweise… …, IT-Infrastruktur – Strategien zur Optimierung, darunter Themen wie Cloud Computing, SaaS (Software-as-a- Service), SOA, Virtualisierung und Green IT… …Neuregelungen und weitere Verschärfungen sorgen. Dieses Werk gibt einen umfassenden Überblick über die (noch) aktuelle Rechtslage. Der Hintergrund der aktuellen… …umfassenden Übersicht über die aktuelle Rechtslage, die in diesem Band in einer sehr präzisen und transparenten Form geboten wird. Der Verfasser stellt den… …erleichtert dem Leser das Nachschlagen. Das Werk bietet äußerst kompakte und präzise Informationen über die aktuelle Rechtslage bei den Prospekten am… …978-3-89981-731-7 Deutschland nimmt laut einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Auftrag gegebenen Studie nach Großbritannien eine führende… …Dienstleistungen der Branche die Basis der Prozessoptimierung und damit auch der Kostensenkung sind. Die Erstausgabe des „ITK-Kompendium 2010“ informiert fundiert… …richtungsweisende technologische Entwicklungen und Managementstrategien. Es erläutert, an welchen Innovationen Forschung und Wissenschaft arbeiten, wie Analysten und… …Verbände das Potential der Branche einschätzen und mit welchen Initiativen die Politik die digitale Zukunft der Märkte in Deutschland und Europa vorantreibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines

    Prof. Dr. Michael Henke
    …43 2. Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risiko- management in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption… …: Betriebswirtschaftslehre als Management- und Führungslehre. Hrsg. Rolf Wunderer. 3. Aufl. Stuttgart 1995, S. 165. Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und… …Standards eine Ordnungs- funktion und eine Kommunikationsfunktion erfüllen. Darüber hinaus haben Corporate Governance-Standards eine wichtige… …vor- gelegt. Mittlerweile wurden bereits zum zweiten Mal wichtige Beschlüsse zur Fortent- wicklung des Kodex gefaßt und am 20.07.2005 bekanntgemacht… …börsennotierter Aktiengesellschaften? – In: Der Betrieb 2005, S. 1473–1477. Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement 46 Governance… …Lück. Karlsruhe 2001, S. 6. Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement 48 TransPuG),1 verdeutlicht unter Berücksichtigung… …Wien 1999, S. 4. Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement 50 wortung für die Überwachung der Risiken, die von der… …. 8–14. Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement 52 ling, (4.) Frühwarnsystem. Risiko-Reporting und -Controlling sollen das… …Tätigkeitsbereiche der Internen Revision. Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit. Band 6 des IIR-Forum. Hrsg. Deutsches In- stitut für… …. 180–183; zur Einschätzung von Meta-Theorien vgl. auch Kahle, Egbert (Hrsg.): Vor- wort zu Organisatorische Veränderung und Corporate Governance. Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …et al.: Wichtige und Aktuelle Themen der Internen Revision – Eine empirische Umfrage. In: Zeitschrift Interne Revision 2004, S. 56–58. 18) Vgl. Lück… …die Rolle eines „Standard Setters“ zu übernehmen. In den DIIR Revisions- standards werden grundsätzliche und aktuelle Themen aufgegriffen, von den… …Deutsche Institut für In- terne Revision e. V. grundsätzliche und aktuelle Themen der Internen Re- vision auf, bearbeitet diese in seinen Gremien und stellt… …. Oliver Bungartz, CIA, CISA, CFE 1 Problemstellung: Nationale Besonderheiten und spezifische Themen als Ausgangs punkt für die Veröffentlichung… …Themen abde- cken und somit die nationalen Revisions standards überflüssig machen. Mit der Verabschiedung von eigenen Revisionsstandards versucht das DIIR… …Internen Revision. Aktuelle und zukünftige Schwer- punkte erfolgreicher Revisionsarbeit. Hrsg. Wolfgang Lück. Band 6 des DIIR-Fo- rums. Berlin 2006, S. 127… …fort- geschrittenen Alters (erste Veröffentlichungen in 2001 bzw. 2002) – generell überarbeitet werden, wobei aktuelle Gesetzestexte, Empfehlungen und… …und Abschlussprüfer. In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision. Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit. Hrsg… …(IR) und Abschlussprüfer. In: Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Re- vision. Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit… …. Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen durch COSO ERM. Frankfurt am Main 2006 sowie Eichler, Hubertus und Oli- ver Bungartz: Enterprise Risk Management –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …und -themen abzustimmen. Die Revision wird sich in Zukunft noch kritischer mit dem Risikomanagementsystem auseinander setzen müssen. Dies wird… …. U. (bezogen auf das konkrete Unternehmen für welches wir tätig sind) ändern. Es werden neue Themen hinzukommen und andere Themenschwerpunkte werden… …inhaltlich sowie formal auch mit den Themen der Restrukturierung und Sanierung beschäftigen müssen. 216 · ZIR 5/09 · Berufsstand Quo vadis Revision? Um den… …zwischen Compliance und Operational Audit-Aktivitäten aufgelöst werden kann. Nach Auffassung des Autors werden dabei folgende Gebiete und Themen in den… …stärker den Themen des Operational Audits annehmen müssen. cies und per follow-up überprüfen. Des Weiteren wird eine regelmäßige Überprüfung dieses… …Prägung dieses Begriffs dürfte in den folgenden Jahren eine wichtige Aufgabe des Berufsstandes der Revisoren sein und zu weiteren Feldern im… …Herangehensweise einstellen und sich neuen Themen stellen bzw. die Gewichtung in Zukunft anders ausrichten müssen. Die Planung der Auditaktivitäten wird zunehmend… …212 · ZIR 5/09 · Berufsstand Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise Quo Vadis Revision? Friedhelm Kremer*… …. Die bisherigen Veröffentlichungen sehen in der Revision sehr oft den „Polizisten“ und Überwacher im Unternehmen. Hier stehen im Wesentlichen Compliance… …Verstöße und Fraudaspekte im Vordergrund der Berichterstattung. Wesentlich weniger, wenn überhaupt, finden die Aspekte der wertschöpfenden Tätigkeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück