COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (20)
  • eJournal-Artikel (19)
  • News (3)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Anforderungen Prüfung internen Corporate Unternehmen Controlling Risikomanagement Revision Kreditinstituten Arbeitskreis Fraud Management Grundlagen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

44 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …die Vergleichbarkeit der Corporate Governance beeinträchtigen. ZCG Rechnungs­legung Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Frankreich und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …. Stefan Müller...................................................... 02/53 Enforcement im Lichte der Rechtsprechung Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian… …Rechnungslegung e.V. Sebastian Hoffmann......................................................... 03/151 Financial Reporting und Enforcement als Mittel der… …Dobler, Antje Lambert........................................ 05/249 Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, ­Frankreich und Großbritannien Eine… …Bilanzierung, Enforcement 03/151 Jahresinhaltsverzeichnis 2010 ZCG-Beilage IX BilMoG, Änderungen, CG-Vorschriften 04/193 –, Compliance-Management, Aufsichtsrat… …, Auswirkungen 06/261 –, Corporate Responsibility Management, Begriff 03/119 –, Enforcement, Financial Reporting 04/200 –, – , Rechnungslegung, externe, Bedeutung… …, Nachhaltigkeitsmanagement 03/119 –, Stakeholder-Perspektive, Aufsichtsrat 04/172 Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Enforcement, Rechnungslegung 06/306 –… …, Entsprechenserklärung, Aktualisierung 04/190 Enforcement, Bilanzierungsfragen, ­aktuelle 03/151 –, Deutschland 03/151 –, externes, CG, Bedeutung 04/202 –, Financial… …, Aufgaben 04/200 –, CG-Instrumentarium 04/200 –, Enforcement, CG 04/200 Finanzexperte, Sachverstand, Aufsichtsrat 03/130 Finanzkommunikation, Adressaten… …Finanzreporting, zeitlicher Ablauf 05/253 Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Enforcement, Rechnungslegung 06/304 Fraud, Whistleblowing 04/193 Fraudaufdeckung… …04/180 Großbritannien, Anti-Korruptionsgesetz, deutsche Unternehmen, Auswirkungen 04/185 –, Deutschland, Frankreich, Enforcement, Rechnungslegung 06/302 H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?

    Eine Bestandsaufnahme zur potenziellen Reichweite der Ausschusstätigkeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte
    …, des Enforcement, der Compliance und des Whistleblowing) Probleme (Hidden Information, Hidden Action und Hidden Intention) auftreten 7 Vgl. Huwer, Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

    Eine vergleichende Betrachtung länderspezifischer Enforcement-Systeme
    Dr. Andreas Eiselt, Christin Pleitner
    …302 • ZCG 6/10 • Rechnungslegung Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien Eine vergleichende Betrachtung… …Governance unverzichtbare Maßnahme zur ergänzenden Überwachung und Durchsetzung von Rechnungslegungsnormen stellen Enforcement- Systeme dar. Nachfolgend werden… …verglichen. 1. Einführung Das Enforcement stellt neben internen Instanzen und externen Wirtschaftsprüfern die dritte Säule zur Überwachung der… …wurden. Ein weiteres wichtiges Element zur erfolgreichen Harmonisierung des europäischen Kapitalmarkts ist das Enforcement. Die übergeordnete Koordination… …des Enforcement auf europäischer Ebene soll durch das CESR sichergestellt werden 3 . Mitglieder des CESR sind die jeweiligen nationalen… …Erfahrungen mit dem deutschen Enforcement- System vor. Diese Tatsache nehmen die Autoren zum Anlass, dieses System im Ländervergleich zu Frankreich und… …Großbritannien darzustellen und kritisch zu würdigen. 2. Enforcement in Großbritannien 2.1 Aufbau und Ausgestaltung Das FRRP kann als beispielhaft für privates… …Enforcement in Europa angesehen werden. Zudem ist es eine der schon länger bestehenden Enforcement-Institutionen in Europa. Seine Relevanz bzgl. des Enforcement… …Unternehmenszusammenbrüchen erschüttert. Aufgrund des Fehlens eines funktionierenden Enforcement herrschte eine weit verbreitete Creative-Accounting- Mentalität vor. Trotz… …Controlling) der Universität Oldenburg; Dipl.-Ökon. Christin Pleitner ist Absolventin der Universität Oldenburg. 1 Vgl. Haller/Bernais, Enforcement und BilKoG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …308 • ZCG 6/10 • Rechnungslegung Enforcement im Ländervergleich ZCG-Nachrichten EU-Kon­sul­ta­ti­on zur länder­spezi­fi­schen Be­richt­er­stat­tung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Ulrich Haas DStR 39/2010 S. 1991-1992 GmbHG ein Leistungsverweigerungsrecht? Fünf Jahre Enforcement bei der BaFin – Regierungsrat Marcus DB 41/2010 S… …Änderungen des DCGK RA Anjela Keiluweit DStR 44/2010 S. 2251-2255 Zur Anwendung der IFRS in der Praxis – Erfahrungen aus dem Enforcement Neues zur… …Enforcement, US-Steuer- und Wirtschaftsrecht, Kapitalmarktrecht oder XBRL. Dementsprechend wird über das immer wichtiger werdende Business Reporting ebenso…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Introduction

    Professor Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …studies were compiled from published sources: they are based mostly on information from SEC enforcement actions as well as from investigative reports…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    The Warning Signs of Fraud

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …functions Fraud Case Analysis: Lessons Learned 271 (4.) Top management – Ineffective implementation, communication, or enforcement of the…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 4: MiniScribe (1989)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …Auditing Enforcement Release No. 1150, August 11, 1999 Wang, Zhemin / Swift, Kenton D. / Garrison, Michael / Schmaltz, Wayne / Glatt, Janice…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 6: Bausch & Lomb (1994)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …creates the risk of im- proper revenue recognition,” said Thomas C. Newkirk, associate director of the SEC’s division of enforcement. In December 1995… …Exchange Commission: In the Matter of Bausch & Lomb, Inc., Harald O. John- son, Ermin Ianacone, and Kurt Matsumoto, Accounting and Auditing Enforcement…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück