COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (190)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (104)
  • eJournal-Artikel (68)
  • News (15)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis interne Grundlagen Revision Risikomanagements Bedeutung Management Kreditinstituten Governance Institut Praxis Controlling deutsches Analyse Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

191 Treffer, Seite 1 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Kosten von Compliance-Management in Deutschland

    Überlegungen zu Risiken, Nutzen und Bewertung
    Birthe Görtz, Michael Roßkopf
    …ZRFC 4/10 150 Impulsbeitrag Keywords Kosten Nutzen Bewertung Risiko Compliance Kosten von Compliance-Management in Deutschland Überlegungen zu… …Risiken, Nutzen und Bewertung Birthe Görtz und Michael Roßkopf* Vermehrt setzen nationale wie internationale Unternehmen auf die Implementierung… …stellt sich die Frage, welchen wirtschaftlichen Nutzen ein solches System generieren kann und wie dieser in Relation zu einem innerbetrieblichen… …als Kostenverursacher und Hemmnis im opera- tiven Geschäft. Der folgende Beitrag soll einen Überblick über die Risiken, Kosten und Nutzen eines… …Management-Prozessoffensive zu betrachten. Sie lernen, mit dem regulatorischen Spannungsfeld umzugehen und nutzen Mechanismen, um endogene Wandlungsanforderungen im Sinne einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Möglichkeiten und Nutzen

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …121 7. Möglichkeiten und Nutzen Dieses Kapitel nimmt eine Gesamtbewertung der Möglichkeiten und des Nutzens eines Innovationsaudits vor… …. Herr Lampe erwägt, zu einem späteren Zeitpunkt ein geführtes Audit durchzu- führen. Er informiert sich deshalb über dessen Möglichkeiten und Nutzen. Vor… …Möglichkeiten und Nutzen 122 führung von Arbeitsorganisationsformen wie Job-Rotation sind nur zwei Mög- lichkeiten, die Organisationsstruktur zu beleben.166… …für Deutschland, S. 15. Möglichkeiten und Nutzen 123 Mitglieder je nach ihrer Persönlichkeitsstruktur Rollen übernehmen. Meist bildet sich ein… …nicht der wichtigste Nutzen des Innovationsaudits ist die Identifizierung von Schwachstellen, die die Ableitung von Handlungsemp- fehlungen ermöglicht… …. 15. Möglichkeiten und Nutzen 124 entsteht ein kontinuierlicher Prozess, in dem sich die Innovationsfähigkeit dauer- haft und immer wieder neu… …01.07.2008. Möglichkeiten und Nutzen 125 7.5 Zertifizierung Ob eine Zertifizierung am Ende eines Innovationsaudits sinnvoll ist, ist umstritten. Von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen
    Dr. Astrid Geis
    …. 34 • ZCG 1/10 • Prüfung IR-Nutzenpotenziale Der Nutzen aus der Tätigkeit der Internen Revision ergibt sich aus den Erwartungen der einzelnen… …. Kundenorientierter Ansatz für die Beurteilung der Nutzenpotenziale 2.1 Erhebung der Kunden erwartungen Der Nutzen aus der Tätigkeit der Internen Revision ergibt sich… …berufliche Praxis der Internen Revision abgeleitet. 2.2 Beurteilung des wahrgenommenen Nutzens im Vergleich zum erwarteten Nutzen Die Wahrnehmung der… …wird die Interne Revision eine Kombination mehrerer Methoden nutzen, um Informationen über die Einschätzung des wahrgenommenen Nutzens der… …Messung der Nutzenpotenziale der Internen Revision. Die Befragung der Revisionskunden ist geeignet, um den wahrgenommenen Nutzen implizit oder explizit zu… …ermitteln. Eine Kombination von merkmalsorientierten, ergebnisorientierten und problemorientierten Befragungen liefert Aussagen über den wahrgenommenen Nutzen… …Wirtschaftlichkeitsrechnung dazu, Kosten und Nutzen der Internen Revision zu ermitteln und zu bewerten. IR-Nutzenpotenziale Prüfung • ZCG 1/10 • 37 Input Wirtschaftlichkeit… …der Internen Revision Leistungserstellung Wirksamkeit des eingesetzten Inputs Output Abb. 3: Wirtschaftlichkeit der Internen Revision Nutzen… …Internen Revision im Hinblick auf die Unternehmensziele einen Nutzen hat und mit hoher Effizienz erstellt wird. Die Interne Revision ist bestrebt, die zur… …einzusetzen 41 . Nutzenstiftende Kosten Die Nutzwertanalyse ist ein Konzept der Wirtschaftlichkeitsrechnung, bei dem Kosten und Nutzen nicht monetär be wertet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements

    Christian Brünger
    …31 3 Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements Beschäftigt man sich mit dem Thema Risikomanagement, wird bereits bei der Lek- türe von… …im Absatzmarkt, der Mitarbeiterqualifikation oder den Personalkosten liegen können. Unternehmenswert wird geschaffen, wenn der Nutzen bzw. Ertrag… …dem Betriebsergebnis vor Zinsen nach Steuern (NOPAT) abzüglich der Kapitalkosten (Capital Charge). 3 Grundlagen und Nutzen des… …3 Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements 35 sellschaft deckt und damit ein sogenannter Natural Hedge entsteht. Würde nun eine Gesellschaft… …können. Sol- che ganzheitlichen Risikohandhabungsmaßnahmen können ein Ergebnis eines gu- ten unternehmensweiten Risikomanagements sein. Chancen nutzen… …Möglichkeiten, ihre Fähigkei- ten zu nutzen, um neue Produkte zu entwickeln, die nicht nur den Umsatz mit be- stehenden Kunden aufrechtherhalten, sondern auch… …Kapazitätsengpass führen. In der Folge können längere Lieferzeiten entstehen, 3 Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements 37 die die Kundenzufriedenheit… …nehmenswert erhalten und neu geschaffen. Um Chancen zu nutzen, müssen Strate- gien festgelegt und Ziele definiert werden. Somit ist das Verarbeiten von Chancen… …Chancen, bei- spielsweise durch das Festlegen von Maßnahmen, um bestimmte Chancen zu nutzen. Insgesamt befasst sich das unternehmensweite Risikomanagement… …Geschäftsprozessen liegen, zu identifizieren und sie zu nutzen. Unternehmensweites Risikomanagement wird von den Menschen einer Organisation gestaltet und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Nutzen forensischer Interviews bei Sonderuntersuchungen

    Optimale Informationsgewinnung und Vermeidung von Fehlern
    Dipl.-Kfm. Bernd Hoffmann, Dipl. Psych. Katrin Bohm, Dipl. Betriebswirt Alexander Wagner
    …300 · ZIR 6/10 · Arbeitshilfen Der Nutzen forensischer Interviews bei Sonderuntersuchungen Optimale Informationsgewinnung und Vermeidung von Fehlern… …Daten des Interviewten zu nutzen, ideal sein. Um Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Vernehmungsmethoden zu vermeiden, empfiehlt es sich, ausreichende… …. Eine begründete offene Frage dient dazu, der Frage einen Hintergrund, am besten einen Nutzen zur Beantwortung zu geben, so dass der Befragte weiß, warum… …auf einer Metaebene über die Erfordernis, den Sinn und den Nutzen des Gesprächs selbst zu sprechen. Von belastenden Themen wird kurz Abstand genommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzierungserleichterungen im Rahmen der IFRS

    …Vereinfachungsmöglichkeiten normengerecht nutzen. Von '''Prof. Dr. Henning Zülch und Thomas Nellessen''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 197 S…
  • Finanznachrichten

    …Lesen – verstehen – nutzen. Von '''Dr. Rolf Beike und Johannes Schlütz''', 5. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag 2010, 940 S., 49,95 €…
  • eBook

    Benchmarking in der Internen Revision

    Mehr Effizienz durch Kostenkalkulation und Leistungsmessung
    978-3-503-12654-5
    Dr. Julia Busch
    …Leistungsmessung und Kostenkalkulation besser bewerten. Sie nutzen Synergien zwischen Interner Revision, Risikomanagement und externer Prüfung. Mit vielen Kennzahlen…
  • eBook

    Unternehmensnachfolge

    Handbuch für die Praxis
    978-3-503-12090-1
    Schlecht & Partner, Taylor Wessing, Prof. Dr. Jürgen Damrau, Rolf Diehl, u.a.
    …Beispielsfälle von gelungenen Unternehmensnachfolgen erhöhen den praktischen Nutzen.…
  • eBook

    Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA
    978-3-503-12902-7
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Herangehensweisen zu vermeiden. Ob Strategieaudit oder Risikobewertung– mit diesem Leitfaden nutzen Sie vorhandene Synergien in der Praxis!…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück