COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (190)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (104)
  • eJournal-Artikel (68)
  • News (15)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Berichterstattung Praxis Management Anforderungen Unternehmen Grundlagen Prüfung Rechnungslegung Banken Fraud deutsches Instituts Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

191 Treffer, Seite 2 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …diese neue Berichterstattungsmerkmale nutzen sollten, um ihre operative und Kapitalmarktperformance zu steigern. 1. Paradigmenwechsel von Corporate… …Compliance zum DCGK für sich bewertungssteigernd zu nutzen, als Unternehmen mit guter CG, denn gut geführte Unternehmen sind grundsätzlich eher in der Lage… …auf freiwilliger Basis zusätz- liche Berichterstattungsmerkmale, die nachweislich vom Kapitalmarkt gefordert werden, zu nutzen, um sich im Wettbewerb um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Kreditvergabe- und -beurteilung aus Sicht der Revision des Kreditgeschäftes

    Arno Kastner, Martina Wolf
    …internationalen Regelwerken zu nutzen, ohne deren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Dies bedingt jedoch, dass sich die Unternehmen und die finanzierenden Banken… …Möglichkeit eröffnet werden, eine vollwertige Alternative zu den internationalen Regelwerken zu nutzen, ohne jedoch deren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen… …Chance nutzen werden. Vermutlich wird daher die Vorlage von Einheitsbilanzen künftig in zunehmendem Umfang zurückgehen. Für die Kreditinstitute bedeutet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …Prüfungsgegenstand einerseits sowie mögliche Ergebnisse und Nutzen aus dessen Prüfung andererseits beleuchtet. 1. Einführung Es gibt für ein Unternehmen eine Reihe von… …EPS 980 zu sehen, ein nach hier vertretener Ansicht insgesamt gelungener Standard. Um aus einem Prüfungsstandard Nutzen zu ziehen, ist es erforderlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Corporate Governance kommunaler Unternehmen

    Wie viel Öffentlichkeit verträgt der Aufsichtsrat einer kommunalen GmbH?
    Dr. Rüdiger Werner
    …. Rüdiger Werner* Kommunen nutzen im Rahmen der Daseinsvorsorge Unternehmensträger privater Rechtsform, insbesondere die GmbH. Dabei sind zwei Rechtsgebiete…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    Gliederung und Ausweis der Bilanz

    Steffen Blase, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Staffel- oder Kontoform bei der Darstellung der Bilanz zu nutzen. Während in § 266 Abs. 1 Satz 1 HGB die Kontoform explizit gefordert wird, wird das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmensführung und -kontrolle mit Hilfe von betriebswirtschaftlichen Instrumenten

    Markus A. Wesel
    …jeweilig vor- herrschenden Strukturen die mit der Nutzung solcher Instrumente verbundene Vorteile nutzen können. Ein sehr viel menschlicherer Grund für das… …eines Unternehmens herrschen ausgeschöpfte Nutzen- potenziale mit zunehmend abnehmendem Grenznutzen vor. In dieser Phase besteht grundsätzlich die…
  • eBook

    Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Synergien nutzen – Prüfungen optimieren
    978-3-503-12415-2
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Dr. Josef Bähr, Hubert Baumgartner, Frank Gerber, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …� Zukünftige Vorgehensweise – Schnittstellen und Formen der Zusammen- arbeit � Vorschläge zur Zusammenarbeit � Nutzen der Zusammenarbeit �… …Allgemeinen durch „Input“ und „Output“ hervorgehoben. 28 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse Der Nutzen der Zusammenarbeit zwischen den… …Funktionen wird punktuell zusammengefasst, wobei der Nutzen für die Prozessbeteiligten aber auch für das Unternehmen an sich aufgezeigt wird. Abschließende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rekrutierungsmanagement

    …der täglichen Arbeit nutzen. Viele Erfahrungsberichte machen das Werk zusätzlich interessant. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Fazit

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Verfügung ge- stellt, auf deren Basis unternehmensindividuell aufgebaut werden kann. Nutzen Sie die Ideen, um Vorgehensweisen und Abläufe zu überprüfen und…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück