COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
  • eBook-Kapitel (80)
  • News (47)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Compliance Anforderungen Governance Analyse Revision Fraud deutschen Ifrs Risikomanagement Rahmen Berichterstattung Prüfung Kreditinstituten Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 12 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ergebnis und Ausblick

    Dr. Julia Busch
    …Unternehmensführung und - kontrolle bezeichnet. Corporate Governance bildet das Rahmenkonzept der internen und externen Unternehmensüberwachung in Deutschland, in das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Einleitung

    Dr. Markus Warncke
    …Publizitätsgesetz im Jahre 2002 war in Deutschland für börsennotierte Aktiengesellschaften die Einrichtung eines Prüfungsausschusses, der im Klammerzusatz als Audit… …der Europäischen Union und Deutschland eng mit Unternehmenskrisen, Insolvenzen und Bilanzskandalen verbunden. Die erste Empfehlung zur Ein- richtung… …Einrichtung von Audit Committees zu verschärfen. Einleitung 20 In Deutschland wurde die engere Zusammenarbeit des Abschlussprüfers mit dem Aufsichtsrat… …auch in Deutschland verbreiteten Sprachgebrauch Rechnung tragen sollte,2 verwirrt daher eher, als dass er zur Klärung beiträgt. Durch die Notierung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Entwicklung der Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht

    Dr. Markus Warncke
    …Verwaltung56 der Gesell- schaft in zwei selbstständige Organe, den Vorstand und den Aufsichtsrat.57 In den ersten die Aktiengesellschaft in Deutschland… …die monistische Unternehmensverfas- sung für eine in Deutschland eingetragene Aktiengesellschaft möglich, vgl. Rat der Europäischen Union (Verordnung… …Aktienrechtsnovellen in den Jahren 1884,68 1897,69 1931,70 193771 und 196572 nicht angetastet wurde. Dabei gab es im 20. Jahrhundert durchaus auch in Deutschland… …erleichtern.88 Durch seine Rechte gegenüber dem Vorstand und dem Abschlussprüfer so- wie seinen Pflichten gegenüber der Hauptversammlung steht in Deutschland der… …Aufsichtsrat im Mittelpunkt der Corporate Governance.89 2.3 Gesetzliche und regulatorische Reformen in Deutschland 2.3.1 Änderung der ökonomischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Konstituierung des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Innere Ordnung des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …. Ziffer 3.6 Abs. 2 DCGK. 75 In Deutschland tagten im Jahr 2003 sieben Prozent der Aufsichtsräte regelmäßig ohne Mitglieder des Vorstandes. In den USA stieg…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Aufgaben des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …Deutschland verbreiteten Sprachgebrauch Rechnung tragen und nicht die Ausweitung der Funktion des Prüfungsausschusses zu einem Audit Com- mittee… …US-amerikanischen Recht unterschiedlichen Kompe- tenzgefüges in Deutschland hat die SEC von dieser Regelung für Foreign Private Issuer einige Ausnahmeregelungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Schlussbetrachtung

    Dr. Markus Warncke
    …. Während in der klassischen Deutschland AG Kontrollbesitz durch Banken, Versicherungen, Familien und wechselseitige Beteiligungen ausgeübt wurde, dominiert… …Aufschlag für Unternehmen in Deutschland 13 Prozent und in den USA 14 Prozent. Die höchsten Aufschläge für eine gute Corporate Governance wird in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Anforderungen an die Interne Revision

    Marcus Bauer
    …Informationen zur Best Practice.5 Das deutsche „Institut für Interne Revision e.V. (DIIR)“ repräsentiert den Be- rufsstand in Deutschland und gehört als… …gen existieren in Europa und insbesondere in Deutschland nicht. Der DCGK schließlich enthält ebenfalls keine explizite Aussage über die Funktion einer… …das, insbesondere in Deutschland vorherrschende, dualistische Sys- tem durch eine institutionelle Trennung der Leitungs- und Kontrollkompetenz cha-… …Ideallösung in den meisten Fällen anzutreffen, aufgrund aktienrechtlich enger Rahmenbedingungen erfolgt in Deutschland jedoch die fachliche und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Aufbauorganisation

    …vorgestellte Modell ermöglicht übrigens auch die Prüfung einzelner Funk- tionen, soweit sie groß genug sind, wie bspw. „Einkauf Deutschland“, oder „Rech-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Ablauforganisation – der Revisionszyklus

    Marcus Bauer
    …die in Deutschland weit verbreitete Variante unter- stellt, dass sie Revisionsfunktion an den Vorstand des Unternehmens berichtet und als… …zugestanden wird. Die Spannweite dürf- te hierbei reichen von einer Fokussierung auf das gesetzlich Notwendige, was bspw. in Deutschland per Gesetz zu einer…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück