COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (317)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (135)
  • eJournal-Artikel (133)
  • News (37)
  • eBooks (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Unternehmen Bedeutung Berichterstattung Arbeitskreis Kreditinstituten Controlling Praxis deutsches Anforderungen Grundlagen Corporate Ifrs Governance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

324 Treffer, Seite 13 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …zweiten Teil besprechen die Autoren die „Praxis des Compliance-Managements“. Als relevante Themen berücksichtigen die Autoren etwa Verhaltensstandards… …Praxis von Unternehmen und Großkanzleien, aus dem Hochschulbereich ebenso wie aus Non-profit-Organisationen. Dadurch wird gewährleistet, dass die Themen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Umsetzung der Ergebnisse des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …keit seines Unternehmens zu steigern, möchte er nun die mit dem Berater ausge- arbeiteten Handlungsempfehlungen in die Praxis umsetzen. Betrachtet… …die Praxis- beispiel Umsetzung der Ergebnisse des Innovationsaudits 104 Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Kapitalgebern verbessern.124… …: Ideenmanagement, 2008. Praxis- beispiel Umsetzung der Ergebnisse des Innovationsaudits 108 Akzeptanz durch Mitarbeiter und Führungsebene Nur wenn das… …chenwerte, angestrebte Ziele etc. dienen.131 6.2.2 Maßnahmenplan Um die Handlungsempfehlungen in die Praxis umzusetzen, wird ein Maßnahmen- plan erstellt… …Handlungsempfehlungen in die Praxis umzusetzen und in das Unternehmenskonzept einzugliedern. Bei der Umsetzung können folgende Schritte unterschieden werden: –… …, S. 73. Praxis- beispiel Umsetzung der Ergebnisse des Innovationsaudits 113 6.3 Benchmarking Benchmarking kann, wie bereits erwähnt, als… ….: Leistungsmerkmale eines KMU-gerechten Innovationsaudits, März 2007, S. 18. 149 Vgl. Littkemann: Innovationscontrolling, 2005, S. 587. Praxis- beispiel… …. 45 ff. Praxis- beispiel Umsetzung der Ergebnisse des Innovationsaudits 119 – Kreativitätstechniken – Methoden zur Verbesserung der internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Fallbeispiel: Bertelsmann Stiftung

    Wolfgang Koeckstadt
    …erfolgreicher Unternehmensnachfolgen in der Praxis gehören drei Mitglieder der Familie Mohn an. Neben Reinhard und Liz Mohn ist dies Dr. Brigitte Mohn. Hinzu… …Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft mbH 100 % 510 Diehl/Koeckstadt Teil IV: Beispiele erfolgreicher Unternehmensnachfolgen in der Praxis 1.6…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …der meist IT-gestützten Frühwarnverfahren ist in der Praxis oftmals eine Unterstützung durch spe ziell ausgebil dete IT- Fachkräfte aus der Revision… …eine Unternehmensschieflage geschlossen, so kann dies in der Praxis zu Fehlentscheidungen seitens der Kreditinstitute führen, welche in der Konsequenz… …eingesetzt werden. Dies bedingt in der Praxis, dass das Bankpersonal einerseits in der Lage sein muss, die wirtschaftliche Lage des Unternehmens kritisch… …geeignet sind. Dabei hat sich in der Praxis gezeigt, dass sich z. B. Krisenindikatoren im Firmenkundenbereich wie folgt klassifizieren lassen: Bei… …. Information über Insolvenzantrag aus den amtlichen Nachrichten) identifiziert, so bestehen in der Praxis oftmals keine oder nur noch sehr wenige… …DIIR-Projektgruppe. Die Interne Revision wird in der Praxis auch mit Projektrevisionen betraut, die eine Prüfung von Projekten mit der Weiterentwicklung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …Konzepten in der betrieblichen Praxis obliegt den verschiedenen betriebswirtschaftlichen Funktionen einer Unternehmung. Zahlreiche Autoren sehen… …Controlling zu analysieren. Erst wenn fundierte Erkenntnisse hierüber vorliegen, können Handlungsempfehlungen für die ideale Ausgestaltung in der Praxis… …dar. In der betrieblichen Praxis erfolgt die Institutionalisierung nicht einheitlich. So werden teils Aufgaben, die eher zur Compliance oder zum… …Risikomanagements, in: Dörner et al. (Hrsg.), Praxis des Risikomanagements, 2000, S. 108. c Die im Rahmen der externen Berichterstattung entstehenden zusätzlichen… …. Dies könnte sich jedoch in der Zukunft in der Praxis ändern, da z. B. der Aufsichtsrat bereits heute explizit das Recht hat, andere… …Praxis (z. B. Jahres­abschluss) ­ist genauer zu definieren. Die aus der sequenziellen Herangehensweise erzielten Erkenntnisse über die Auswirkungen von… …Untersuchungen. Aus deren Ergebnissen können dann Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet werden.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Stiftungen und Unternehmen

    Thomas Wachter
    …Wegfall ihrer Existenz- grundlage zur Folge hätte. 3.4 Stiftungserrichtung zu Lebzeiten oder von Todes wegen In der Praxis stellt sich die Frage, ob eine… …Verfügung erweist sich in der Praxis jedoch als wenig zweckmäßig. Eine lückenhafte oder unklare Re- gelung im Testament kann im Einzelfall die Errichtung der… …der Stiftung und – die Bildung des Vorstands der Stiftung. In der Praxis sollte die Satzung jedoch nicht auf diesen gesetzlichen Mindestin- halt… …unterglie- dert werden. In der Praxis hat vor allem die Unterscheidung zwischen steuerbegüns- tigten und nicht steuerbegünstigten Zwecken Bedeutung. Mehr als… …vorsehen. Die Bezeichnung der weiteren Orga- ne ist in der Praxis unterschiedlich (etwa als Beirat, Verwaltungsrat, Aufsichtsrat, Stiftungsrat, Kuratorium)… …ist die Höhe des im Einzelfall erforderlichen Mindestvermögens sehr unterschiedlich. In der Praxis wird meist Vermögen von zumindest 50.000 Euro… …. Aufl. München 2008 Schauhoff, Handbuch der Gemeinnützigkeit, 2. Aufl. München 2005 Schiffer, Die Stiftung in der anwaltlichen Praxis, Bonn 2003…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Continuous Controls Monitoring als Basis der Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfung

    Hubert Baumgartner, Klaus Singer
    …Interner Revision und Wirtschaftsprüfer Oftmals findet man in der beruflichen Praxis eine Koexistenz beider Institutionen oder maximal eine lose… …Einhaltung der Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, insbe- sondere – Unabhängigkeit (weisungs- und prozessbezogen) und Objektivität, –… …die Basis von CCM. Dabei wird festgelegt, welche Prüfungen man im Unternehmen permanent durchführen will und kann. In der Praxis verbrei- tete Lösungen… …nachfolgenden Beispiele sollen Ideen liefern, wie eine CCM-Lösungen in der Praxis arbeitet und welche Prüfungen und Test damit durchgeführt werden können. Diese… …Praxis zeigt jedoch immer wieder, dass in diesen ERP-Systemen diese Tests trotz dort hierfür implementierter Möglichkeiten nicht durchgeführt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG Veranstaltungen

    …Risikoberatungs GmbH) über das „Risikomanagement in der Praxis – Formale Ausgestaltung und Umsetzung im deutschen Mittelstand“. Das GGW-Businessfrühstück richtet… …Beschreibung der dem Prüfungsausschuss übertragbaren Aufgaben den Schwerpunkt der Arbeit. Für die Praxis von großem Interesse sind in diesem Zusammenhang die… …hinaus die in der Praxis bewährte Perspektive von Inhabern und Beratern von Familienunternehmen. Die klassische Governance steht für die Prozesse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 5: Checkliste für unternehmensinterne Ermittler

    Dr. Edgar Joussen
    …wenigen Stunden an verschiedenen Orten wichtige Entscheidungen zu treffen sind. Vor diesem Hintergrund enthält der Baustein 5 Empfehlungen aus der Praxis… …der Praxis anzutreffende Abwehrhal- tung, gerade von etwa bei Durchsuchungen hinzugezogenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer Rechtsabteilung… …Umfeld von komplexeren Korruptionsverdachtsfällen z.T. hoffnungslos überfordert sind. Aus der Praxis ist dem Autor bekannt, dass selbst positiv gestimmte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    International Professional Practices Framework – Overview of the current guidance of the Institute of Internal Auditors

    T. Flemming Ruud, Philipp Friebe, Daniela Schmitz, Shqiponja Isufi
    …, Ulrich/Unmuth, Anja (2008): “Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)” (The International Professional… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revi- sion 2009” (The international fundamentals for the professional practice of Internal Audit… …2009), in: Zeitschrift Interne Revision, 1/2009, p. 34-37. IIA Austria (2009): “Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück