COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (64)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Deutschland Institut Risikomanagement Kreditinstituten Instituts Ifrs interne Rechnungslegung Compliance PS 980 Management Governance Revision Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

383 Treffer, Seite 14 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Julia Busch
    …Unternehmenszusammenbrü- che – insgesamt tief greifenden Veränderungen. Diese führten auch zu veränderten Rahmen- bedingungen und Anforderungsprofilen für die Tätigkeit der… …Prüfungspro- zesses präventiv wirken, also das Auftreten von Abweichungen vom definierten Soll-Konzept durch Abschreckung verhindern. Im Rahmen des KonTraG… …und Funktionsweise der Internen Revision erreicht und aufrechterhalten werden können. Im Fokus der Betrachtung der Internen Revision im Rahmen dieser… …objektivierbar und kann in einen kontinuierlichen Kontroll- und Opti- mierungsprozess überführt werden. Im Rahmen des Benchmarking-Systems zur… …Rahmen der Unternehmensüberwachung hat sich die Interne Revision einerseits als Prü- fungsinstanz etabliert; dennoch bestehen andererseits nach wie vor… …sion aufgrund von Prüfungen als auch auf spezifische Beratungsleistungen oder bspw. Prü- fungsaspekte im Rahmen von Managementprozessprüfungen. Darüber… …einer aktuellen Positionierung der In- ternen Revision dar. Vor dem Hintergrund des Anforderungsprofils der Internen Revision sol- len im Rahmen dieser… …. Darüber hinaus sind im Rahmen des Benchmarking die Interdependenzen und möglichen Synergien zwischen der In- ternen Revision auf der einen Seite und sowohl… …Deutschland, die sowohl die interne als auch die externe Überwachung umfasst. Im Rahmen der internen Unternehmensüberwachung werden sowohl die… …auch das in Deutschland insti- tutionalisierte zweistufige Enforcement-System zu berücksichtigen. Damit sind die Rahmen- bedingungen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Nachhaltige Erwirtschaftung lebensfähiger Renditen im Zuge des Wandels der Unternehmensfinanzierung

    Markus A. Wesel
    …schaft in Deutschland mit den Sparkassen/Landesbanken, Genossenschafts- banken und privaten Kreditinstituten1497 neben einer zentralen Stellung im Rahmen… …Emittenten im Rahmen des Börsen- gangs und der Ausgabe von Wertpapieren von Unternehmen hingewiesen. Vgl. Bessler (1999), S. 121. 1499 Vgl. Nassauer (2000)… …vermehrt auch Lea- sing.1504 Im Jahr 2005 betrug im Rahmen der Studie der Anteil von konserva- tiv finanzierenden Mittelständlern noch 91 % bzw. in 2004 gar… …, wohingegen heute überwiegend formale Be- wertungskriterien im Rahmen von Basel II zum Einsatz kommen.1516 In die- ___________________ 1510 Vgl. Rudolph (2003)… …. 255-256. 1514 Im Rahmen der geführten Interviews konnte eine positive Rolle von Sparkassen/ Lan- desbanken sowie Genossenschaftsbanken in wirtschaftlich… …. KfW Bankengruppe (2006), S. 143. 1515 Vgl. KfW Bankengruppe (2006), S. 143. Zu diesbezüglichen Änderungen im Rahmen der neuen… …im Rahmen seiner Studie zu den Veränderungen der Eigen- tümerstrukturen deutscher AGs für den Zeitraum von 1997 bis 2001 beobachten, dass die… …Gestaltungsalternativen im Rahmen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge vgl. u. a. Seite 193 ff. dieser Arbeit. Ertwirtschaftung lebensfähiger Renditen mit Hilfer… …1553 Im Rahmen der Studie wurden Eigenmittel definiert als Eigenkapital plus Rücklagen, plus Gewinnvortrag, minus ausstehende Einlagen, minus eigene… …Ansicht nach sollte im Rahmen der deutschen Reformdiskussion zur Rolle der Banken im Hinblick auf das bestehende Cor- porate-Governance-System ohne sichere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Proaktive Finanzkommunikation im Kontext des betrieblichen Reporting – Anwendung von Informationsinstrumenten zur Vertrauensbildung und Optimierung der Finanzierungsbasis

    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …Kapitalgebern. So gaben im Rahmen der Herbstbefragung 2009 des BDI-Mittelstandspanels lediglich 15,8% der befragten Unternehmen an, eine offensive und proaktive… …Corporate-Governance-Konzeption des Unternehmens explizit mit einbinden 7 . Im Rahmen der Studie eines Kreditversicherers 8 wird als Hauptziel einer erfolgreichen… …ergänzenden Informationen, die auch im Rahmen eines unternehmensinternen Reportingsystems erarbeitet werden. So bieten erfolgreiche Finanzkommunikatoren ihren… …Reporting abgeleitet werden. Im Rahmen einer strategie- und wertorientierten Unternehmensführung sollte ein internes Reportingsystem die nachfolgenden… …Geheimhaltungsinteressen zu achten. Die Informationspakete werden sich somit in ihrem Umfang und in ihrer Periodizität stets unterscheiden. Die Informationen, die im Rahmen… …Rahmen des internen Reporting auch die erreichten Ist-Werte gegenübergestellt werden können. Die Ergebnisse der Planung und der Abgleich mit den Ist-Werten… …können im Rahmen der externen Finanzkommunikation zur Verfügung gestellt werden. Die Adressaten erhalten somit Informationen über die von der… …. Sicher stehen immer die finanzwirtschaftlichen Faktoren an oberster Stelle. Im Rahmen der vom Unternehmen erarbeiteten Strategie sind diese aber nur zu… …Kontrolle der Unternehmensentwicklung als auch im Rahmen der Finanzkommunikation gewährt das Instrument der Balanced Scorecard Einblicke in die strategische… …, CCAuswertungen aus der Kostenrechnung, CCKennzahlensammlungen für Ertrag und Liquidität 15 . Dem Adressaten im Rahmen der Finanzkommunikation werden hierdurch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Buchbesprechungen

    Friedhelm Kremer, Dr. Gunter Jess, Arbeitskreis „Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Unternehmen“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Interne Revision im Compliance System der Rechtsabteilung zugeordnet. Damit verliert sie ihre Unabhängigkeit. Da die Revision nicht nur Aufgaben im Rahmen… …des Compliance Systems zu erfüllen hat, sondern auch übergreifende Funktionen im Rahmen der Beurteilung des IKS (die anerkanntermaßen – zumindest im… …und der Haftung im Rahmen der Business Judgement Rule sind gut und verständlich herausgearbeitet. Die Beschreibung der Accounting Compliance bietet… …Dokumentationspflichten im Rahmen des Compliance Systems runden den Beitrag ab. Die Aufsätze, die sich mit den Themen Health, Safety und Umwelt Compliance sowie der… …Rahmen der Kapitalerhaltungsmaßnahmen. Kurz aber gut dargestellt wird die Problematik der oft praktizierten Vergabe von downstream loans. Mehr Inhalt zu… …. Letztlich werden noch zwei relativ neue Gebiete der Compliance, nämlich der Whistleblower und die Compliance im Rahmen der Corporate Social Responsibility…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …Steuerung aller dafür vorgesehenen Unternehmensressourcen im Rahmen der ihm übertragenen Vollmachten. Ein Projekt umfasst laut DIIR Prüfungsstandard Nr. 4… …Rahmen oder das interne Steuerungs- und Kontrollsystem des Instituts in größerem Umfang verändert. Projekte können deshalb für Unternehmen – abhängig von… …Tätigkeiten der Internen Revision im Rahmen von Projekten Beratung in Projekten Begleitung wesentlicher Projekte Projektprüfung Textziffer MaRisk BT 2.2 Tz. 2… …Satz 3 BT 2.1 Tz. 2 BT 2.1 Tz. 1 Anforderung/ Wortlaut MaRisk Zielsetzung Abb. 1: Tätigkeiten der Internen Revision im Rahmen von Projekten Soweit die… …Unabhängigkeit der Internen Revision gewährleistet ist, kann sie im Rahmen ihrer Aufgaben für die Geschäftsleitung oder andere Organisationseinheiten des Instituts… …des DIIR-Arbeitskreises MaRisk wurde deutlich, dass in der Praxis vielfach keine klar abgegrenzten Vorgaben zur Rolle der Internen Revision im Rahmen… …die Regelorganisation ist spätestens im Rahmen der jährlichen risikoorientierten Prüfungsplanung der Prüfungsplan entsprechend anzupassen und die… …Rahmen der Projektarbeit (gesetzliche, bankaufsichtliche und institutsspezifische Vorgaben) In einer projektbegleitenden Prüfung werden die phasenbezogenen… …auch eine Beratung im Rahmen von Projekten jederzeit in eine Projektprüfung „umgewandelt“ werden. Gründe dafür sind beispielsweise: Abweichung vom… …Verantwortlichkeiten im Rahmen von Tätigkeiten in Projekten schriftlich fixieren. In den Richtlinien zur Tätigkeit der Internen Revision empfiehlt es sich, folgende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Das Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zur Vermeidung und Aufdeckung von Fraud

    Möglichkeiten einer erfolgreichen Zusammenarbeit
    Dr. Thorsten Melcher, Dr. Sebastian Nimwegen
    …. Prüfungsmandats führen. Um diese negativen Effekte abzumildern bzw. zu vermeiden, wird im Rahmen dieses Beitrags auf Möglichkeiten einer umfassenden Zusammenarbeit… …Rahmen seiner Überwachungsaufgabe prüfen, in welchem Maß die Unternehmensleitung selbst an fraudulenten Handlungen beteiligt ist. Letztgenannter Aspekt… …zunehmen muss. D.h.: Solange der Geschäftsverlauf des Unternehmens im Rahmen der Erwartungen liegt, kann sich der Aufsichtsrat im Wesentlichen auf die… …Wirtschaftsstraftaten im Rahmen der Jahresabschlussprüfung, DStR 1995 S. 111. 21 Vgl. m.w.N. Melcher, Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen durch den… …und Verstößen enthalten sind, oder – soweit im Rahmen der Prüfung wesentliche Unrichtigkeiten oder Verstöße aufgedeckt wurden – diese berichtigt worden… …Aufdeckung von Top-Management-Fraud durch den Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Jahresabschlussprüfung, WPg 2003 S. 904; IDW (Hrsg.), WP-Handbuch 2006, Rn. R 71… …Hilfsfunktion des Abschlussprüfers unterstreicht 38 . Weiterhin hat der Aufsichtsrat die Möglichkeit, im Rahmen der Auftragsverarbeitung bestimmte… …. Der Abschlussprüfer muss dann im Rahmen der Prüfung des internen Kontrollsystems nicht nur eine Aufbauprüfung, sondern auch eine Funktionsprüfung in… …oder Fraud-Policy. Aber auch falls Aufsichtsrat und Abschlussprüfer dies nicht explizit vereinbaren, sollte der Abschlussprüfer im Rahmen der zur… …im Rahmen der Bilanzsitzung. Deshalb wird im Folgenden unter fraudspezifischen Gesichtspunkten vor allem auf diese drei Berichtsinstrumente eingegangen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Risikomanagement im deutschen Anlagenbau

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …Projektauswahl und die Entscheidung zur Freigabe der Angebotsbearbeitung. Eine Möglichkeit der Beurtei- lung von Projekten im Rahmen der Auftragsselektion sind… …kulturell) grundlegend ein. 6.2 Aktivitäten in der Angebotsphase Aufbauend auf der groben Vorprüfung in der Vorangebotsphase beginnt im Rahmen der… …identi- fizierten Risiken. Die Checklisten werden dazu weitergeführt und in aggregierter Form zumeist im Rahmen der Statusberichterstattung vierteljährlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Einführung in die Untersuchung und Gang der Arbeit

    Markus A. Wesel
    …ihrer inhaltlichen Nähe zueinander z. T. die gleichen bzw. ähn- lichen Problemstellungen im Rahmen der Ausgestaltung ihrer Corporate-… …von mittelständischen Großunternehmen leisten. D Forschungsdesign des qualitativ-empirischen Forschungsansatzes Im Rahmen der vorliegenden Arbeit… …Unternehmen reduziert und damit übersichtlicher gestaltet werden kann. Wie noch im weiteren Verlauf der Ar- beit im Rahmen der arbeitsspezifischen… …Abgrenzungskriterien Die Auswahl und Begründung der Fallstudien anhand von qualitativen und quantitativen Abgrenzungskriterien wird noch im Rahmen der arbeitsspezifi-… …Anzahl an stra- tegischen Geschäftsfeldern der Studienteilnehmer beträgt 3,1. Da im Rahmen der theoretischen Ausarbeitung zu den einzelnen Themen-… …hin- sichtlich der Corporate-Governance-Strukturen von mittelständischen Groß- unternehmen wird im Rahmen dieser Arbeit mit Hilfe von qualitativen Inter-… …sprächspartners, die womöglich im Rahmen einer schriftlichen Befragung un- geklärt blieben, im direkten Gespräch zu klären.27 Zudem gilt es zu beachten, dass zur… …Wunsch der Befragten Rechnung tragend, werden im Rahmen der Ergebnisauswertungen keine Firmennamen genannt. Die Befragungen fanden bis auf eine Ausnahme… …durchzuexerzieren, sondern im Rahmen eines ungezwungenen Gesprächs einen (vertiefenden) Einblick in die Corporate-Governance-Strukturen und -Mechanismen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Möglichkeiten und Nutzen

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …Innovationsprozesse und des Innovationsmanagements Die genaue Durchleuchtung der Innovationsprozesse im Rahmen des Inno- vationsaudits ermöglicht das Aufdecken von… …sollte auf langfristige Ziele ausgerichtet sein. Im Rahmen der Zieldefinition für das Innovationsaudit werden strategische Aus- richtungen für das gesamte… …langfristig plant und handelt.167 – Eine Steigerung der Mitarbeiterqualifikation kann im Rahmen eines Inno- vationsaudits insbesondere durch Workshops… …den im Rahmen dieses Buches untersuchten Innovationsaudits bieten lediglich das Fraunhofer Institut, der Workshopanbieter TQU Akademie und Innobest ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Die Gestaltung der Unternehmensnachfolge durch Einschaltung einer Holdinggesellschaft

    Michael Schlecht, Peter Schimpfky
    …: Unternehmerische und psychologische Fragestellungen Kapitalgesellschaften, die im Rahmen einer Sachgründung oder im Wege einer Sach- kapitalerhöhung in eine… …Vorbehaltsnießbrauch zu prüfen. Welche der Gestaltun- gen unter steuerlichen Aspekten der günstigste Weg darstellt, muss im Rahmen einer ganzheitlichen Steuerplanung… …EU-Recht angestrebt wird, wurde erst letztes Jahr im Rahmen des Jahressteuergesetz 2009 eingebracht, jedoch im Lau- fe der Verhandlungen wieder aus dem… …werden Anteile an Kapitalgesellschaften gegenüber Anteilen an Personengesellschaften benachteiligt. Trotz heftiger Kritik im Rahmen des… …Reihe von Besonderheiten zu achten, die im Rahmen einer steuerlich orientierten Neustrukturierung der Beteili- gungen über eine Holding von Bedeutung sind… …Beteiligungen > 25 % in einem begünstigten Betriebsvermögen, wird diese Beteiligung im Rahmen des Lohnsummentests anteilig berücksichtigt. Es erfolgt eine… …Obergesellschaft (Holding) hinzugerechnet. – Der Verwaltungsvermögenstest wird zum zentralen Prüf- und Gestaltungsfeld im Rahmen der Vorbereitung einer… …Möglichkeit, im Rahmen von Umstrukturierungen nicht begünstigte Drittlandsbeteiligungen oder nicht begünstigte Minderheitsbe- teiligungen an… …Betrachtung nicht begünstigte Betriebsvermögen der Minderheitsbeteiligung bzw. der Drittlandsbeteiligung eröffnet. Im Rahmen der Umstrukturierungen sind aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück