COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (271)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (38)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Management Prüfung Risikomanagement Fraud Instituts Corporate Grundlagen Kreditinstituten Praxis Anforderungen Risikomanagements Rechnungslegung Ifrs Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

286 Treffer, Seite 16 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Exportbeschränkungen der USA – Unkenntnis schützt vor Strafe nicht!

    Compliance-Systeme können vorbeugen und Strafen abmildern
    Karl-Heinz Withus
    …bei der Prüfung der Eignung des Risikofrüherkennungssystems mit in Erwägung ziehen. 12 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Boecker auf Begriffsbestimmungen, Gegenstand, Umfang und Ziele der externen Jahresabschlussprüfung aber auch auf die Prüfung an sich, deren Ablauf, die… …Wohlverhaltenspflichten Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäfts aus der Sicht externer Prüfer Hierbei bieten die Autoren neben konkreten Handlungsempfehlungen auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …hardware-fokussierten IT-Bereich hin zur Prüfung und strategischen Beratung von Unternehmen in der IT- Compliance. Durch meine Master-Thesis wurde ich zweifach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2010 FRAUD nachhaltig vermeiden 29. 04.– 30. 04. 2010 30. 09.– 01. 10. 2010 Erfolgreiche Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen Prüfung des Business… …Wesentliche Bestandteile einer risikoorientierten Prüfung im Back office 11. 06. 2010 M. Gassmann K. Vavelidis Prüfung des Aktuariats 10. 09. 2010 Dr. Ch… …Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems Korruption und… …Prüfung von Liquiditätsrisiken 11. 03. 2010 23. 09. 2010 Dr. M. Heubeck Dr. H. J. Matzen bacher C. Brand-Noé, M. A. Prof. Dr. J. Tanski Prof. Dr. N. O… …. Angermüller DIIR-Akademie · ZIR 1/10 · 43 Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 23. 09.– 24. 09. 2010 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von 22. 10… …. 2010 Automatisierte Grundlagenprü- 11. 11.– 12. 11. 2010 R. Odenthal fung einer SAP®-Umgebung Aufbaustufe Prüfung der Finanzbuchhaltung 06. 05.– 07. 05… …Prüfung neuer Informationstechniken 07. 06.– 08. 06. 2010 08. 11.– 09. 11. 2010 22. 04. 2010 23. 09. 2010 A. Hirsch N. Neubert 07. 10.– 08. 10. 2010 R… …Seminare Öffentliche Institutionen Grundstufe Effiziente Prüfung in der öffentlichen Verwaltung Teil I 28. 04.– 30. 04. 2010 Prof. Dr. M. Richter 44 · ZIR… …1/10 · DIIR-Akademie Prüfung der Eröffnungsbilanz von Kommunen und anderen öffentlichen Einrichtungen Aufbaustufe Effiziente Prüfung in der… …öffentlichen Verwaltung – Teil II SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmungen Einstieg in die Anwendung und Prüfung der SAP® Finanzbuchhaltung im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …der Internen Revision; Prüfungsmethoden; projektbegleitende Prüfungen; Anforderungen an die Prüfung von Projekten; Projektmitarbeit der Internen… …Revision; Prüfung des Risikomanagements; Risikoeinstellung des Managements; Risikomanagement als Pflichtübung; Risikokultur im Unternehmen) Huber, Nick… …: Finding the weakest link? In: Internal Auditing (UK), Aug. 2009, S. 36–39. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Outsourcing von Dienstleistungen… …Auditing (USA), Nov./Dec. 2009, S. 3–12. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS); Entwicklung von COSO; Enterprise Risk… …, Febr. 2010, S. 38–42. (Aufgaben der Internen Revision; Geschäftsführungsprüfung; Prüfung der Unternehmensethik; Bedeutung „weicher“ Kontrollen… …; Anforderungen an den Code of Conduct; Fraud-Prävention) Tiemann, Hans Peter: Risikoorientierte Prüfung im Wandel der Philosophien. In: Betriebswirtschaftliche… …; Bestandsschutz für Altverträge? Informationspflicht bei unrechtmäßiger Kenntniserlangung von Daten) Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Trede, Mark; Watrin… …und Lösungsvorschläge. In: Die Betriebswirtschaft 2009, S. 701–716. (Prüfungsmethoden; Prüfung der steuerlichen Verhältnisse; Grundprinzip der… …aktuellen Fraud Standards im Bereich der Abschlussprüfung; aktuelle Forschungsergebnisse; fraud-risikoorientierte Prüfung; Zusammenarbeit des Abschlussprüfers… …erwarteter Nutzen; Kostenmanagement in der Internen Revision; Ansätze zur Messung der Wirtschaftlichkeit) Kreditinstitute, Prüfung Buchholz, Antje; Sassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Veranstaltungen und Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Sept. bis 31. Dez. 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Bauchentscheidung: Die Intelligenz des Unbewussten Fachreferate Haftung des Revisors Toolgestützte Prüfung des Identity Management… …Praxiserfahrungen aus der Prüfung von Großprojekten (DIIR Standard Nr. 4) BilMoG im Hinblick auf die Revision Personalmanagement in der Internen Revision… …Wirtschaftsstraftäter in seinen sozialen Bezügen Prüfung von IT-gestützten Geschäftsprozessen nach IDW PH 9.3002 Professionalisierung des Aufsichtsrates – Revisionsleiter… …Beschaffungsprüfungen an Praxisbeispielen dargestellt Dokumentation von Prüfungshandlungen/Arbeitspapiere Prüfung des Management von IT Service Level Agreements… …Prüfung des Kreditportfoliomanagements Prüfung des IAS 39 durch die Interne Revision Wirtschaftskriminalität/Fraud – Rechtliche Rahmenbedingungen… …Risikoorientierte Prüfung des Leasinggeschäftes Vergütungssysteme im Wandel Identity Management - Verfahren, Kontrollen und Auswertungsmöglichkeiten Erstellung… …Kreditinstitute und die Interne Revision Prüfung der Organisation des Internen Kontrollsystems 3. EU Direktive zur Geldwäscheprävention Prüfung der praxisgerechten… …Umsetzung Prüfung von Abbauportfolien im Kreditgeschäft Data Loss Prevention Leistungsmessung der Internen Revision Ein ganzheitliches Konzept zur… …Arbeitsplatz Entwicklungsschritte zu einem Continuous Auditing Ganzheitliche Prüfung des Risikomanagements Risikoorientierte Engagementauswahl im Rahmen von… …wirtschaftskrimineller Handlungen Prüfung des Business Continuity Managements Die zivil- und strafrechtliche Haftung des Revisors 08. 11.– 09. 11. 2010 R. Eck / Th. Matz /…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …978-0-470-74476- 5). (Prüfungsmethoden; Prüfung von Geschäftsprozessen; Corporate Governance; Risikomanagement; Internes Kontrollsystem; Kontrollumgebung… …; Sarbanes-Oxley-Act; Control-Self-Assessment; Prüfung einzelner Geschäftsprozesse; Prüfung der Informationstechnologie; Checklisten; Prüfungsprogramme; Übersicht über… …Prüfungsstrategie; Prüfungsmethoden; Entwicklungstendenzen) Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung… …: hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503-12628- 6). (Kreditinstitute, Prüfung; Neuerungen der MaRisk; Ansätze zur… …Revision; Prüfung des Risikomanagements; Bestimmung von Erfolgsfaktoren eines Risikomanagementsystems; ganzheitlicher Risikomanagement-Ansatz; Ausgestaltung… …von Risikomanagement-Prozessen; Sensibilisierung der Mitarbeiter; Zuständigkeiten für die Prüfung des Risikomanagements; transparente Kommunikation der… …Becker, Axel: Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle… …Anforderungen – Instrumente 2 Prüfung, hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2010, S. 385–416. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen aus den MaRisk… …bezüglich Frühwarnverfahren; Projektprüfung; projektbegleitende Prüfung; Prozessanforderungen für Frühwarnverfahren; Prüfungsansätze) DIIR-Arbeitskreis… …Revision; Prüfung des Rechnungswesens; Prüfungsmethoden; Kreditorenmanagement; Debitorenmanagement; Literatur · ZIR 5/10 · 261 Anlagenmanagement; Lager-und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Internen Revision; Prüfungsmethoden; Vorteile einer Datenanalyse; Internes Kontrollsystem; Risikoeinschätzungen; Inventur des Datenbestandes; Prüfung der… …Unternehmensbewertung; Arten von Due-Diligence-Prüfungen; Geheimnisschutz; Grenzen einer Due-Diligence- Prüfung; feindliche Unternehmensübernahmen) Henschel, Thomas… …; Prüfung des Risikomanagements; Risikomanagement im Mittelstand (KMUs); Erfassung des praktizierten Risikomanagements; empirische Untersuchungsergebnisse… …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Beziehungen zu außen stehenden Dritten; Risikoeinschätzung; Outsourcing von Dienstleistungen; Prüfungsrechte… …2010, S.56–59. (Prüfungsmethoden; Informationsbeschaffung; continuous auditing; Risikomonitoring; Prüfung des IKS) Marburger, Horst: Betriebsprüfung der… …Sozialversicherung, Stuttgart 2009 (ISBN 978-3-415-04404-3). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Personalbereichs; Personalabrechnungen; Betriebsprüfung durch… …Internen Revision; Mehrwert von Prüfungsobjekten; Prüfungsplanung; Prüfung von Projekten) Zusammenarbeit Interne Revision – externe Prüfer Munro, Lois… …; Beratungsfunktion; Einfluss des Outsourcing und der Beratung auf die Urteilsbildung des externen Prüfers) Kreditinstitute, Prüfung App, Jürgen; Benzinger, Christoph… …: Prüfung der Marktpreisrisikosteuerung durch die Interne Revision. In: Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten: Aktuelle Anforderungen –… …Instrumente – Prüfung, hrsg. von Ulrich Bantleon und Axel Becker, Berlin 2010, S. 417–431. (Kreditinstitute, Prüfung; Marktpreisrisiko als Element der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen
    Dr. Astrid Geis
    …Prüfung • ZCG 1/10 • 33 Nutzenpotenziale der Internen Revision Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen Dr. Astrid… …Managementleistungen (Management Auditing) sowie Beratung und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen (Internal Consulting) 5 . Die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und… …von Entscheidungsträgern kann durch die Möglichkeit einer Prüfung in seinem Bereich beeinflusst werden (Verhaltenssteuerungsfunktion), so dass ein… …. 34 • ZCG 1/10 • Prüfung IR-Nutzenpotenziale Der Nutzen aus der Tätigkeit der Internen Revision ergibt sich aus den Erwartungen der einzelnen… …, Verbesserungspotenzial zu erkennen und Veränderungen anzuregen 14 . Die Interne Revision entwickelt Verbesserungsvorschläge im Rahmen der Prüfung (prüfungsnahe Beratung)… …vermeiden. IR-Nutzenpotenziale Prüfung • ZCG 1/10 • 35 Das Institute of Internal Auditors formuliert die Erwartungen an die Interne Revision im… …. Biegert, Maßnahmen zur Effizienzsteigerung in der Revision, ZIR 1992 S. 75. 36 • ZCG 1/10 • Prüfung IR-Nutzenpotenziale Die Identifikation unnötiger oder… …Führungskräften in den Revisionsprozess. Die Vorbereitung von Prüfungsunterlagen, die Erteilung von Auskünften, die Teilnahme an Besprechungen während der Prüfung… …und zum Abschluss der Prüfung sowie die Erarbeitung der Stellungnahmen zu den Revisionsberichten erfordern Kapazitäten der Mitarbeiter in den geprüften… …Wirtschaftlichkeitsrechnung dazu, Kosten und Nutzen der Internen Revision zu ermitteln und zu bewerten. IR-Nutzenpotenziale Prüfung • ZCG 1/10 • 37 Input Wirtschaftlichkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Das Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zur Vermeidung und Aufdeckung von Fraud

    Möglichkeiten einer erfolgreichen Zusammenarbeit
    Dr. Thorsten Melcher, Dr. Sebastian Nimwegen
    …Prüfung • ZCG 2/10 • 87 Das Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zur Vermeidung und Aufdeckung von Fraud Möglichkeiten einer… …bereits vollzogenen Vorstandstätigkeiten, wobei die Prüfung von Jahresabschluss und Lagebericht nach § 171 AktG ein wesentliches Instrument dieser… …Rechtsstellung und Aufgaben des Aufsichtsrats, BB 2005 S. 165. 88 • ZCG 2/10 • Prüfung Aufdeckung fraudulenter Handlungen c Auf den oberen Hierarchieebenen finden… …Einsicht und Prüfung von Unterlagen nicht ein Instrument, welches der Aufsichtsrat nur als letztes Mittel ergreifen sollte. Vielmehr ist die Anwendung dieses… …. Aufdeckung fraudulenter Handlungen Prüfung • ZCG 2/10 • 89 2.4 Instrumente der Überwachung Grundlegendes Instrument für die Überwachung durch den Aufsichtsrat… …besonders qualifizierte externe Prüfer bei der Prüfung des Jahresabschlusses die Einhaltung der Rechnungslegungsgrundsätze und der gesetzlichen Regelungen… …Verlautbarungen. 3.2 Aufgaben des Abschlussprüfers Aufgabe des Abschlussprüfers ist die Prüfung von Jahresabschlüssen und Lageberichten von Kapitalgesellschaften… …wurde allerdings erst im Jahr 1998 durch das KonTraG konkretisiert, indem Satz 3 in § 317 Abs. 1 HGB eingefügt wurde. Dort heißt es: „Die Prüfung ist so… …Gesetzesbegründung zum KonTraG klar, dass durch die Neufassung des § 317 Abs. 1 Satz 3 HGB „die Prüfung auf das Erkennen von Unrichtigkeiten und Verstößen auszurichten… …, 1999, S. 2. 90 • ZCG 2/10 • Prüfung Aufdeckung fraudulenter Handlungen c IDW PS 210 verpflichtet den ­Abschlussprüfer zur aktiven ­Suche nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück