COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (181)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (28)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Risikomanagements Deutschland Fraud internen Governance Rahmen interne Berichterstattung Compliance Instituts Prüfung Corporate Kreditinstituten Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 17 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Insolvenzrisiken

    Wie sich Unternehmen davor schützen können, Opfer zu werden
    Prof. Dr. Günter Janke
    …. weitaus umfassender schädigen, als prophylaktisches Risikomanagement Kosten verursacht hätte. Kontoabzug entfällt Zahlungsziele werden überschritten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Aufgaben der Abschlussprüfung bei unvollständigen Kontrollprozessen im Mittelstand

    Christian Hoferer
    …angemessenes Risikomanagement und – eine angemessene interne Revision zu sorgen. Die Ausstrahlungswirkung dieser Regelung auf den Mittelstand wird heute…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …Organisationsstruktur für das Risikomanagement beeinflusst. Daraus lässt sich möglicherweise ableiten, ob alle notwendigen Aufgaben sinnvoll verteilt und somit, auch im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …1976), S. 12 f.; PEEMÖLLER, VOLKER H. (Interner Revisor 2004), S. 154 f. 748 Vgl. DIEDERICHS, MARC (Risikomanagement 2004), S. 228; PEEMÖLLER, VOLKER… …Überwachungssystem und Risikomanagement eingerichtet hat, um bestandsgefährdende Risiken frühzeitig zu erkennen. Prüfungsmethoden sind die Verfahrensweisen, die vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Aufgaben des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …abschlusses, das Risikomanagement, die Zusammenarbeit mit dem Ab- schlussprüfer, die Durchsicht der Quartalsabschlüsse, das interne Kontroll- system und die… …, Risikomanagement, Compliance und Zusammenarbeit mit dem Ab- schlussprüfer zur Befassung übertragen. Zu den Aufgaben im Zusammen- hang mit der Abschlussprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Risiken im Anlagenbau

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …und hinsichtlich ihrer Eignung für das Risikomanagement beurteilt. Einzelrisiken und Gesamtrisiken Die Unterteilung von Risiken in Einzelrisiken und… …einer weiten Fassung des Begriffs „Corporate Governance“ Risikomanagement als einen Teilbereich interpretieren. Risiken aus der Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Der Zwischenlagebericht

    Jörg Tesch
    …RWE-Konzerns trägt der Vorstand der RWE AG. Er legt Regeln und Mindeststandards fest, die ein konzernübergreifendes Risikomanagement gewährleisten. Der… …Geschäftsbeziehungen mit Finanzinstituten, Handelspartnern, Kunden und Lieferanten ergeben sich Kreditrisiken. Unser Risikomanagement zielt darauf ab, diese in einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Kartellrechtliche Compliance

    Rechtliche Anforderungen an ein ­effektives kartellrechtliches ­Compliance-Programm und dessen praktische Umsetzung
    RA Dr. Philipp Voet von Vormizeele
    …12 Vgl. Petry, J.: Kartellrechtliches Risikomanagement im System der Legalausnahme, Baden ­Baden 2008, S. 89. 13 Vgl. Itzen, U.: Richtungswechsel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Zielkonforme Entwicklung alternativer ­Scorecard-Perspektiven
    Dr. Marc Eulerich, Christina Pawlitzki
    …strategische Ziele transferieren und bezieht sich demnach auf c die Strategie, c das Risikomanagement und c die Einhaltung von allgemeinen Vorschriften (vgl…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück