COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)
  • Autoren (45)
  • Titel (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (102)
  • eBook-Kapitel (99)
  • News (19)
  • eBooks (8)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Instituts Praxis Rechnungslegung Analyse Compliance Bedeutung Banken Unternehmen Governance Institut Arbeitskreis Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 18 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    GRC-Report: Organisation des Compliance-Managements für einen IT-Dienstleister

    Rudolf Landwehr
    …der Prozesse verantwortlich. f Durch die in ISO9001 festgelegten Maßnahmen zur Überwachung 2 (Messung, Berichtswesen, interne Audits, Verantwortung der… …; QM: Quality Management, CSR: Corporate Social Responsibility, umfasst auch den Umweltschutz, Revision: ist einerseits regionaler Ansprechpartner der… …Konzernrevision und andererseits Ansprechpartner für die Revision der Kunden bei Compliance-Fragen). An den Chief Compliance-Officer berichten fachlich (nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Stärkung der Compliance- Funktion durch die BaFin- ­Mindestanforderungen an Compliance (MaComp)

    Ein praxisorientierter Überblick
    Christof Sturm, Dorit Möller
    …stärken. Da die Compliance-Funktion ähnlich wie die interne Revision aufgrund ihrer Aufgaben das gesamte Institut im Blick hat, bietet sich ein solches… …Compliance-Beauftragten sichergestellt werden muss. Dies wurde auch im Rahmen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) unter AT 4.4 Ziff. 2 für die interne… …Revision festgelegt. Ebenso wie in den MaRisk soll diese Regelung in den MaComp die effektive Wahrnehmung der Überwachungsfunktion des Aufsichtsorgans… …Kontrollbereiche, mit Ausnahme der internen ­Revision, wird explizit zugelassen. der Compliance-Funktion einschließlich des Compliance-Beauftragten nicht an… …Kontrollbereiche, mit Ausnahme der internen Revision, wird hingegen explizit zugelassen. Sofern die Institute keine organisatorische Veränderung der… …die Empfehlung, sich bei Stellung, Befugnissen und Vergütung des Compliance-Beauftragten an Stellung, Befugnissen und Vergütung des Leiters der Revision… …Hintergrund der eindeutigen Abgrenzung der Aufgaben zwischen Compliance und insbesondere der internen Revision, aber auch etwaiger anderer involvierter Bereiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Aufbauorganisation

    …rein strategisch ausgerichtete Interne Revision in einer heterogenen Unternehmung mit Konglomeratsstruktur, in Fall (b) eine operativ fokussierte In-… …Einheiten hinweg zu interessanten Informationen für die Rechts- und Einkaufsabteilung, das Risiko- management und die Interne Revision führen. Dies ist… …2 Aufbauorganisation Nachdem im vorhergehenden Kapitel das Anforderungsprofil der Internen Revision diskutiert wurde, beschreiben die… …Kapitel 2 und 3 die Aufbau- und Ablauforganisa- tion. Hinsichtlich der aufbauorganisatorischen Dimension der Internen Revision las- sen sich… …Strukturelemente sind von der Funktion der Inter- nen Revision zunächst insofern unabhängig, als dass sie gewissermaßen zur Grund- ausstattung einer… …Revision. Es handelt sich um ein Modell im Sinne einer schematisierten und idealtypischen Darstellung der Geschäftsprozesse und Funktionen. Es bildet als… …Revisionsfunktion zu bestimmen, insbesondere bei po- tenziellen Erwartungslücken. Von einer Internen Revision, die homogen bzw. stan- dardisierte operative Prüfungen… …. Insofern ist es sinnvoll, dass eine solche Standortbe- stimmung zwischen dem Leiter der Internen Revision und den internen Interessen- gruppen (Vorstand… …terne Revision in einer homogenen Unternehmung mit Konzentration auf ein enges Kerngeschäft und bspw. stark vereinheitlichter Vertriebs- und… …Fremdvergabe sowie die Organisationsstruktur der Internen Revision bzgl. zentraler oder dezentraler Aufgaben- bzw. Ressourcenaufteilung darstellbar, wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Die Vermeidung und Aufdeckung von Fraud durch den Aufsichtsrat

    Verantwortung und mögliche ­Vorgehensweisen
    Dr. Sebastian Nimwegen
    …durch sog. Rahmenvereinbarungen zwischen Vorstand und Aufsichtsrat fixieren. Auch der Zugriff auf die Interne Revision sollte dem Aufsichtsrat ermöglicht… …, H./Köhrle, J.: Interne Revision, in: ZIR 2004, S. 224. 16 Vgl. Scheffler, E.: Aufsichtsrat und Abschlussprüfer, in: Lanfermann, J. (Hrsg.): Internationale… …z. B. die fraudspezifische Ausrichtung des Risikomanagementsystems sowie der Internen Revision. Wesentliches Element, gerade im Hinblick auf die… …Internen Revision gelangen kann. Dem Aufsichtsrat sollte zudem bewusst sein, dass einige Bereiche grundsätzlich mit einer erhöhten Fraud-Gefahr, insbesondere… …interne Unternehmensumfeld, die Beachtung von Verhaltensrichtlinien durch das Top-Management und die Risikoeinstellung des Top-Managements… …Prüfungsstandard, IDW PS 200, Rn. 17. 12 Vgl.: LG München, 15.4.2004 – 5 HK O 10813/03. 13 Vgl. Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung… …werden. In diesem Zusammenhang könnte die Informationsordnung auch festhalten, dass die Prüfungsberichte der Internen Revision dem Aufsichtsrat vorzulegen… …der Internen Revision sowie die Einrichtung eines Mitarbeiterstabs, kann der Aufsichtsrat die eingeleiteten Maßnahmen auch durch Festlegung von… …das Interne Kontrollsystem umgehen kann bzw. ob der Vorstand von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht hat. Zum anderen steht die systematische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG Veranstaltungen

    …renommierte Experten befassen sich vor diesem Hintergrund mit aktuellen Fragen aus den Bereichen Rechnungslegung, Interne Revision und Corporate Governance. Sie… …Aufsichtsgremium Abschlussprüfer Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und Compliance Management Interne Revision Family Governance… …Anregungen der aktuellen Kodexfassung anwenden. Besondere Beachtung erfahren dabei die Bestimmungen, die mit der letzten Revision des Kodex im Juni 2009 neu… …für Organvergütungen c Haftung und Haftungsmanagement von Vorstand und Aufsichtsrat Interne Unternehmenskommunikation Von Dr. Siegfried Schick, 4. Aufl… …vor. Die Besonderheit des Werks begründet sich darin, interne Kommunikation als Geschäftsprozess zu betrachten und deshalb Controlling und Steuerung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Planung und die Berichterstattung ein. Das gleiche gilt für die interne Revision. Auch stellt sie die Mitteilungspflichten bei aufgedeckten oder aber auch… …Verfehlungen über die Gestaltung von Richtlinien, dem Aufbau einer internen Compliance-Struktur über die interne Kommunikation und Verankerung von… …12424 4 Bilanzmanipulationen können – das haben spektakuläre Beispiele gezeigt – bis zum Zusammenbruch ganzer Unternehmen führen. Interne und externe… …Beziehung gestellt. Im Folgenden geht die Autorin auf die Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision sowie der Corporate… …Kapitel stellt Corinna Boecker Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance vor, bevor sie im letzten Kapitel resümiert. Das… …Aufdeckungschancen durch verschiedene vorgestellte Möglichkeiten zu verbessern. Michael Berndt (Hrsg.) Wertpapier-Compliance und ­Revision Compliance-Organisation und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme

    Oliver Bungartz
    …. Gesellschafterversammlung sowie ggf. ein Prüfungsaus- schuss dieser Überwachungsinstanzen, – Interne Revision im Auftrag der Unternehmensleitung, – finanzielles… …131 7. Kapitel Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme Oliver Bungartz Schieflagen und Skandale von Unternehmen auf der ganzen… …. COSO (1992, 2004, 2006, 2008). Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme 133 2.1. Ziele, Komponenten und Ebenen eines IKS COSO hat mit… …die beiden Teilbereiche des IKS, d.h. das Interne Steuerungssystem und das Interne Überwa- chungssystem. Aufgrund der Etablierung und allgemein weiten… …. ausführlich zum Risikomanagement z.B. Bungartz (2008b), Abschnitt 8. Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme 135 nicht, unvollständig oder nur… …Aktivitäten und des Systems. Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme 137 Grundsätze der Personalpolitik Richtlinien für Einstellungen, Aus-… …. ___________________ 9 Vgl. Menzies (2004), S. 95-96. Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme 139 Ziele der Regeleinhaltung Die Einhaltung von… …, die interne Struktur, die Historie und die Kultur des Unternehmens. Kontrollaktivitäten sind ein wichtiger Teil des Zielerreichungsprozesses eines… …mit ihrer i.d.R. strategischen Wirkung die Rahmenstruktur des gesamten IKS. Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme 141 IT-Kontrollen… …wortlichkeiten im IKS. Neben der mündlichen Berichterstattung können Organisa- tionshandbücher, Richtlinien für die interne und externe Rechnungslegung, Akten-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Voraussetzungen für optimalen – systematischen – IT-Einsatz

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Infrastructure ___________________ 52 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., CIA-Examen, (2008): 53 IIA, Certified-Internal-Auditor… …gibt es marktgängige Produkte, die für den IR- und WP-Einsatz jedoch sehr speziell konfiguriert werden müssen. Maßstab für die interne… …direkten Datenzugriff zu den wichtigsten Daten besitzt. Dazu sollten in der Revision für die wichtigsten Daten bzw. Dateien die jeweiligen… …Datensatzbeschreibungen, Dateinamen und Zugriffswege grundsätz- lich bekannt sein. Für bestimmte Daten (insb. aus SAP-Anwendungen) sollte die Revision den möglichen… …direkten Zugang zu diesen Systemen ggf. mit Spezial- software besitzen. Damit für diese Daten auch innerhalb der Revision die – in der IT selbstredende… …Mindestdokumentation der IT-Anwendungen Wie schon dargestellt, sollte die Revision für die wichtigsten Unternehmensdaten (insb. aus dem Finanzbereich) die notwendigen… …zumeist zwischen kaufmännischer und technischer IR unterschieden. Innerhalb der Technischen Revision oder eigenständig verfügen große IR- Abteilungen und… …Revisoren explizit interne IT-Beratungsaufgaben übernehmen. Dabei sollte aber immer gewährleistet sein, dass jeder Prüfer zunächst eigenständig die gängigen… …sichergestellt sein, dass immer die Originaldaten – ohne Verfälschungsge- fahr – genutzt werden können. Damit für diese Daten auch innerhalb der Revision die – in… …zu den Re- chenzentren des Unternehmens haben. Für die IT-Anwendung in IR und WP muss eine Mindestdokumentation erfol- gen: Die Revision sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …internen Überwachung die Interne Revision zu betrauen. Ziel dieses Beitrages ist es, die Rolle des Controlling im Risikomanagement aus der Perspektive der… …kann der Vor- stand (z.B. in einer kleinen Aktiengesellschaft) selbst wahrnehmen oder an die Interne Revision delegieren. Insgesamt kann ein… …Abschlussprüfer, aber auch für die Interne Revision und das Controlling. Dementsprechend greift der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) die Pflichten zum… …durch die Interne Revision und den Abschlussprüfer. Zudem stellt die Dokumentation, z.B. in Form eines Risikomanagementhandbuches oder einer… …Akteuren im Rahmen der Corporate Governance, wie z.B. dem Aufsichtsrat, dem Abschlussprüfer und der Internen Revision. 1. Einleitung Am 27. Juli 2007… …gaben der Internen Revision zu übertragen. Obgleich der Vorstand hierdurch nach wie vor die Gesamtverantwortung für das Risikomanagementsystem trägt… …, können auf diese Weise die Führungsunterstützungsfunktion des Controlling und die pro- zessunabhängige, neutrale Stellung der Internen Revision für das… …Einrichtung einer Stabsstelle für Compliance an. Die Aufgaben der Internen Revision im Zu- sammenhang mit der internen Prüfung des Risikomanagementsystems sind… …der Internen Revision im Risikomanagement vgl. ausführlich Kajü- ter (2008). 22 Horváth/Gleich (2000), S. 102; vgl. auch Reichmann (2001), S. 625ff… …geboten sein.43 Schließlich bildet die interne Risikoberichterstattung auch eine Grundlage, um Berichtspflichten im Rahmen der externen Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing

    Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven ­Rollenwahrnehmung des Aufsichtsrats
    Thomas Lohre
    …mögliche Anlaufstellen können hier spezialisierte Compliance-Einheiten oder die Interne Revision angesehen werden 12 . Der Prüfungsausschuss von… …dass Delikte nur zu 27 % durch Kontrollen (Hinweisgebersystem, Interne Revision, Ermittlungen, Unternehmenssicherheit, Risikomanagement und Personal-… …Aufwand (52 %) bzw. erhöhte Unruhe im Unternehmen 1% 1% 1% Unternehmenssicherheit 1% 6% 8% Ermittlungen der Polizei/ Staatsanwaltschaft Interne Revision 16%… …gesamte Interne Kontrollsystem, Risikomanagement und Interne Revisionssystem umfasst. Auch wenn das „Ob“ und das „Wie“ eines umfassenden… …große Problemfälle zuerst zum Einsatz der Internen Revision und evtl. anschließend auch der Externen Revision. Die Qualität und das Ergebnis solcher… …Ausschusskollegen zu klären und – sofern keine interne Klärung erreicht werden kann – einen entsprechenden Beschluss des Prüfungsausschusses oder Aufsichtsrats zu… …, Der Aufsichtsrat 6/2007 S. 82. 39 Zur Einbeziehung des Ombudsmann in die interne Kommunikation vgl. ausführlich Rohde- Liebenau, Der Aufsichtsrat… …Untersuchungen teilzunehmen. Dies muss durch eine explizit benannte Person – wie den Leiter der Internen Revision oder der Rechtsabteilung, den Compliance Officer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück