COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)
  • Autoren (45)
  • Titel (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (102)
  • eBook-Kapitel (99)
  • News (19)
  • eBooks (8)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Governance Praxis Arbeitskreis Compliance Berichterstattung Management Banken Institut Analyse Instituts Risikomanagements Prüfung PS 980 Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 20 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance

    Praxiserfahrungen und Implementierungs- Hinweise
    Hubertus Eichler
    …hinaus sollte sich auch die Interne Revision regelmäßig mit Prüfungen im Bereich der Einhaltung von Richtlinien und Maßnahmen befassen, welche der… …Förderung der Unternehmenskultur sowie der Corporate Governance dienen. Die Interne Revision zeichnet sich dadurch aus, dass sie objektiv und mit einer… …regelmäßig bereits organisatorisch und im Rahmen ihrer Corporate-Governancec Compliance-Richtlinien (19,5%), c Fachseminare für die Revision (6,2%) oder c… …Unternehmenskultur ist im Wesentlichen das Interne Umfeld des Unternehmens von Relevanz. Dieses stellt die erste Komponente im Rahmenwerk dar und bringt damit zum… …Niederlassung Das Interne Umfeld umfasst die Unternehmenskultur im weitesten Sinne, aus welcher sich sodann auch die Risiko- und Kontrollkultur des Unternehmens… …. Sanktionierung von Verhaltensweisen, die interne und externe Kommunikation bis hin zu sichtbaren Dingen wie der Gestaltung von Produkten, Präsentationen… …einer wirksamen Corporate Governance nichts mehr im Wege stehen. 6.7 Interne und externe ­Kommunikation Schließlich ist es wichtig, dass… …Erkenntnisse und Handlungsvorgaben. Einschlägige interne Richtlinien (z.B. Ethik-Richtlinie, Compliance-Richtlinie, Verhaltenskodex etc.) können im Intranet… …Positionen befindlichen Mitarbeiter (z.B. der Risikomanager oder der für Interne Kontrollen verantwortlichen Personen) erfolgen, um deren Know-how an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement

    Christian Brünger
    …innerbetrieblichen Reportingsystems, auf das das Risikomanagement zurückgreift. Interne Revision Die interne Revision spielt eine wichtige Rolle in der… …Auditierungsstandards des Instituts für Interne Revision ist eine Überprüfung von Risikomanagement- und internen Kontrollsystemen vorgesehen. Die Standards des… …Instituts regeln zusätzlich, welche Personen für die interne Revision geeignet sind. Insbesondere wird dabei die Objektivität des Auditors be- tont, die bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Prüfungsfelder

    …Kagermann et al., Handbuch der Revision, Stuttgart 2006, S. 343. 20 Prüfungsfelder Bei der Aufstellung des Jahresabschlusses ist das Saldierungsverbot… …einbezogen werden? � Wie ist der interne Abwicklungsprozess bzgl. der Prüfung von erhalte- nen Lieferungen und Leistungen organisiert? � Gewährleistet der… …, Liquiditätsmanagement und Cash Pooling siehe Band 14 der DIIR-Schriftenreihe „Revision des Finanzwesens“7). Prüfungsfragen � Nach welchem System werden die Rechnungen… …der Lieferantenrechnungen fristgerecht berücksichtigt? 7 DIIR-Arbeitskreis Revision des Finanz- und Rechnungswesens, Revision des Fi- nanzwesens, 2… …DIIR-Arbeitskreis Revision des Finanz- und Rechnungswesens, Revision des Fi- nanzwesens, 2. neu bearbeitete Auflage, Band 14 der DIIR-Schriftenreihe, Berlin 2002… …DIIR-Arbeitskreis Revision des Fi- nanz- und Rechnungswesens, Revision des Finanzwesens, 2. neu bearbeitete Auf-ff lage, Band 14 der DIIR-Schriftenreihe, Berlin 2002… …einer solchen Mitteilung durch den Warenkreditversicherer sicher- gestellt, dass das interne Kreditlimit zurückgeführt wird (= Ge- samtkreditvolumen… …: Wie erfolgt eine Berücksichtigung/Anrechnung auf (bestehende) interne Kreditlimits? Ist durch die beschrittene Ver- fahrensweise sichergestellt, dass… …DIIR-Arbeitskreis Revision des Finanz- und Rechnungswesens, Revision der be- trieblichen Versicherungen, Band 29 der DIIR-Schriftenreihe, Berlin 2000. 41… …handlung von zu Protest gegangenen Wechseln? � Sind interne Kontrollen eingerichtet und sind diese angemessen? � Wird der Bestand an Wechseln mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …werden. Hierbei kann insbesondere die Interne Revision ein hilfreicher Partner sein. Kommt es zur Befragung von möglicherweise involvierten Mitarbeitern… …Instituts für Interne Revision e.V. (Abwehr 2000), S. 25; Belker, Peter/Heimbrock, Frauke (Krise 2006), S. 67. 2065 Vgl. zu dieser und zu weiteren… …erheblich beitragen. Bei dieser Öf- fentlichkeitsarbeit sollte der Vorstand überlegen, den externen Abschlussprü- fer und die Interne Revision als… …das Unternehmen angemessenen Risiko- und Kontrollstrategie sowie -struktur hinzuziehen. Hierbei spielen bspw. Mitarbeiter der Internen Revision, des… …interne Kontroll- system zu werfen. Da der Vorstand nicht selbst in entsprechenden Zeitabstän- den einzelne Kontrollmechanismen testen kann, ist es seine… …Fall keine objektive Prüfung mehr durchgeführt werden kann. Bei der exter- nen Abschlussprüfung wird ebenso wie bei der Internen Revision großen Wert… …Revision über eine Abberufung dieser Person ent- scheiden. Auch wenn menschliches Versagen nicht völlig ausgeschlossen wer- den kann, liegt es trotzdem in… …sehr eng mit der Internen Revision zusammen- gearbeitet werden. Diese kann den Vorstand ob ihrer Vernetzung innerhalb der Gesellschaft dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Compliance-Management-Systems erfolgen, wie der Beitrag von WP/StB Karl- Heinz Withus in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 03/10 S. 99–108) zeigt. Weitere Themen in der ZIR… …und unter Einbeziehung geeigneter Instanzen – hier insc besondere auch der Internen Revision – eine Beurteilung der Wirksamkeit des… …. Bitterli und Dipl.-Wirtschaftsinf. Ernst Liniger, S. 132–137); Die Auswirkungen des BilMoG auf die Kreditvergabe- und beurteilung aus Sicht der Revision des… …Revision werden geklärt. Damit ist das Buch bei der Führung eines Unternehmens, der Mitarbeit in einem Prüfungsausschusses und für alle Tätigkeiten der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …Ombudsmann (ggf. Teilzeit) ­bestimmt. Soweit vorhanden, unterstützt eine Interne Revision die Überwachung und Verbesserung des CMS. Externe Prüfung nach… …Ombudsmänner implementiert. Die Interne Revision unterstützt die Überwachung und Verbesserung des CMS. Externe Prüfung nach Auftragstyp 3 ist zweckmäßig (CMS ist… …242 • ZCG 5/10 • Prüfung Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 ­zweckmäßig? Zur Integration von Compliance in interne… …II“. 7 WPg 2010 S. 493 ff, Tz. 10. 8 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach- Gesellschaft für… …Unternehmung mit Controlling und/oder Revision Ab einer gewissen Größenordnung sind die organisatorischen Einrichtungen der Grundform zu systematisieren, da sich… …ergibt sich das in der Abb. 3 auf S. 247 dargestellte Bild. 4. Integration in Interne Kontrollund Risikomanagementsysteme Compliance ist kein Selbstzweck… …, sondern eine wesentliche Voraussetzung für einen nachhaltigen Geschäftserfolg 22 . Die drei Ziele für das Interne Kontrollsystem (IKS) sind nach COSO schon…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Nutzen forensischer Interviews bei Sonderuntersuchungen

    Optimale Informationsgewinnung und Vermeidung von Fehlern
    Dipl.-Kfm. Bernd Hoffmann, Dipl. Psych. Katrin Bohm, Dipl. Betriebswirt Alexander Wagner
    …Revision e. V. Revision der Beschaffung Prüfungsfragen für die Praxis Hrsg. vom DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im… …Interviews ablaufen sollten und welche Fehler es zu vermeiden gilt. Im Folgenden stellen wir deshalb aus der Praxis dar, wie Interne Revisoren, Compliance… …etc. Im weiten Feld der Compliance werden Mitarbeiterbefragun gen von Compliance-, Rechts- und Sicherheitsabteilungen sowie der Internen Revision in… …Richtlinien des Unternehmens zu berücksichtigen. Der interne Reputationsschaden der Auftraggeber oder unternehmensinterner Abteilungen sowie der Imageschaden… …des Unternehmens in der Öffentlichkeit können gewaltig sein, wenn Untersuchungshandlungen durch interne und externe Ermittler nicht gesetzeskonform und… …, Compliance Officer, Mitarbeitern der Internen Revision, Betriebsräten und Linienvorgesetzten, aus. Unprofessioneller Umgang mit Hinweisgebern: Falsche… …Interviewführung bei der Aufklärung von Fraud- oder Compliancefällen entspricht 11 DIIR-Schriftenreihe Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne… …Compliance-Vorschriften erhöhen die Anforderungen bei einer Revision der Beschaffung ng erheblich. Der Leitfaden bündelt die Erfahrungen zahlreicher Experten aus… …unterschiedlichen Branchen zu einem Best-Practice-Ansatz und stellt Ihnen die vollständige Beschaffungsprozesskette aus der Sicht der Revision vor. Die vierte Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    IT-Anwendungsformen in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Risikomanagements durch die Interne Revision. IT-Anwendungsformen in IR und WP 14 Die Revision muss sich am Risikomanagement des Unternehmens beteiligen und… …Aufgaben- bereiche: – „Interne Verwaltung“ – Datenauswertung bei Prüfungen – IT-Systemprüfung (inkl. PC-Analysen) 2 „Interne Verwaltung“… …Datenbank in einem integrierten Verwaltungssystem der IR und WP ableiten. Um die Interne Verwaltung von IR und WP zu systematisieren und zu erleichtern… …interne Verwaltungssysteme, die sich entsprechend deren speziellem Geschäftszweck für externe Kunden und die vorrangige Finanzprüfungsorientierung… …Das Verwaltungssystem sollte über Internet zugänglich und bedienbar sein, um auch von IR-Außenstellen und Systemnutzern außerhalb der Revision genutzt… …Die Abbildung zeigt musterhaft einen Teil einer jährlichen Prüfungsplanung. Im Beispiel werden die für die „kaufmännische Revision“ letztlich… …, sollte das „Interne Verwaltungssystem“ von IR und WP über Internet zugänglich gemacht werden. Damit können die Prüfer und IR- /WP-Außenstellen diese… …Intranet auch die Ansprechpartner für Prüfungshinweise angegeben werden. So- fern das Unternehmen revisionsrelevante interne Organisationsrichtlinien nicht… …. Eine mit Internet- Technologie realisierte interne Intranet-Anwendung ermöglicht IR und WP einen dementsprechenden zentralen Informationszugang… …. IT-Anwendungsformen in IR und WP 41 Abb. 26: Mustersystemanzeige „Intranet-Homepage der IR für interne Zwecke“ Über das Intranet können allen IR- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Aufgaben des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …Interne Revision genannt. Bemerkenswert ist, das bereits vor der Umsetzung der EU-Abschlussprüferrichtlinie in deutsches Recht bei der Mehrzahl der DAX- und… …MDAX-Unternehmen die Interne Revision ___________________________ 39 Vgl. Böckli, Peter (Audit Committee), S. 568; Böckli, Peter (Prüfungsausschuss), Rn. 179… …management, die Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer, die Durchsicht der Quartalsabschlüsse, das interne Kontrollsystem und die Interne Revision genannt… …ausgebildeten und systematisch vorgehenden Abschluss- prüfers und der Internen Revision nicht duplizieren.29 Die externen und in der Regel auch internen Prüfer… …Sitzungs- teile mit Vertretern des Abschlussprüfers und der Internen Revision ein- schließen, sowie der Einsatz von Telefon- oder Videokonferenzen, um Ver-… …abschlusses, das Risikomanagement, die Zusammenarbeit mit dem Ab- schlussprüfer, die Durchsicht der Quartalsabschlüsse, das interne Kontroll- system und die… …. Bemerkenswert ist, das bereits vor der Umsetzung der EU-Abschlussprüferrichtlinie in deutsches Recht bei der Mehrzahl der DAX- und MDAX-Unternehmen die Interne… …Revision Gegenstand der Beratungen im Prüfungsausschuss war, ein Aufgabengebiet, das der Kodex nicht explizit nennt, vgl. Peemöller, Volker H./Warncke… …Entlassung des Leiters der Internen Revision sowie zur Mittelausstattung der Internen Revision abgeben und die Reaktion des Vorstands auf die Prüfungsfeststel-… …Revision und des Abschluss- prüfers. ___________________________ 50 Vgl. Lanfermann, Georg/Maul, Silja (EU-Prüferrichtlinie), S. 4. 51 Vgl. SEC Rule 10A-3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …165 verfahren, die aus dem Internen Kontrollsystem und der Internen Revision beste- hen. Das Interne Kontrollsystem umfasst insbesondere –… …Anlagebuches zumindest vierteljährlich zu bewerten. – Die Interne Revision ist integraler Bestandteil des Internen Kontroll- und Über- wachungssystems eines… …Rahmenwerk – Zusammenfassung, Übersetzung (2006), Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main. Crouhy, M./Galai, D./Mark R. (2006): The… …Risikotoleranz und interne Kontrollaktivitäten (control activities), um Risiken auf ein der Risikobereitschaft des Unternehmens angemessenes Maß zu reduzieren… …(z.B. IFRS 7) CEO Revision CFO Treasury Accounting Front Office Geschäftsabschließende Aufgaben Back Office Kontroll- und Abwicklungsaufgaben… …und Performancemessung • Operative Überwachung der Risikopolitik • Risikoberichterstattung (z.B. IFRS 7) CEO Revision Abbildung 5: Umsetzung… …Rechnungswesen und in der Internen Revision. Die Kontrollaufgaben können nur erfüllt werden, wenn alle Beteiligten über umfas- sende Kenntnisse in den gehandelten… …sicherheit und Berechtigungs- konzept – Interne Über- wachung – Externe Über- wachung Bankenpolitik – Zielsetzung – Bankenkonzept und Banken-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück