COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)
  • Autoren (45)
  • Titel (19)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (102)
  • eBook-Kapitel (99)
  • News (19)
  • eBooks (8)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Banken Deutschland Anforderungen deutsches Instituts Kreditinstituten deutschen Institut Compliance Berichterstattung Management Revision Rahmen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 22 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Zielkonforme Entwicklung alternativer ­Scorecard-Perspektiven
    Dr. Marc Eulerich, Christina Pawlitzki
    …Informationsbeziehungen zur Internen Revision und zum Abschlussprüfer als weitere Unterstützer der Aufsichtsratsarbeit 6 . Damit ist die Scorecard nicht nur im klassischen… …problematisch in diesem Zusammenhang ist die Position der Internen Revision als Instrument des Vorstands zu bewerten, hier ist gemäß der strikten… …Internen Revision, 2007, S. 32. 7 Lorsch, Smelling Smoke: Why Boards of Directors need the Balanced Scorecard, Balanced- Scorecard-Report 9-10/2002 S. 9. Anm… …Berücksichtigung des DCGK 3.4 Die interne Prozess-Perspektive 3.4.1 Strategische Zielsetzungen Wenige strukturelle Veränderungen zur originären BSC weist die dritte… …wáÑÑÉê=TKO mê ÑìåÖë~ìëëÅÜìëë wáÑÑÉê=RKO `KdK=^ìëëÅÜìëë wáÑÑÉê=S qê~åëé~êÉåò=ÖÉï®ÜêäÉáëíÉå báåÜ~äíìåÖ=sçêëÅÜêáÑíÉå= ÄÉ~ÅÜíÉå=Ea`dhF ÇáîÉêëÉ Abb. 2: Die interne… …Zusammenhang sei erneut auf die problematische Position der Internen Revision verwiesen, die bereits in Kapitel 2 angesprochen wurde. 35 Vgl. Schwalbach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …verfügbar. Die interne Revision überwacht sowohl die Funktionsfähigkeit des internen Steuerungs- und Überwachungssystems als auch die Einhaltung… …49 4 Internes Unternehmensumfeld Das interne Unternehmensumfeld stellt eine wesentliche Grundlage für das unter- nehmensweite Risikomanagement… …oder Risiken wahrgenommen und gehandhabt werden. Die Unternehmensstruktur und Unternehmenskultur sind die zentralen Bestim- mungsgrößen für das interne… …Quelle: NASA (2003) Insgesamt zeigt sich also, dass das interne Unternehmensumfeld für ein effektives Risikomanagement unerlässlich ist, insbesondere… …konzern- interne Regelwerk und das Berichtswesen. In regelmäßigen Konferenzen zur Geschäftsentwicklung werden neben den Ergebnissen der Geschäftstätigkeit… …auf eine umfassende rechtliche Beratung durch interne und externe Fachleute stützen. Um die finanziellen Auswirkungen eines möglichen Schadens gering… …gefährden, früh zu erkennen. Besonderes Gewicht haben dabei unsere konzernweiten Prozesse für die strategische Unternehmens- planung und für das interne… …Überwachung des Rechnungslegungsprozesses – Überwachung der Wirksamkeit interner Risikomanagementsysteme – Überwachung der internen Revision – Überwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Überwachung

    Christian Brünger
    …oder einen Hinweis auf interne Probleme liefern. Beispielsweise über- mitteln Kunden durch die Bezahlung ihrer Rechnung ohne weitere Nachfragen eine… …regelmäßige interne oder externe Audits ergeben sich zahlreiche Infor- mationen, die sich auf die Effektivität des Risikomanagements beziehen. In der Regel… …durchgeführt, kann dies entweder durch eine Selbst- bewertung erfolgen oder durch Aktivitäten der internen Revision. Bei einer Selbstbewertung nehmen die… …vorgenommen. Auditoren aus der internen Revision überprüfen bestimmte Bereiche des Risi- komanagements im Rahmen ihrer regulären Prüfungsaufgaben oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Compliance-Organisation und die neue Institutionenökonomik

    Eine kurze ökonomische Vorteilshaftigkeitsbetrachtung von Compliance-Organisationen
    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Kontrollinstrumente würden nicht greifen oder wären teuerer als interne Kontrollmaßnahmen. 3.4 Prinzipal-Agenten-Theorie und Compliance Im Mittelpunkt der… …Anstrengungen, die der Prinzipal unternimmt, sein Informationsdefizit gegenüber dem Agenten zu reduzieren z.B. Planungs- und Berichtssysteme, Interne Kontroll-… …. Dies sollte nach herrschender Meinung sowohl über die Prüfungsberichte der internen Revision als auch über entsprechende Compliance- Berichte durch den… …notwendige interne Kontrollsysteme nicht vorhanden, erhöhen sich die möglichen Transaktionskosten bzw. „verdünnen“ sich die Verfügungsrechte. Dies hat zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Erscheinungsformen und Compliance personenbezogener Bewertungsportale

    Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Spannungsfeld zwischen berechtigtem Interesse, informationellem Selbstbestimmungsrecht unterschiedlich Betroffener und Meinungsfreiheit.
    Prof. Dr. Felicitas G. Albers
    …Legitimierung (gehörst Du zur Gruppe der Zugriffsberechtigten?) der Nutzer außer Acht. 2.2 Interne Normen der Compliance Die Anwendung von Grundsätzen der… …Compliance beim Einsatz von Bewertungsportalen intendiert, dass neben der Berücksichtigung externer Normen portalspezifische interne Normen entwickelt werden… …, Verfahrenssicherheit und Integrität sowie von Transparenz und Plausibilität bedarf es neben umfangreicher technischer Maßnahmen 68 geeignete interne Regelungen, 62 Vgl… …: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 43. Jg., Heft 258 2007, S. 102 ff. Anwendungskodices und ­allgemeine Geschäftsbedingungen als interne Normen. ZRFC… …vor einer Klärung: Das spickmich-Verfahren, dessen Revision der BGH mit Urteil vom 23. Juni 2009 zurückgewiesen hat, ist nunmehr vor dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Innere Ordnung des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …sprechen.28 Schließlich soll neben dem Abschlussprüfer auch die Interne Revision unge- hinderten Zugang zum Prüfungsausschuss haben. Dieser soll ferner über… …ratsmitglied oder einem Dritten einen schnellen Überblick über die interne Corporate Governance ermöglicht. Andererseits kann die… …Mitarbeitern der Gesellschaft, insbe- sondere dem Leiter der Internen Revision, einzuholen und diese über den Vorstand zu seinen Sitzungen laden zu können… …, über die Teil- nahme des Vorstandsvorsitzenden, des Finanzvorstandes, des Leiters der Internen Revision, des Abschlussprüfers sowie leitender… …das Arbeitsprogramm der Internen Revision unterrichtet werden und die Revi- sionsberichte oder eine regelmäßige Zusammenfassung davon erhalten.29 4.1.5… …der Internen Revision und des Abschlussprüfers zusammentrifft, den Aktionären jährlich über seine ___________________________ 33 Vgl. Sec. 10A Abs. m… …Revision nicht üblich.75 Die getrennten Sitzungsteile sollen der ___________________________ 71 Vgl. Böckli, Peter (Audit Committee), S. 570. 72 Vgl. Kap…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Anforderungen an externe Corporate-Governance-Strukturen in Stiftungen – Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht

    Ira Führer, Remmer Sassen
    …oder > 50.000 € Gewinn). 9 Vgl. Freidank/Velte, in: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne ­Revision, 2008, S. 713. 10 Vgl. Busse… …Überwachungskomponenten. CG-Strukturen in Stiftungen Recht • ZCG 5/10 • 229 Extern Berichterstattung Revision Publizität Rechtsaufsicht Abb. 2… …Publizitätspflichten. Durch die Veröffentlichung wird der Kenntnisstand externer Personengruppen verbessert und interne Bezugsgruppen werden gehindert, ihr Wissen für… …. Unternehmensbewertung 4. Rechnungslegung und Berichterstattung 4.1 Funktion Revision Aufsichtsrat Controlling Internes Kontrollsystem Intern Die Aufgaben der… …lediglich Empfehlungscharakter besitzen 23 . 5. Prüfung 5.1 Funktion sowie bundesrechtliche Anforderungen Die externe Revision wird von außenstehenden Dritten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    GRC-Report – Maßnahmen und Verfahren im Risikomanagement der Investitionsbank Berlin zur Prävention und Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Falk Cramm
    …interne Kontrollsystem (IKS) des Vergabeprozesses von Zuschüssen in der Bank integriert wurden. Im Rahmen der Arbeit wurde dabei ein regelbasiertes… …Revision nachvollziehbar zu dokumentieren und für einen Zeitraum von mindes- tens drei Jahren aufzubewahren. Die Inhalte der Dokumentation vor und nach der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Service • ZCG 1/10 • 49 ZCG-Büchermarkt Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen. Von Dr. Oliver Bungartz… …Enterprise Risk Management als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen, Interner Revision und Risikomanagement Bilanzierungserleichterungen im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Terminologische Abgrenzungen und relevante Grundlagen

    Dr. Corinna Boecker
    …Jahresabschlussprüfer als auch eine Interne Revision den Fehler finden und seine Korrektur veranlas- sen kann39. Die zweite Gruppe von Unregelmäßigkeiten, die… …. 62 Vgl. Sell, Kirsten (Bilanzdelikte 1999), S. 4; Freiseisen, Reinhold Michael (Interne Revision 1996), S. 55. 63 Vgl. Meyer zu Lösebeck, Heiner… …abschiedet, in welchem zahlreiche Maßnahmen zur Prävention sowie zur Auf- deckung von Fehlern in der Rechnungslegung, die sowohl das unternehmens- interne als… …, ihr Agieren zu verdecken37. Aus Sicht der Revision existiert in diesen Fällen folglich immer eine Prüfungsspur38, anhand derer sowohl ein externer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück