COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (152)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (94)
  • eJournal-Artikel (54)
  • News (4)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikomanagements Praxis internen Deutschland interne Revision Bedeutung Instituts Institut deutschen Anforderungen PS 980 deutsches Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

155 Treffer, Seite 2 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    International Professional Practices Framework – Overview of the current guidance of the Institute of Internal Auditors

    T. Flemming Ruud, Philipp Friebe, Daniela Schmitz, Shqiponja Isufi
    …need to align the Professional Practices Framework (PPF) of Internal Auditing. In the meantime the Internal Audit has gained in importance due to… …established itself as the struc- tural basis for the activities of the Internal Audit. It is a self-contained framework which is recognized internationally by… …As a consequence, the Internal Audit profession faced higher expectations and new challenges, which increased the need for rules and guidelines for… …perform audit engagements. In order to effectively help the board and the management, it is necessary that the Internal Auditors behave in a professional… …manner. Professionalism provides the basis for trust in the work of the Internal Audit and is distinguished in particular by a high degree of integrity… …regulations which are principle-based and provide mandatory guides for the performance of Internal Audit activities and represent the core of the IPPF. Three… …the characteristics of individuals and organizations which perform Internal Audit activities. The Performance Standards specify the purpose and… …procedures of the Internal Audit. They also contain quality criteria, based upon which the services of the Internal Audit can be assessed. The Attribute… …Standards and the Performance Standards apply to all Internal Audit services. They are supplemented by the Im- plementation Standards, which contain specific… …Standards by specifying approaches, methods and best practice. The guidance refers to global, national and sector- specific aspects, to specific audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Continuous Auditing: Myth and Reality

    Adrian Garrido
    …powerful concept, it is key to understand its limits and difficulties. Let’s be realistic, simple and flexible. Summary 2: Continuous Audit projects… …set of automated methods used for performing audit activities on a more frequent basis. This definition is ___________________ 70 Adrián Garrido… …(CIA) is Head of Internal Audit – South America Region at BBVA Group (agarridoh@grupobbva.com) Garrido 84 based around two central principles… …risks and problems as they occur, which means ultimately overcoming the old concept of audit cycle, usually measured in years. – Efficiency, greater… …confusion about the real meaning of Continuous Audit- ing, terms like Continuous Monitoring, Continuous Assurance or Continuous Risks Assessment are… …interconnected and mixed, raising doubts as to where the separation lies between management’s responsibility and that of Audit: – Is monitoring operations in… …real time a control task that should be performed by the line or could this be an Audit function? – Should it not rather be the Audit’s task to… …CFO.com under the title of “Internal Audit the continuous conundrum” began by stating that: “… A generally accepted definition of Continuous Auditing… …Internal Audit has been applying Continuous Auditing techniques for many years within the Branch Network and currently there is a considerably mature model… …of Audit. Continuous Auditing: Myth and Reality 87 – Secondly, an excessive focus on operations could cause us to lose sight of the overall…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Kennzeichen des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …Handlungsbedarf besteht. Die sich aus dem Audit ergebenden Verbesse- rungsvorschläge zielen darauf ab, die Innovationsfähigkeit des Unternehmens zu optimieren und… …Audit aus mehreren Teilprozessen besteht und von der Analy- se bis zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen häufig mehrere Wochen verge- hen, kann es… …Bereichen nicht mehr voll zur Verfügung stehen. Bei einem geführten Audit, bspw. durch eine Unternehmensberatung, können bei intensiver und zeit-… …erfassbar oder beschaffbar sein. Bei der Wahl des Audits – Selbstaudit oder geführtes Audit – ist deshalb sicherzustellen, dass der Auditor über das… …Präferenzen der Auditoren gesteuert werden. In dieser Hinsicht gibt ein durch Externe durchgeführtes Audit eine höhere Sicherheit als ein Selbstaudit.47… …einen reibungslosen Ablauf und die ungehinderte Implementierung der abgeleiteten Handlungsmaßnahmen nach dem Audit ist die Unterstützung durch die… …wurden. Dokumentation während der Auditierung Unabhängig davon, ob ein Audit geführt oder durch das Unternehmen selbst er- folgt, ist es notwendig… …Informationen verloren gehen oder gar unbeachtet bleiben.51 Datenschutz Das Innovationsaudit, insbesondere ein durch Externe geführtes Audit, bedarf einer… …Personen die Umsetzung der Verbesserungsmaß- nahmen betreiben, ist es wichtig, dass die leitenden Organe das Audit nachhaltig unterstützen und die… …, welche die Ergeb- nisse des Audits als Entscheidungsgrundlage nutzen. Abbildung 6 gibt einen Über- blick über die Beteiligten. AUDIT Sekundäre Nutzer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Formen und Ablauf des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …Audit-Anbieter vorgenommen und steht vor der Entscheidung, ein Selbstaudit, ein geführtes Audit oder eine Mischform aus beidem durchzuführen. 4.1 Selbstaudit… …unmittelbare Zielsetzung klar werden. Denn je stärker ein Audit „individualisiert“ wird, desto weniger können seine Ergebnisse mit denen anderer Unternehmen… …Verbesserungsvor- schlägen für das unternehmensinterne Innovationsmanagement. Insgesamt umfasst das Audit zehn Aspekte, wobei es für jeden Aspekt einen eigenen… …: http://www.cambridgestrategy.com/content/business_innovation_audit.php, abgerufen am 22.06.2009 Beim Audit von William Tate sind alle Fragebögen gleich strukturiert. Zu jedem Aspekt gibt es zehn Fragen… …Unternehmenshierar- chie ein Kriterium sein? ___________________ 71 Vgl. Tate: The Business Innovation Audit, 2008, S. 14 ff. Formen und Ablauf des… …Unternehmen aus verwandten Branchen sagen ihm sehr zu. Gleichwohl geben ihm die Nachteile zu denken: Aufgrund der hohen Standardisierung kann das Audit an die… …betrachtet er als Manko, dass er nicht auf externes, neutrales Expertenwissen zurückgreifen kann. Er beschließt deshalb, sich über das geführte Audit zu… …informieren. 4.2 Geführtes Audit Geführte Audits werden in der Regel von Unternehmensberatungen, Instituten und Lehrstühlen angeboten. Im Folgenden sollen… …Fahrzeugtechnik, Maschinen- und Anlagenbau. Das Audit befähigt ins- besondere KMU, das eigene Innovationsverhalten richtig einzuordnen, Verbesse- rungspotenziale zu… …Hilfe zur Bestim- mung der Handlungsschwerpunkte in späteren Phasen. In der Praxis gliedert sich das Audit gliedert sich in vier Phasen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe im Überblick

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …27 3 Audit Universe im Überblick 3.1 Prüfgebiete, Prüffelder und Prüfgegenstände Bereits im DIIR Standard Nr. 4 werden die Begriffe „Prüfgebiet“… ….: Systematische Entwicklung eines risikoorientierten Prüfpro- gramms durch die Nutzung der MOPTIC-Methode, ZIR 5/2009. 28 Audit Universe im Überblick stellung… …Projektrevision Das Audit Universe beschreibt die Prüfgebiete und Prüffelder der Projektre- vision. Dabei können auch die Projektphasen berücksichtigt werden… …. Managing Successful Pro- jects with PRINCE2, 2009, S. 307 und 313. 30 Audit Universe im Überblick tenprodukte werden durch das Projektteam nach… …bei einer erstmaligen Prüfung möglichst auch in der aktuellen Phase 32 Audit Universe im Überblick zu prüfen (z. B. Pläne). Wurden sie bereits… …Audit (Prüfung der fachlichen Anforderungen) zugeord- net. Die Prüfung von Projektprodukten unterliegt nicht den Empfehlungen für die Prüfung des… …Prototyp Zwischen- produkte Endprodukt 34 Audit Universe im Überblick 3.3 Unterschiede in den Produktkategorien aus prüferischer Sicht 3.3.1 Prüfung… …notwendig wird. Daher wird empfohlen die fachlichen An- 36 Audit Universe im Überblick forderungen und ihre Umsetzung im Rahmen einer sog… …„Project Audit Universe“ (vgl. Abbildung 4: Matrixmodell des Project Audit Universe).9 Die Struktur des „Project Audit Universe“ ist an die… …modifiziert. Abbildung 4: Matrixmodell des Project Audit Universe 10 Prüfgebiete und Projekt- phasen PROJEKT PHASE I Findung PROJEKT PHASE II Planung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …39 4 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder Die folgenden Kapitel stellen Beispiele aus der jahrelangen Prüfungspraxis und aus der Sicht… …Darstel- lungen und Informationen der – bislang uneinheitlichen – Projektmanage- ment-Methodologie möglich. In der Matrix des Audit Universe sind… …Kom- munikationsmanagementstrategie. 40 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder Ziele Das Ziel einer Projektorganisation ist es, den Rahmen für… …stellt ein besonderes Risiko für den Projekterfolg dar. 42 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder Prüfungsansatz Die Untersuchung der… …wurden die entspre- chenden Voraussetzungen geschaffen? 44 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder � Sind die Pläne aller einzelnen Teams mit… …Basis für die „Arbeitspakete“ der Projektteams und 46 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder Eingangsgröße für die Planung… …geschlossen. 48 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder Identifizieren von Änderungen Analysieren der Änderungen Bewerten der Änderungen Planen der… …, Statusbe- richte) � Planungsdokumente, wie Termin- und Ressourcenplan aufgrund von grö- ßeren Änderungen 50 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder… …52 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder projektspezifischen Entscheidungsprozesses darstellen, zum anderen wichti- ge Einflussgrößen direkt… …werden. 54 Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder Bei der Prüfung der Kosten selbst sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden: �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Einleitung

    Dr. Markus Warncke
    …Publizitätsgesetz im Jahre 2002 war in Deutschland für börsennotierte Aktiengesellschaften die Einrichtung eines Prüfungsausschusses, der im Klammerzusatz als Audit… …Entsprechenserklärung durch Vorstand und Aufsichtsrat erklärt und begrün- det werden. Audit Committees sind eine Einrichtung der US-amerikanischen Unterneh- menspraxis… …unabhängigen Kontrollinstanz, der durch die Bil- dung von Audit Committees mit ausschließlich nicht-geschäftsführenden Board-Mitgliedern gedeckt wird. In der… …eines Audit Committee durch die SEC erfolgte 1940 vor dem Hin- tergrund des McKesson&Robbins-Betrugsfalles und auch der Sarbanes- Oxley Act of 2002 wäre… …Einrichtung von Audit Committees zu verschärfen. Einleitung 20 In Deutschland wurde die engere Zusammenarbeit des Abschlussprüfers mit dem Aufsichtsrat… …können von ihm jederzeit wieder zurück genommen werden. Der Prüfungsausschuss darf somit nicht mit dem Audit Committee angloamerikanischer Prägung ver-… …der Unternehmensführung weiter gefasst sind.1 Der im Kodex für den Prüfungs- ausschuss verwendete Klammerzusatz, Audit Committee, der lediglich einem… …und Börsenzulassungsregelungen hinsichtlich der Bildung, Besetzung und Aufgabenwahrnehmung des Audit Committee zu erfüllen. Somit wirken über die… …werden die sich aus den verschiedenen Regelungsquellen ergebenden Min- destkompetenzen des Prüfungsausschusses erläutert. Die Aufgaben des Audit Committee… …Arbeit des Prüfungs- ausschusses auf den Unternehmenswert hat. In der vorliegenden Arbeit wird der Begriff Audit Committee bei der Erläute- rung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Erläuterungen und Empfehlungen zum DIIR Standard Nr. 4
    978-3-503-12941-6
    Robert Düsterwald, Ulrich Schwarz, Kai Trinkaus, Michael Peis, u.a.
    …Darstellung des Audit Universe erleichtert Ihnen zudem die Projektrevision in der Praxis und hilft, projektinhärente Risiken für das Unternehmen zu reduzieren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …, Aufsichtsrat, Controlling, Risk Mana- gement und Internal Audit dargestellt. Die unternehmerischen Überwachungssys- teme bilden den Ausgangspunkt für die… …bei Frau Mag. Brigitte Juen (Internal Audit) und den Herren Dr.Wolfgang Baumann (Legal Department), Mag. Theodor Schrei (Risk Management) und Mag… …und überträgt dem Controlling, dem Risikomanagement und dem Internal Audit mehr Verantwortung. Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei… …Konzernführungs- funktionen unterstützt, zu denen u.a. Treasury, Controlling, Investor Relations, Internal Audit (Revision) sowie Strategie, Human Resources und… …Überwachungssysteme, nämlich auf – Controlling, – Risikomanagement, – Internal Audit. Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV 255 Denn… …Audit – Interne Revision Organisation und Aufgaben Die Interne Revision wird im OMV Konzern von einer dem Gesamtvorstand direkt berichtenden… …Auditing (2007) werden die Aufgaben des Internal Audit in der OMV Gruppe als unabhängige und objektive Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen verstanden… …verbessert werden. Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV 261 Diese Aufgaben hat sich das Internal Audit der OMV Gruppe auch auf die… …laufen- den Jahr behandelt. Diesen Tagesordnungspunkt präsentiert die Leiterin von Inter- nal Audit. Die Executive Summaries der Prüfungsberichte werden dem… …Prozessverantwortlichen. Die Umsetzung erfolgt durch die Mitarbeiter, die Einhaltung wird primär durch die jeweiligen Vorgesetzten über- prüft. Internal Audit kann nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Gründe und Potenziale des IT-Einsatzes in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …Assisted Audit Techniques) verwen- det10. Für die dabei zumeist eingesetzte Prüfungssoftware ist der Name „GAS“ (General Audit Software) üblich11. Im…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück