COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (277)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (57)
  • eBooks (7)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Rechnungslegung Praxis Fraud Ifrs Unternehmen Kreditinstituten Anforderungen Risikomanagement deutschen Corporate Institut Management interne Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 2 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …27 4 Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance Das BilMoG enthält neben den bilanzrechtlichen Anpassungen auch Neue- rungen die… …Governance als verantwortungsvolle Unternehmensfüh- rung und -kontrolle ist in erster Linie durch das Management umzusetzen. Es geht zum einen um ausgedehnte… …Offenlegungspflichten und zum anderen um die Zusammensetzung des Aufsichtsrates und dessen Überwachungsauf- gaben. Ziel ist es, die Corporate Governance zu verbessern… …. Ausgedehnte Berichtspflichten führen mittelbar zu einer Verbes- serung der Corporate Governance. Die erweiterten Offenlegungspflichten betreffen die Erklärung… …Governance ist die Gesamtheit der Abläufe und Strukturen, die von der Leitung der Organisation eingeführt sind, um die zur Zielerreichung der Or- ganisation… …Governance In die Erklärung zur Unternehmensführung sind aufzunehmen:16 (1) Die Erklärung gemäß § 161 AktG – Entsprechenserklärung zum Cor- porate… …Governance Kodex – Im Gegensatz zur bisherigen Rechtslage muss künftig nicht mehr nur darüber berichtet werden, welche Empfehlungen des Kodex nicht an-… …. 29 Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance Das BilMoG benennt keinen Soll-Zustand und keine Anforderungen an die zu beschreibenden… …Systeme und nur durch die gesetzlich vorgeschrie- benen Berichtsaktivitäten kommt es nicht automatisch zu einer Verbesse- rung der Corporate Governance. Der… …Berichtspflichten mittelbare Auswirkungen auf eine gute Corporate Governance haben. Ob dieses Ziel jedoch mit dem vorliegenden interpretationsbedürftigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Governance Works, in Principle

    Neil Baker
    …53 Governance Works, in Principle By Neil Baker The financial crisis has exposed poor corporate governance practice in the banking… …sector, but does that mean the UK’s corporate governance framework needs to change, asks Neil Baker. When the leaders of the G20 nations met in… …corporate governance in the financial sector. There was much talk about the need for banks to improve their modelling and their risk management practices… …, to re-examine their internal controls, and to disclose more about risks. But there was only a fleeting mention of the need to improve governance. This… …is despite the fact that all of these specific criticisms of banking behaviour can be traced back to a failure of board-level corporate governance… …. Doesn’t that mean that the system of corporate governance – which in the UK means the Combined Code of Corporate Governance – has failed too, and therefore… …, argued in a recent speech that “the primary questions should not be about the standards of corporate governance in these institutions but rather the… …that doesn’t mean the principles are wrong, Boyle argued. If it is the practice, rather than the code, of corporate governance that is at fault… …, what should be done? The governance consultancy Independent Audit recently convened a meeting of 120 chairmen, chief executives and directors from FTSE… …training and guidance for non- executives. 2 Non-Executive Failure? The UK’s corporate governance system is hinged on the effectiveness of nonexecu- tive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Financial Reporting und Enforcement als Mittel der Corporate Governance

    Bedeutung, Ziele und Aufgaben
    Marcel Bode
    …200 • ZCG 4/10 • Rechnungslegung Financial Reporting und ­Enforcement als Mittel der Corporate Governance Bedeutung, Ziele und Aufgaben Marcel Bode*… …Finanzsystem. Vor diesem Hintergrund wird das Financial Reporting als ein Eckpfeiler einer wirkungsvollen Corporate Governance angesehen 1 . Die Sensibilität… …Bedeutung die externe Rechnungslegung und das externe Enforcement für die ­Corporate Governance haben. 1. Problemaufriss 1.1 Interessendivergenzen und… …­Corporate Governance Corporate-Governance-Strukturen stellen einen integralen Bestandteil des Finanzsystems einer Volkswirtschaft dar und sorgen dafür, dass… …die Funktionsfähigkeit der Marktkräfte gewährleistet wird und es zu einem Interessenausgleich zwischen den Marktakteuren kommt 3 . Corporate Governance… …permanent und allumfassend zu kontrollieren 9 . 1.2 Instrumente der Corporate ­Governance Um eine wirksame Unternehmenskontrolle zu gewährleisten, können die… …. 3 Vgl. das Geleitwort von Mann, Corporate-Governance-Systeme, 2003. 4 Vgl. Menz/Nelles, Corporate Governance, 2009, S. 128; Mann… …. Baetge/Thiele/Matena, Mittelbare Sicherung der Prüfungsqualität, BFuP 2004 S. 202. 8 Vgl. Witt, Corporate Governance in Familienunternehmen, ZfB Special Issue 2/2008 S… …. 2; Feldbauer-Durstmüller/Mitter, Corporate Governance und gerichtliche Sanierung, ZfB Special Issue 2/2008 S. 46; Witt, Corporate-Governance-Systeme… …sowie ein wirksames Enforcement elementare Mittel eines CG-Systems. 2. Bedeutung des Financial ­Reportings im Rahmen der Corporate Governance 2.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Branchenspezifische Compliance-Erklärung zum DCGK und Transparenz der Corporate-Governance-Berichterstattung

    Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer
    …. Andrea Graf / Markus Stiglbauer* Corporate Governance gewinnt für Unternehmen als Wettbewerbsfaktor an Bedeutung. Dabei rückt die… …branchenspezifischen Einblick in die Corporate-Governance-Berichterstattung deutscher Gesellschaften im Prime Standard. 1. Corporate Governance als Erfolgsfaktor im… …Intensität ausgesetzt sind, gewinnt gute Corporate Governance (CG) als Erfolgsfaktor weiterhin an Bedeutung. Entsprechend wurden bislang auch zahlreiche… …. 328; Tricker, Corporate Governance, 2009, S. 17 ff. 2 Als erste fanden Nickell, Nicolitsas und Dryden einen positiven Zusammenhang zwischen Branche und… …Corporate Governance in Großbritannien, vgl. Nickell/Nicolitsas/Dryden, European Economic Review 1997 S. 783; Januszewski/Köke/Winter, Research in Economics… …2002 S. 304. 3 Gehrig, Koreferat zu Beiner u. a., Corporate Governance, Unternehmensbewertung und Wettbewerb, in: Franz/Ramser/Stadler (Hrsg.)… …Governance: An International Review 2008 S. 430. 6 Vgl. Alchian/Kessel, Aspects of Labor Economics, 1962, S. 154 ff.; Singh, Economic Journal 2003 S. 447… …; Giroud/Mueller, Corporate governance, product market competition, and equity prices, ECGI Finance Working Paper 219, 2008, S. 1. 18 • ZCG 1/10 • Management… …CG-Berichterstattungspraxis Der Wettbewerb zwischen den Unternehmen spielt für die Corporate Governance eine zentrale Rolle. men sogar substituieren können. Rennie schreibt… …Implikationen für deutsche börsen notierte Gesellschaften abgeleitet werden. 2. Gute Corporate Governance: Abgrenzung und DCGK-Wirkungen Unter guter CG wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …159 8. Kapitel Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken Christian Engelbrechtsmüller Ein aktives Finanz- und… …die damit verbundenen operationellen Risiken in den Griff zu bekommen, bedarf es gut ausgebauter Governance-Strukturen (Governance), eines effektiven… …. Vor dem Hintergrund der rechtlichen Anforderungen stellt der Beitrag praktische Umsetzungsmöglichkeiten von Governance im Finanz- und Treasury-… …Equity index futures Options on T-bond futures Bank CD futures Currency swaps T-bond futures T-bill futures Equity futures Governance im… …. Begriffsdefinition Governance, Risikomanagement und Compliance „GRC“ ist ein zunehmend verbreiteter Begriff, der einen integrierten Ansatz der drei Bereiche… …Governance, Risikomanagement und Compliance darstellt. Da diese ___________________ 4 Vgl. Punkt 4.4. Empfehlung der Group of Thirty, Empfehlung Nr. 9… …vorgenommen werden. Der Begriff „Governance“ findet sich insbesondere in den Corporate-Gover- nance-Grundsätzen der OECD. Diese Grundsätze umfassen… …spezifischen Gegeben- heiten in den einzelnen Ländern angepasst werden können.5 Nach dem Österreichi- schen Corporate Governance Kodex ist etwa Governance jene… …. OECD (2004), S. 4. 6 Vgl. ÖCGK (2007), Präambel. 7 Vgl. OECD (2004), S 65. 8 COSO (2004), S. 2. Governance im Finanz- und Treasurymanagement… …zum Internen Kontrollsystem und Risikomanagement. 14 Vgl. Scharpf/Luz (2000), S. 49. Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzepte, Maßnahmen, Umsetzungen
    978-3-503-12417-6
    Prof. Dr. Dr. h. c. Alfred Wagenhofer, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Stefanie Beckmann, Dr. Werner Brandt, u.a.
    …Corporate-Governance-Diskussion. Sie erfahren, welche Konsequenzen für das Controlling aus den Entwicklungen im Bereich Corporate Governance entstehen. Sie erhalten Know-how, um…
  • eBook

    Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgabe
    978-3-503-12645-3
    Dr. Markus Warncke
    …, Zusammenarbeit mit der Internen Revision. Mit den Rechtsvorschriften aus BilMoG und VorstAG sowie den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex! DIE…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance

    Praxiserfahrungen und Implementierungs- Hinweise
    Hubertus Eichler
    …Management • ZCG 2/10 • 57 Nachhaltige Unternehmenskultur als Grundlage wirksamer Corporate Governance Praxiserfahrungen und Implementierungs-… …Hinweise Hubertus Eichler* Zwischen nachhaltiger Unternehmenskultur und wirksamer Corporate Governance bestehen eindeutig nachweisbare Zusammenhänge und… …Fach- und Führungskräften dazu führen, dass Unternehmen mit einer starken Unternehmenskultur und guter Corporate Governance besser positioniert sein… …Unterstützung wirksamer Corporate Governance. Für die nachfolgenden Ausführungen zu den Zusammenhängen zwischen wirksamer Corporate Governance und nachhaltiger… …Kontrollprozesse. Dies zeigen prominente Fehlfunktionsbeispiele der jüngsten Vergangenheit wie z.B. im Siemens-Konzern dramatisch auf. 4. Corporate Governance und… …Unternehmensgeschichte hinweg gewachsene Unternehmenskultur die Überlegungen zu Implementierung und Umsetzung von Corporate Governance. Es ist gleichsam der… …Governance benötigt als Nährboden eine Unternehmenskultur, welche Mitarbeiter in Verantwortungspositionen veranlasst, die ihnen zugänglich gemachten… …des Unternehmens wirksam gegenüber den Stakeholdern transportieren kann. Im Zusammenhang mit Corporate Governance spielt die Einstellung des… …Corporate ­Governance förderlich sein. 6.2 Identifikation des richtigen ­Führungsstils Grundsätzlich wird der Führungsstil von den individuellen… …, die dafür arbeiten, und der Geist, in dem sie es tun.“ 16 Eine wirksame, im Sinne guter Corporate Governance förderliche Personalpolitik muss für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …109 6. Kapitel Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance Peter Kajüter Die Einrichtung von… …Risikomanagementsystemen gehört zu den Sorgfaltspflichten von Geschäftsführungsorganen. In diesem Sinne weist auch der Deutsche Corpo- rate Governance Kodex darauf hin… …Akteuren im Rahmen der Corporate Governance, wie z.B. dem Aufsichtsrat, dem Abschlussprüfer und der Internen Revision. 1. Einleitung Am 27. Juli 2007… …Corporate Governance näher zu beleuchten. Dazu werden nachfolgend zunächst die ökonomischen und rechtlichen Grundlagen des Risiko- managements aufgezeigt und… …in den Zusammenhang der Corporate Governance eingeordnet (Abschnitt 2). Anschließend werden die Aufgaben des Controlling im Risikomanagement… …Corporate Governance 111 sche Risiken, denen alle Unternehmen gleichermaßen ausgesetzt sind, lassen sich dagegen durch derivative Finanzinstrumente auf… …. 1683. 9 Vgl. zur Diskussion um die Reichweite der Ausstrahlungswirkung z.B. Hommelhoff (2000). Risikomanagement im Rahmen der Corporate Governance… …nicht nur Bedeutung für den Vorstand, sondern auch für andere Akteure im Rahmen der Corporate Governance, vor allem für den Auf- sichtsrat und den… …Abschlussprüfer, aber auch für die Interne Revision und das Controlling. Dementsprechend greift der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) die Pflichten zum… …. 1680 ff.; Lentfer (2003); Lenz (2004). Risikomanagement im Rahmen der Corporate Governance 115 Risiken darzustellen und zu beurteilen (§§ 289 und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    GRC-Report: Governance großer Anwaltskanzleien: Erfolgsfaktor Leitbild

    Prof. Dr. Kuno Rechkemmer
    …ZRFC 1/10 46 Governance Leitbild Anwaltskanzleien Motivation Risikomanagement Compliance Abbildung 1 zeigt das aktuell vorherrschende… …zusammengefasst, was dem auf die siebziger Jahre zurückc GRC-Report Governance großer Anwaltskanzleien: Erfolgsfaktor Leitbild Leitbild von Prof. Dr. Kuno… …Rechkemmer* Die Governance großer Anwaltskanzleien steht im Spannungsfeld zwischen Partnerschaft und zentraler Führung, Phasen des Wachstums und der… …Social Responsibility, Good Corporate Citizenship oder Nachhaltigkeit etc. dargestellt, wobei neben den Zielen und Erfordernissen der Governance teils auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück