COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (691)
  • Titel (175)
  • Autoren (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • News (229)
  • eBook-Kapitel (221)
  • eJournal-Artikel (218)
  • eBooks (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Ifrs Instituts Risikomanagements Institut Rahmen Revision Controlling Management Compliance Arbeitskreis Unternehmen Kreditinstituten Praxis internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

692 Treffer, Seite 27 von 70, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Arbeitgeber haftet für von Angestellten hinterzogene Steuern

    …liegenden Streitfall war die Personalleiterin P für die Lohnbuchhaltung einer GmbH zuständig und hatte ihre eigenen Gehaltsabrechnungen manipuliert, wodurch… …Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
  • Rechnungslegung der Familienunternehmen: IFRS for SME ungeeignet

    …Standard for Small and Medium-sized Entities (IFRS for SME) der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV), die Stiftung Familienunternehmen… …organisierten Kapitalmärkten ausgerichtet ist, auf kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) übertragen. Sollte der IFRS for SME in die bilanzrechtliche… …Regulierung der EU und ihrer Mitgliedstaaten übernommen werden, wäre mit gravierenden Folgen für die Rechnungslegung von Millionen europäischer Unternehmen zu… …europäischen Staaten. Die Ergebnisse liegen nun vor und werden als eindeutig bewertet: Die KMU-Rechnungslegung sei sehr stark an den landesspezifischen… …Rahmenbedingungen ausgerichtet und deshalb europaweit sehr unterschiedlich geprägt. Eine weitere Zwangsvereinheitlichung auf Basis des IFRS for SME sei deshalb nicht… …sinnvoll und für die mittelständischen Bilanzersteller mit erheblichen Nachteilen verbunden. Außerdem wird die Eignung des IASB in Frage gestellt… …. Mehr zur Studie unter research-report@dgrv.de und unter… …[url]http://www.familienunternehmen.de/media/public/pdf/studien/sfu_studie_gutachten_ifrs-sme.pdf|www.familienunternehmen.de[/url]. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance kompakt

    …Überblick zu allen aktuellen Compliance-Bereichen, u.a.: *– Legal Compliance und Haftung *– Accounting Compliance *– Tax Compliance *– Health, Safety… …und Environmental Compliance *– IT-Compliance Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 4/2010…
  • Finanznachrichten

    …Lesen – verstehen – nutzen. Von '''Dr. Rolf Beike und Johannes Schlütz''', 5. Aufl., Schäffer-Poeschel Verlag 2010, 940 S., 49,95 €… …offen. Das Kapitalmarktgeschehen wird praxisnah und in verständlicher Form dargestellt sowie anhand zahlreicher Beispiele illustriert. Die 5. Auflage… …wurde umfassend überarbeitet und erweitert. Neu ist ein umfangreiches Kapitel zur Anlageklasse Rohstoffe und ein Abschnitt zur Wirtschafts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutscher Corporate Governance Kodex

    …Von '''Dr. Henrik-Michael Ringleb, Dr. Thomas Kremer, Prof. Dr. Dr. Marcus Lutter und Prof. Dr. Axel v. Werder''', 4. Aufl., Verlag C.H. Beck… …, München 2010, 504 S., 108,00 €. Das Buch kommentiert die rund 100 Grundsätze des DCGK Punkt für Punkt und bietet zahlreiche Anleitungen für die… …Unternehmenspraxis. Der Benutzer erhält einen umfassenden Einblick über das Zusammenspiel zwischen dem Gesetz und den einzelnen Corporate-Governance-Grundsätzen. Die 4… …. Auflage berücksichtigt die Änderungen des DCGK von 2008 und 2009 sowie die zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung. Quelle: ZCG Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    …Einrichtung, Organisation und Überwachungsaufgaben. Von '''Dr. Markus Warncke''', 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 471 S., 69,95 €… …. Das praxisorientierte Buch gibt detailliert Einblick in die rechtlichen und praktischen Anforderungen an Prüfungsausschüsse. Fragen der Mitbestimmung… …Mitarbeit in einem Prüfungsausschusses und für alle Tätigkeiten der Überwachung eine wichtige Arbeitshilfe. Im Fokus stehen u.a.: *– Entwicklung der… …Corporate Governance und Organisation der Unternehmensaufsicht *– Konstituierung des Prüfungsausschusses *– Innere Ordnung des Prüfungsausschusses *–…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …Organisationen führen und entwickeln. Herausgegeben von '''Prof. Dr. Christel Niedereichholz, Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Niedereichholz und Dr… …: 84,00 €. Im „Handbuch der Unternehmensberatung“ legen ausgewiesene Experten dar, welche Leistungen in der Unternehmensberatung geboten werden und… …welches die Erfolgsfaktoren der Nutzung von externen und internen Beratern sind. Die Themen der aktuell erschienenen 11. Ergänzungslieferung: *– Die… …strategische Visitenkarte – ein Rahmen zur Prüfung von Strategien *– Business Continuity Management und Business Resilience – Betriebliche Kontinuität und… …Robustheit *– Lean Six Sigma als Beratungsprodukt *– Anwendung der Wertanalyse *– Total Cost of Ownership *– Data Warehouse-Systeme: Architektur und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachanwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht

    …Herausgegeben von '''Prof. Dr. Achim ­Albrecht, Davud Karahan und Dr. Markus Lenenbach''', ZAP Verlag, Münster 2010, 2489 S., 178,00 €. Das sehr… …umfassende Werk unterstützt die rechtzeitige Vorbereitung auf die fundamentale Neuordnung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die durch die… …Krise ausgelöst wurden. Das Autorenteam bietet umfassende Informationen zu diesem breiten Themenspektrum einschließlich öffentlich-rechtlicher und… …eine umfangreiche Fallsammlung zur Vorbereitung auf die Erlangung des Titels als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Auf einer CD-ROM-Datenbank… …finden sich alle relevanten Entscheidungen und Gesetze aus dem Wirtschaftsrecht im Volltext. Insgesamt gesehen gelingt es den Herausgebern und Autoren, den… …Fortbildungs- und Spezialisierungsgedanken mit dem zusätzlichen Ziel eines umfassenden Praxisratgebers zu vereinen. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Compliance im Gesundheitswesen

    …Kooperation von Ärzten, Industrie und Patienten. Von '''Dr. jur. Peter Dieners''', Verlag C. H. Beck, 3. Auflage, München 2010, ISBN… …werden alle therapeutischen Maßnahmen, die Einnahme von Medikamenten, die die Genesung und Heilung des Patienten fördern, also alle Handlungen zur… …zumutbaren Maßnahmen, die das regelkonforme Verhalten eines Unternehmens, seiner Organisationsmitglieder und seiner Mitarbeiter im Hinblick auf alle… …Richtlinien und Wertvorstellungen, mit Moral und Ethik gewährleistet werden. Das bereits in dritter Auflage und nun mit neuem Titel erschienene Handbuch des… …Beck Verlags gibt Antwort auf alle wesentlichen Rechtsfragen im Verhältnis von Pharmaunternehmen zu Vertretern der Heilberufe und zu… …Patientenorganisationen. Was ist in der Praxis wirklich erlaubt und was verboten? Wie können Unternehmen neben sich selbst auch ihre Mitarbeiter und die kooperierenden… …Ärzte schützen? Compliance im Gesundheitswesen befasst sich mit internationalen und nationalen Kodizes, welche die Zusammenarbeit von Pharma- oder… …Medizinprodukte- Industrie und anderen Interessengruppen im Gesundheitswesen (v.a. Ärzte und Patientenorganisationen) adressieren. Das Handbuch bietet eine… …umfangreiche Darstellung rechtlicher, struktureller und organisatorischer Aspekte, da die Autoren, ein erfahrenes Team von Rechtsanwälten, hierbei beispielsweise… …auch steuerliche und kartellrechtliche Regelungen betrachtet. Der hohe Praxisbezug macht es auch dem Nichtjuristen leicht, die doch stark juristisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachanwaltshandbuch Bank- und Kapitalmarktrecht

    …wendet sich an Fachanwälte und andere Spezialisten für Bank- und Kapitalmarktrecht. Auslöser für den ständig wachsenden Beratungsbedarf sind die… …vielfältigen europäischen Regulierungen, etwa die MiFID, die mit Wirkung zum 01.11.2007 in das deutsche Aufsichts- und Wertpapierhandelsrecht übernommen wurde… …Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechtes haben, liefert in diesem Werk qualitativ hochwertige Beiträge. Weiterhin bietet das Werk einen hohen Praxisbezug… …. Inhaltlich orientiert sich das Handbuch an folgenden Schwerpunkten: *– Grundlagen des Bank- und Kapitalmarktrechts *– System der Zentralbanken *–… …Deutsches und europäisches Bankaufsichtsrecht (einschl. Basel II und FMStG) *– Bankprivatrecht *– Datenschutz, Bankrechtliches Auskunftsersuchen und… …Ermittlungsverfahren *– Kapitalmarktrecht *– Finanzierungsleasing und Factoring *– Bankzwangsvollstreckungs und Bankinsolvenzrecht *– Kartellrecht in der… …Bankpraxis *– Bankverfahrens- und Bankprozessrecht Das Fachanwaltshandbuch bietet relevante Informationen zu einem breiten Themenspektrum. Berücksichtigt… …sind unter anderem bereits FMStG, MoMiG, BilMoG, Verbraucherkreditrichtlinie und Zahlungsdienstrichtlinie. Das Handbuch enthält weiterhin eine… …umfangreiche Fallsammlung zur Vorbereitung auf die Erlangung des Titels als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Auf der beigefügten CD-ROM-Datenbank… …findet man weiterhin alle relevanten Entscheidungen und Gesetze aus dem Wirtschaftsrecht im Volltext. Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 4/2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück