COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (350)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (155)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (54)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Prüfung Anforderungen Berichterstattung Risikomanagements Risikomanagement Banken Analyse Rechnungslegung Management Revision deutsches Institut Governance Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

368 Treffer, Seite 29 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Risikoidentifikation in der Praxis

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …77 4 RISIKOIDENTIFIKATION IN DER PRAXIS Management Summary Die acht im Rahmen des folgenden Kapitels analysierten Unternehmensbeispiele… …vollständige petrochemische Herstellungskette abdeckt. Das Unternehmen differenziert 4 Risikoidentifikation in der Praxis 78 beim Management der Risiken… …Risiko- management im Anlagenbau einfließen können, um entsprechende Gefahrensituationen zu vermeiden. Anhand ausgewählter Unternehmen des… …Systemintegrators. Der After-Sales-Markt, wie z.B. Instandhaltung und Service, wird von LE nicht bedient. 4.1.2 Risikoeinschätzung Das Management des… …Betrieb. Verwendet werden überwiegend eigene Technologien. Im Bereich des Risikomanagements verfügt PG über ein standardisiertes Prozess- management. Bei… …nisches und kaufmännisches Management und die Entwicklung von Marketingkon- zepten. Das Unternehmen verfügt weltweit über eine Kapazität bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …4/179 Asset Liability Management (ALM) –, Definition des –s 6/270 –, Prozesse eines –s 6/270 –, Revisionsprüfungen des –s 6/270 Atomaufsicht 1/3… …Logistikbereich 4/157 M „Make or Buy“ 2/66 Management 3/119 Mängel 3/131 –, potenzielle – 5/234 MaRisk VA 6/285 Marketingfunktion 4/179 Marktpreisrisiken 6/285… …4/179 Schutzmöglichkeiten 1/20 Schwachstellen –, betrugsbegünstigende – 1/20 Selbstbeurteilungen 5/203 Senior Management 1/9 Sicherungsfunktion 3/99 X…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Strafbare Handlungen durch Unterlassen – Gefahren für Aufsichtsräte und Compliance-Verantwortliche

    Betriebswirtschaftliche Anmerkungen zum BGH-Urteil vom 17.7.2009
    Karl-Heinz Withus
    …Treadway Commission, Enterprise Risk Management – Integrated Framework, 2004 (COSO II). 22 Vgl. Campos/Vogel, Die erforderlichen Veränderungen von… …durch das ­Management ist die Basis für die Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats. der Wirksamkeit. Die Komplexität der Vorschriften und Risiken wird… …unabhängigen, externen Prüfers möglich. 5.4 Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats Die Beurteilung der Wirksamkeit von CMS durch das Management ist auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Umsetzung der Ergebnisse des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …110 Mitarbeiter, Management, Führung Im Innovationsmanagement sind die Mitarbeiter als Ideengeber und Innovatoren die wichtigste Ressource.136 Es… …Unternehmensleitung kann sich selbst befragen: „Ist eine ausreichende Motivation vorhanden?“, „Wie wird auf Fehler reagiert?“, „Werden die Mitarbeiter vom Management… …Management, den Verlauf der Umsetzung zu beobachten, die dabei eingesetz- ten Ressourcen kontinuierlich zu überprüfen und den gesamten Prozess nachzu-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Lagedarstellung durch das Management, zur Nutzung sachverhaltsgestaltender Maßnahmen oder zur Ausübung von Bilanzierungswahlrechten wichtige Informationen für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Zeitenwenden in der Rechnungslegung und der Unternehmenssteuerung

    Bericht zur 10. Fachtagung: Das Rechnungswesen im Konzern
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Trendaussagen aufzustellen. Die daraus abgeleiteten Angaben müssten im Einklang mit den an das Management kommunizierten Prognosen stehen. 3.3 Anforderungen an…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Möglichkeiten und Nutzen

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …und Inno- vationen gefördert werden. Dies bedeutet auch, Mitarbeiter zu mehr Risikobe- reitschaft zu ermutigen. Das Management seinerseits muss lernen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Grundlagen

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …1 1 GRUNDLAGEN Management Summary Im industriellen Anlagenbau ist jede unternehmerische Tätigkeit infolge der spe- zifischen… …auch Auswir- kungen auf das Erreichen der Unternehmensziele hat. Analog hierzu definiert das US-amerikanische „Project Management Institute“… …, Zeitabhängigkeit oder Bekanntheit. 1.3 Risikomanagement Management kann in die drei Funktionsbereiche Gestaltung (im Sinne der Bereit- stellung eines… …. Zinsen, Konjunkturindizes, Fluktuation im Management) eingesetzt. Die Systeme der ersten Generation beruhen auf Kennzahlen (aus der Ertrags- bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 14: Dynegy (2002)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …downplayed the importance of the SEC investigation. The company said that “a new management focus was needed” and that the trades being investigated were…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 22: Symbol Technologies (2004)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …2003, and involved nearly the entire management team, including the CEO, CFO and senior vice presidents for operations, sales and finance. “This is a…
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück