COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (64)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Anforderungen Compliance Grundlagen Risikomanagement Revision Praxis Rahmen Risikomanagements PS 980 Ifrs Management Institut Controlling Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

383 Treffer, Seite 4 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

    Eine vergleichende Betrachtung länderspezifischer Enforcement-Systeme
    Dr. Andreas Eiselt, Christin Pleitner
    …seitens des BEER im Rahmen des Companies Act 2006 wurde erneut erteilt. 8 Vgl. Haller/Eierle/Evans, BB 2001 S. 1673. 9 Vgl. FRC (Hrsg.), Annual Report…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …jüngst im Rahmen der durch die jeweiligen berufsständischen Organisationen unabhängig voneinander verfolgten Clarity-Projekte der Überarbeitung unterlagen… …Targeting (Identifizierung von Investoren-Gruppen) und CCdie Individualität im Rahmen der Investorenpflege. Hinsichtlich der Berücksichtigung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …Informa tionsgewinnung im Rahmen von forensischen Interviews unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen optimieren können. Literatur Veranstaltungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …Risiken zu legen. Vielmehr geht es um eine vollständige Erfassung aller Risikotreiber aus den aktuellen – sowie im Rahmen der Geschäftsstrategie geplanten –… …dem Risikomanagementprozess einzubeziehen. Hier macht die Bankenaufsicht den Instituten keine Vorgaben. Im Rahmen des ICAAP kommt der Messung der zu… …Risikotragfähigkeit ermittelten Ergebnisse sowie deren Beurteilung und das Reporting hinsichtlich nicht quantifizierbarer Risikoarten im Rahmen eines Risikoberichtes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …einerseits und Interner Re vision andererseits dürfte auch von der Organisation des Aufsichtsbzw. Verwaltungs organs abhängen. Der EU-Rechts rahmen sieht… …Prüfungsausschuss. Berichtet wird gemeinhin im Rahmen der jährlichen Publizität. Staaten, die nicht über gesetzliche Publizitätspflichten verfügen, berichten… …ebenfalls im Rahmen der jährlichen Publizität, da dies der Best Practice entspricht. Unabhängigkeit Branchenexpertise Sachverstand in Abschlussprüfung… …Staaten wird über die Interne Revision im Rahmen der jährlichen Publizität berichtet. 3.6 Compliance System Die Frage nach einer gesetzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Umsetzung der Anforderungen an die Verhinderung betrügerischer Handlungen in „kleineren Instituten“

    Sebastian Glaab, Alexa Heidelberg
    …einen gewissen Spielraum bei der Maßnahmenumsetzung zu belassen. 1. Einleitung Gemäß § 25 c KWG haben Institute im Rahmen ihrer ordnungsgemäßen… …insgesamt eher abstrakten gesetzlichen Anforderungen im Rahmen eines Rundschreibens zu konkretisieren. Ein Rundschreiben-Entwurf wurde am 27. April 2010 auf… …Verhinderung betrügerischer Handlungen Teil des Risikomanagements eines Instituts. Im Rahmen der Umsetzung der 3. EU-Geldwäsche-Richtlinie in nationales Recht… …Kosten- und Kapazitätsgründen für „kleinere Institute“ unter Umständen weniger sinnvoll sein. 3. Allgemeine Anmerkungen Im Rahmen von Stellungnahmen haben… …Zuverlässigkeitsprüfung (wie sie bis zur Novellierung des GwG auch im Rahmen der Geldwäscheprävention erforderlich war) wieder Abstand nimmt. Die laufende… …erforderlich 6 . Sofern die – pflichtweise vorzunehmende – laufende Zuverlässigkeitsprüfung im Rahmen der Prävention betrügerischer Handlungen wieder eingeführt… …standardisierter Prüfroutinen (STAAN) im Rahmen einer Pilotwoche • Potential moderner Datenanalyse für SAP erkennen und nutzen • Wir liefern notwendiges Systemwissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Einsatz von Feedback-Fragebögen in der Internen Revision

    Erfahrungen eines Revisionsleiters
    Hans-Ulrich Westhausen
    …den Revisionsabläufen zu messen, ggf. zu verbessern und auch zu dokumentieren. Im Rahmen dieser berufsständischen Verpflichtung ist aus Sicht des Autors… …. Auch in der Internen Revision sollten Feedback-Fragebögen zum Alltag gehören. Im Rahmen der IIA / DIIR-Berufsstandards 1 ist – zumindest formal – jeder… …laufenden Qualitäts- Beurteilungen u. a. auch die Analyse der Leistungsmessgröße „Kundenzufriedenheit“ einschließen sollen. Im Rahmen der berufsständischen… …bzw. nützlich (z. B. Risikoreduzierung, Mehrwert)?“ Offene Fragen bieten sich nur für „gut und schlecht“ an wie z. B. „Was empfanden Sie im Rahmen der… …Feedback-Fragebögen in der Praxis Der Autor setzt seit Jahren Feedback-Fragebögen im Rahmen der Qualitätssicherung seiner jeweiligen Revisionsumgebung ein. Die… …Maßnahmen einschließlich deren „Follow-up“ • Untersuchungen im Rahmen von Sonderprüfungen im Auftrag des Vorstandes Das bringen Sie mit: • Abgeschlossenes… …informiert? ja ja ja nein nein nein Anmerkungen Gut und schlecht Was empfanden Sie im Rahmen der Prüfung als positiv? Was ist Ihrer Meinung nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Preismodelle, Sonderkonditionen und Rabatte

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …Preismodellen und zeitlich befristete ab weichende Aktionen regelmäßig kontrolliert und im Rahmen der herrschenden „Delegation of Authority“… …im Rahmen der Erteilung von Softwarebescheinigungen, gehört ebenso zu Ihrem vielseitigen und fachlich herausfordernden Aufgabenbereich wie die… …werden)? Werden abweichende Bonifikationen im Rahmen der Verantwortlich keiten genehmigt und abgezeichnet? Werden regelmäßig Auswertungen (monatlich) über… …zu prüfen oder wahlweise auch nur spezifische Punkte im Rahmen seines Prüfungsauftrages zu unter suchen. Um die Funktionsfähigkeit der administrativen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung von Bewertungsmodellen

    Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
    …Rahmen der Mehrjahresplanung wird unter Berücksichtigung der Handelstätigkeit und der Risikoeinstufung der Prüfungsturnus festgelegt. Abbildung 1… …einem Zinsstrukturmodell. Im Rahmen der Kalibrierung des Modells werden die Bewertungsparameter so gewählt, dass die Ergebnisse idealtypisch mit am Markt… …Bewertungsprozesse müssen eine ordnungsgemäße und zeitnahe Bewertung sicherstellen. Die Revision beurteilt im Rahmen ihrer Prüfungshandlungen den Datenfluss der… …bereitzustellen. Im Rahmen der Verfahren zur Marktdatenversorgung sollte insbesondere festgelegt werden, wie mit fehlenden Daten bzw. Datenausreißern zu verfahren… …Entscheidungsträger über die Bewertungsdifferenzen informiert wurden. Beurteilung der Berichterstattung Im Rahmen der Berichterstattung sind die Adressaten in… …. Portfolioebene transparent zu machen. Auf Prozess- bzw. Modellschwächen ist im Rahmen der Berichterstattung hinzuweisen. Über die Ergebnisse der jährlichen… …Modell ergebnisse bei extremen Inputparametern geben. Im Rahmen der externen Berichterstattung hat das Institut diverse Rechnungslegungsgrundsätze zu… …täglich im Rahmen der Bewertung erneut kalibriert werden. Hierzu müssen ausreichend Marktdaten zur Verfügung stehen, um genügend Stützstellen der… …werden für beide Produkte gleichermaßen benötigt, sofern deren Bonität übereinstimmt. Im Rahmen der Prüfung sollte untersucht werden, ob eine Vereinfachung… …den fairen Wert zu beurteilen 8 . Im Rahmen der Bewertungsprüfung untersucht die Revision, ob Modellreserven für alle komplexen Produkte berücksichtigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Der Nutzen forensischer Interviews bei Sonderuntersuchungen

    Optimale Informationsgewinnung und Vermeidung von Fehlern
    Dipl.-Kfm. Bernd Hoffmann, Dipl. Psych. Katrin Bohm, Dipl. Betriebswirt Alexander Wagner
    …Officer, Rechtsanwälte und weitere unternehmensinterne und -externe Personen ihre Informationsgewinnung im Rahmen von forensischen Interviews unter… …die Preisgabe von Informationen nicht zu gefährden? Ist es erforderlich, im Rahmen der Interviews die Identität möglicher Hinweisgeber zu schützen? Wie… …Nichtarbeitnehmern sind Gegenstand der einschlägigen juristischen Fachliteratur und Rechtsprechung. Die Befragung muss sich in einem bestimmten Rahmen halten, der… …der Befragung auf seine Beteiligungsrechte prüfen zu können. 16 Betriebsvereinbarungen können abweichende Regelungen umfassen. Der rechtliche Rahmen für… …Forensische Interviews nicht mehr dem Stand der Technik. Der Interviewer muss im Rahmen der rechtlichen Grenzen und mit dem richtigen Mind Set nach der Maxime…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück