COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (155)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (87)
  • eJournal-Artikel (62)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Risikomanagement Bedeutung deutschen Risikomanagements Instituts Fraud Controlling Deutschland Rechnungslegung Prüfung Berichterstattung Rahmen interne Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

157 Treffer, Seite 5 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 7: Weitergehende Beweissicherung: Videoüberwachung, Abhören von Telefonaten und Einsatz von Detekteien

    Dr. Edgar Joussen
    …Auswahl der „richtigen“ Detektei bereiten vielfach die hohen Kosten Probleme. Gerade wenn es um Observationen geht, können diese abhängig von den… …. Betrachtet man das Prozesskostenrisiko, geht es zunächst nur darum, dass man trotz Ob- siegens nicht einmal seine vorab zu verauslagenden Kosten hereinholt… …verwirklichen soll. 4.4 Kosten von Detektiven Ist der Einsatz der Detektei erfolgreich, hat der danach überführte Mitarbei- ter/Beschuldigte/Dritte die… …nur zweckmäßige) Aufwendungen � Ausschöpfung anderer Beweismittel � Beschränkung auf angemessene Kosten Hiernach gilt einheitlich: Überträgt das… …vertragswidrige) Handlung nachweisen, sind die durch das Tätigwerden des Detektivs entstandenen Kosten eine adäquate Folge des schä- digenden Verhaltens. Ohne die… …– dies ist bei dem Einsatz von Detekteien gesondert hervorzuheben – wie auch sonst üblich nur die angemessenen Kosten zu ersetzen, die tatsächlich… …zur Sachaufklärung erforderlich waren, d.h.: Ersatzfähig sind nur Kosten für die Maß- nahmen, die eine vernünftige, wirtschaftlich denkende Person nach… …allgemeinen Kosten eines Hausdetektivs, der nicht konkret bezogen auf einen Straftatver- dacht eingesetzt wird); BAG, Urt. v. 17.9.1998, Az. 8 AZR 5/97, NJW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 10: Zivilrechtlicher Regress

    Dr. Edgar Joussen
    …selten überfordern bereits diese nebst Zinsen und Kosten deren wirtschaftliche Leistungsfähigkeit um ein Vielfaches. Dann aber ist jeweils im Einzelfall… …Regress 201 tigt halten dürfen, sich auf Kosten seines Arbeitgebers zu bereichern und/oder diesen möglicherweise sogar zu schädigen. Obwohl der… …gegriffen hat, um pflichtwidrig einen eigenen Vorteil auf dessen Kosten zu erlangen. Dieser Vorteil steht neben dem als Gegenleistung eingetretenen Schaden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Ausblick

    Dr. Heinrich Schmelter
    …mobilen weltweiten Datenzugangs. Die Kosten für einen mobilen Internet- Zugang via Mobiltelefon oder „USB-WLAN-Stick“ am Laptop sind inzwischen soweit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Auftragsvorbereitung und Auftragsvergabe

    Arbeitskreis "Bau, Betrieb, Instandhaltung (Technische Revision)“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …erheblichen zusätzlichen Kosten führen. Deshalb sollten Auftragsvorbereitung und Auftrags- vergabe in jedem Fall in die Revision von Bauleistungen einbezogen… …. Die Angebotseinholung kann einen wesentlichen Einfluss auf die Kosten der Baumaßnahme haben. Zur Erzielung marktgerechter Preise ist der Wettbewerb… …Planungen wer- den in seinem Auftrag und auf seine Kosten von Dritten erbracht. Bauleistungen werden ausschließlich durch Nachunternehmer aus- geführt, denen… …berücksichtigt? 2.4.2.11 Wurden die Einheitspreise der einzelnen Positionen nach Lohn-, Material- und sonstigen Kosten aufgeschlüsselt, um – z. B. bei Nach-… …einzel- nen Angeboten (Übertragungs-Fehler)? 2.4.2.15 Enthält der Preisspiegel als Vergleichswert eine verfeinerte Kosten- berechnung (mit Vordersätzen)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Arbeitsausführung, Objektüberwachung und Leistungsabnahme

    Arbeitskreis "Bau, Betrieb, Instandhaltung (Technische Revision)“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Bezug auf Kosten, Qualität und Termin, so- wie auf die übrigen Projektziele informiert? 3.1.2.5 Ist der Zeitpunkt der Preisvereinbarung begründet (vor… …Endtermins ergriffen (z. B. durch verstärkten Per- sonal- und Geräteeinsatz)? Sind hieraus dem Auftraggeber Kosten entstanden und wurden diese dem Verursacher…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Abrechnung und Kostenkontrolle

    Arbeitskreis "Bau, Betrieb, Instandhaltung (Technische Revision)“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …erwartenden Kosten mit denen vorhergehender Kostenermittlungen. Die Kostenkontrolle ist Basis der Kostensteuerung durch das Vorbereiten von Entscheidungs-… …haftbar gemacht? 49 Kostenkontrolle 4.6.13 Wurde zeitnah nach Abschluss der Rechnungsprüfung eine Kosten- feststellung nach DIN 276 vorgenommen und… …gebracht bzw. zur nachträglichen Genehmigung vor- gelegt? 4.6.14 Wurden Kosten / Teilkosten einer anderen Baumaßnahme zugeord- net, damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Gestaltung der Governance im Familienunternehmen

    Gremien und Instrumente der Business und Family ­Governance
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …Fokus des öffentlichen und wirtschaftlichen Interesses gerückt. Denn „Non-Compliance“ kann wirtschaftliche Schäden durch Reputationsverlust oder Kosten… …jedoch zu fragen, welche Serviceleistungen vom Family Office angeboten werden und wer die anfallenden Kosten übernimmt. Die Familie muss eine unfaire…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing

    Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven ­Rollenwahrnehmung des Aufsichtsrats
    Thomas Lohre
    …Gesellschaft auf Erstattung der Kosten hat. Grundsätzlich besteht ein Erstattungsanspruch 37 Vgl. Nonnenmacher/Pohle/von Werder, DB 2009 S. 1451. 38 Vgl. Dürr… …Mitglied an das soeben skizzierte Vorgehen gehalten hat, dürfte der Ersatz der Kosten zu bejahen sein 43 . Der Anspruch auf Erstattung der Auslagen besteht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Financial Reporting und Enforcement als Mittel der Corporate Governance

    Bedeutung, Ziele und Aufgaben
    Marcel Bode
    …lösen, sondern lediglich auf Kosten und zum Nachteil der Kapitalgeber gehen. Insofern sind die CG-Mechanismen und externen Enforcement-Instrumente…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Compliance – Kostenfaktor und Nutzbringer

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Editorial ZRFC 4/10 145 Compliance – Kostenfaktor und Nutzbringer „Wer zu spät an die Kosten denkt, ruiniert sein Unternehmen. Wer immer zu früh an… …die Kosten denkt, tötet die Kreativität.“ Philip Rosenthal (1916-2001), deutscher Unternehmer und Politiker Sehr geehrte Leserinnen und Leser, trotz… …alle damit in Zusammenhang stehenden Dienste aus. Allerdings fließen in diese Betrachtung weder Kosten für outgesourcte Compliance-Dienstleistungen noch… …zugibt – die Kosten für Compliance sind gar nicht vollständig oder korrekt ermittelt. Die Total Cost of Compliance setzen sich aus mehreren Faktoren… …zusammen. • Cost of Maintenance. Diese umfassen alle Kosten, die direkt mit der Erfüllung von Compliance und der Förderung des Risiko-Managements im… …Unternehmen verbunden sind. • Cost of Non-Compliance. Dies sind alle Kosten, die direkt oder indirekt im Zusammenhang mit der Nichterfüllung interner und… …externer Anforderungen stehen. Die meisten Unternehmen beziehen die Non-Compliance-Kosten bei ihren Berechnungen aller tatsächlichen Kosten nicht ein. So… …Cost of Governance. Dieser Bestandteil schließlich addiert alle Kosten, die im Rahmen der Führung und Überwachung des Unternehmens anfallen. Dass mit… …neuen gesetzlichen, regulatorischen, politischen und ethischen Anforderungen an ein Unternehmen auch der Aufwand und somit die Kosten der Compliance… …aufsichtsrechtlichen und gesetzlichen Vorgaben unabsehbar weiter stark steigen. Es ist jedoch zu einfach nur die Kosten der Auszahlungen für das Compliance-Mangement den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück