COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (155)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (87)
  • eJournal-Artikel (62)
  • News (7)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Corporate Rechnungslegung Rahmen Institut Grundlagen Governance Kreditinstituten deutschen Unternehmen Prüfung Instituts Deutschland Analyse internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

157 Treffer, Seite 3 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Neuer EU-Rahmen für Krisenmanagement im Finanzsektor

    …Kosten für den Steuerzahler zu vermeiden. Zum künftigen Instrumentarium zählen: *- Präparativ- und Präventivmaßnahmen wie die Vorgabe für Institute und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Grundlagen zur Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …eine Prüfung im Hinblick auf deren Kosten überhaupt gerechtfertigt ist. Bei sehr großen Projekten kann der Umfang einer Prüfung ggf. sehr aufwendig… …Kosten), Perso- nentage (intern und extern) � Zeitliche Dauer des Projekts und / oder Restlaufzeit � Komplexitätsfaktor des Projekts, z. B. Anzahl der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe im Überblick

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …pakete, Kritischer Pfad Zeitmana- gement, Maß- nahmen zur Einhaltung, Update der Pläne 5. Kosten- management Kostenplan Kosten/ Nutzen- vergleich… …(Soll-Ist, Forecast) Abschluss- darstellung Kosten/ Nutzen-Nach- kalkulation, Abweichungs- analysen 6. Qualitäts- und Test- management Qualitätsplan…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Machbarkeitsstu- die (technical feasibility) und Auswirkungsanalyse (impact analysis) festgehalten. Des Weiteren werden für die Entscheidungsfindung eine Kosten- /… …, wie der Machbarkeitsstudie, der Auswirkungsanalyse und der Kosten- / Nutzenanalyse, ob eine Änderung tatsächlich realisiert werden soll. Ausnahmen… …, Kosten- / Nutzenanalyse � Dokumente, welche die Entscheidungsfindung und letztendlich die Ent- scheidung des Gremiums festhalten (z. B. Sitzungsprotokolle… …Vorgehensweisen zum The- ma Planung, laufende Überwachung und Gesamtkontrolle der angefalle- nen Kosten zu verstehen. Dabei gilt es die rein dispositive… …einschließlich kostenrelevanter Leis- tungsindizes � Kostenstrukturanalysen, Plan-Ist- Abweichungsanalysen, einschließlich Kostenprognosen, Kosten /… …Nutzenvergleich � Ggf. Maßnahmenkatalog zur Kontrolle und Eindämmung von zusätzli- chen Kosten � Ggf. Kostensegmentanalyse als Bestandteil der Ergebnisauswertung… …� Ggf. Abschlussdarstellung der Gesamtkosten und / oder Kosten / Nutzen- nachkalkulation 53 Prüfgebiet Projektmanagement Prüfungsansatz Im… …Rahmen einer Projekt Management Revision muss das Kostenmanage- ment dahingehend untersucht werden, welche Kosten festgesetzt worden sind, wie diese sich… …Wei- teren ist eine zeitnahe Überwachung und mitlaufende Kontrolle der Kosten mit stufenweiser Genehmigung und Freigabe auf Einzelvorgangsebene zu… …auf Konsistenz und Trans- parenz der Kosten zu prüfen. Insbesondere das Eskalations- / Ausnahmere- porting muss in Bezug auf die angefallenen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Projektumfang und -inhalt in Bezug auf Qualität, Zeit, Kosten, Risi- ken und Ressourcen zu bewerten. Danach müssen die Änderungen ggf. an- gemessen im Projektplan… …und die Zeit zur Umsetzung der Prüfungsempfehlungen. Zeitaufwendige und ggf. kosten- intensive Nachbesserungen können so vermieden werden. Durch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …wesentliche Risiken bergen. Beispiele dafür sind: zeitkritische Aktivitäten/Prozesse großer Kosten-, Personal- und Ressourceneinsatz… …Begründung 1. Hohe wirtschaftliche Bedeutung Kosten des Projektes [Personal- und Sachkosten], erwartete Ergebnisverbesserungen, Nutzen, mögliche GuV-wirksame… …Terminziel („on time“) Abweichung vom Kosten- bzw. Budgetziel („on budget“) Abweichung vom Qualitätsziel („on quality“) Fehlende Konformität mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …auszulagernden Dienstleistung, die Erstellung eines Business Case (Kosten, Nutzen, Risiko), Einbeziehung aller relevanten Fachbereiche (neben… …durchgeführt werden, u. a. (a) Kernprozesse, (b) interne Zielvorgaben/Investitionsrechnungen, (c) Kosten und Leistungen und (d) begleitende Projekt revisionen… …werden regelmäßig interne Vorgaben zur Rentabilität etc. als Benchmarking bei der Prüfung zugrunde gelegt. c) Kosten und Leistungen können über… …externe Beraterstunden gegen Kosten interner Arbeitskräfte abgeglichen und dadurch Wirtschaftlichkeit hergestellt („make or buy“). Beim Benchmarking ist… …Prozessoptimierung, nicht für die Interne Revision konzipiert. Es wird von erheblichen Kosten für die Tools berichtet, wobei auch auf das Freeware-Tool „Pro M“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …Auseinandersetzung mit Compliance (nur) mit Kosten verbunden und stellen zu Recht die Frage: Was bringt das? Der neue IDW-Prüfungsstandard, dessen Entwurfsfassung EPS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Corporate-Governance-Verhaltensrichtlinien des Asset Managements – Aktuelle Studienergebnisse zur Bedeutung des Stimmrechts, zur Rolle institutioneller Investoren und zum Stimmverhalten

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Hans-Martin Buhlmann, Dr. Christine Zöllner
    …das „Paradox of non Voting“: Wenn Wähler nur wählen, um das Wahlergebnis zu beeinflussen, sollten bei großen Wahlen schon sehr geringe Kosten, wie z. B…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …Auseinandersetzung mit Compliance (nur) mit Kosten verbunden und stellen zu Recht die Frage: Was bringt das? Der neue IDW-Prüfungsstandard, dessen Entwurfsfassung EPS…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück