COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (181)
  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (83)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (28)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Ifrs interne Grundlagen Institut PS 980 Deutschland deutsches Risikomanagements Arbeitskreis Banken Unternehmen Anforderungen Kreditinstituten Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 6 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 4: Neue Geschäftsfelder integrieren

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Risikogehalt entsprechend in das bestehen- de Risikomanagement des Unternehmens zu integrieren. Eine geeignete An- passung der Organisation sowie der Steuerungs-… …Risikomanagement – insb. bei der Risikokapitalallokation – im Rahmen der Entwicklung neuer Geschäfts- felder und Produkte dürfte in der Vergangenheit in den meisten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Bewertungssystematik für das Risikomanagement auch für die Bewertung und Kommunikation von Prü- fungsergebnissen und Mängeln? � Beinhaltet dies auch die Definition von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 12: Prüfungsplanung erstellen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Risikocontrolling/-management verknüpfte Grundlage dürfte in den meisten Fällen nicht vorliegen. Die Ergebnisse aus dem Risikomanagement (nach KonTraG) wurden zumeist auf Basis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 13: Prüfungen durchführen (inkl. Bericht erstellen)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …das Risikomanagement (vgl. P8) auch für die Bewertung und Kommunikation von Prüfungsergebnissen und Mängeln berücksichtigt? Beinhaltet dies auch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Gestaltung der Governance im Familienunternehmen

    Gremien und Instrumente der Business und Family ­Governance
    Dr. Alexander Koeberle-Schmid, Prof. Dr. Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …Risikomanagement, c Internes Kontrollsystem sowie c Compliance-Management Family Philanthropy Family Education Family Activity Konfliktmanagement Family Office Abb… …Unternehmensführung Risikomanagement Interne Revision Internes Kontrollsystem Abschlussprüfer 6 Vgl. Tagiuri/Davis, Bivalent Attributes of the Family Firm, Family… …Business-Governance-Instrumenten wie Risikomanagement, Internes Kontrollsystem, Compliance Management und Interne Revision 29 . Die Ausgestaltung dieser Instrumente hängt c von… …Unternehmens bestimmt. So zeigt sich die zwingende Verbindung zwischen Risikomanagement und Kontrollsystem. Durch ein funktionierendes Compliance Management wird… …Rechnungslegung erhalten. Insbesondere aber durch die 29 Vgl. Fahrion/Käufl/Hein, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem und Compliance Management als zentrale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Zielkonforme Entwicklung alternativer ­Scorecard-Perspektiven
    Dr. Marc Eulerich, Christina Pawlitzki
    …strategische Ziele transferieren und bezieht sich demnach auf c die Strategie, c das Risikomanagement und c die Einhaltung von allgemeinen Vorschriften (vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Stärkung der Compliance- Funktion durch die BaFin- ­Mindestanforderungen an Compliance (MaComp)

    Ein praxisorientierter Überblick
    Christof Sturm, Dorit Möller
    …Compliance-Beauftragten sichergestellt werden muss. Dies wurde auch im Rahmen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) unter AT 4.4 Ziff. 2 für die interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Einflussnahme des Prüfungsausschusses beim Whistleblowing

    Möglichkeiten und Grenzen einer aktiven ­Rollenwahrnehmung des Aufsichtsrats
    Thomas Lohre
    …gesamte Interne Kontrollsystem, Risikomanagement und Interne Revisionssystem umfasst. Auch wenn das „Ob“ und das „Wie“ eines umfassenden… …dass Delikte nur zu 27 % durch Kontrollen (Hinweisgebersystem, Interne Revision, Ermittlungen, Unternehmenssicherheit, Risikomanagement und Personal-… …: Entdeckungswege der Delikte 40% 25% 21% interner Hinweis 41% 1% 1% Personal- oder Aufgabenwechsel Risikomanagement 3.3 Akzeptanz von Hinweisgebersystemen Eine neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …Vorteilhaftigkeit. Compliance im Wandel 155 Matthias Rode Compliance- und Risikomanagement kann Mehrwert in verschiedenen Dimensionen liefern, es hilft bei der… …, sondern streben teilweise auch nach kurzfristigen Erfolgen mit hohen Renditen und Wachstum. Genormtes Risikomanagement 174 Karl-Heinz Withus Die Frage… …Urteile 186 +++ Prüferdritthaftung am grauen Kapitalmarkt +++ GRC-Report 189 Maßnahmen und Verfahren im Risikomanagement der Investitionsbank Berlin zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2010

    Kosten von Compliance-Management in Deutschland

    Überlegungen zu Risiken, Nutzen und Bewertung
    Birthe Görtz, Michael Roßkopf
    …Reputationsrisiken, in: Kaiser T. (Hrsg.): Wettbewerbsvorteil Risikomanagement, 1. Aufl., Berlin 2007, S. 229 ff. 5 Vgl. Tafelmeier, R.: Wie können Marken zuverlässig…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück