COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (42)
  • eJournal-Artikel (33)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Controlling Unternehmen Arbeitskreis Prüfung Praxis Analyse Rahmen Berichterstattung Grundlagen PS 980 Instituts Rechnungslegung Institut Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 8 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Kontrollaktivitäten

    Christian Brünger
    …Kontrollaktivitäten eine wesentliche Schnittstelle zum internen Kontrollsystem des Unternehmens. Einzelne Kontrollaktivitäten können entsprechend der… …werden. Insbesondere für Unternehmen, deren Risikomanagementsystem oder internes Kontrollsystem durch einen Wirtschaftsprü- fer geprüft wird, ist eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grenzen des unternehmensweiten Risikomanagements

    Christian Brünger
    …bestimmten Per- sonen der Unternehmensführung gelingt, das unternehmensweite Risikomanage- ment zu umgehen. Kein Management- oder Kontrollsystem ist unfehlbar…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Effiziente und effektive Interne Kontrollsysteme

    Oliver Bungartz
    …Unternehmen nicht erfolgreich bestehen können. 2. Internes Kontrollsystem nach dem COSO-Framework Ein allgemein einheitliches Konzept hinsichtlich der… …Control System“ wurde im deutschsprachigen Raum mit „Internes Kontrollsystem (IKS)“ übersetzt. Besser umschrieben wird „Internal Control“ jedoch durch… …Verbreitung des Begriffs „Internes Kontrollsystem (IKS)“ wird dieser zur Vermeidung von Unklarheiten und aus Praktikabilitätsgründen auch weiterhin in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …Internen Kontrollsystem. Zum anderen gibt es spezielle Vorschriften ausschließlich für das Management finanzieller Risiken, wie ___________________ 5 Vgl… …. Geschäftsführer in Österreich primär dafür zu sorgen, dass ein Internes Kontrollsystem (IKS) geführt wird, das den Anforderungen des Unternehmens entspricht… …unterstützen“.12 Im Zuge der Umsetzung der 8. EU-Richtlinie wurde in Österreich zusätzlich zum Begriff „Internes Kontrollsystem“ der Begriff „Risikomanagement“… …zum Internen Kontrollsystem und Risikomanagement. 14 Vgl. Scharpf/Luz (2000), S. 49. Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken… …165 verfahren, die aus dem Internen Kontrollsystem und der Internen Revision beste- hen. Das Interne Kontrollsystem umfasst insbesondere –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Zusammenarbeit von Abschlussprüfung und Controlling im Rahmen der internationalen Rechnungslegung

    Dirk Simons, Dennis Voeller
    …den Auswirkungen des SOA auf das interne Kontrollsystem vgl. Menzies (2004), S. 73 ff. Zu einer modelltheoretischen Wirkungsanalyse, die zeigt, dass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP

    Werner Brandt, Luka Mucic
    …199 10. Kapitel Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP Werner Brandt und Luka Mucic* Die Einführung… …Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP 201 von den US-Behörden durch Anpassungen an den zu SOX, Sec. 404 ergangenen Umsetzungserlässen und… …Abschnitte 2.2 und 2.3. Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP 203 und einer Effektivitätsbewertung unterzogen. So… …. Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP 205 Organisation Eine wichtige Voraussetzung für den Regelbetrieb war die… …Interne Kontrollsystem der SAP 207 Die Risikomanagement-Applikation ORM wurde entwickelt, um Risikoinforma- tionen über das gesamte Unternehmen hinweg… …Risikobewertung bei der Erstellung Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP 209 der detaillierten Projektkalkulation… …die SAP Deutschland AG & Co. KG ihr Internes Kontrollsystem Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der SAP 211 über… …Kontrollsystem der SAP 213 zügige Abwicklung. Sind abteilungsübergreifende Rückfragen erforderlich, wird die virtuelle Akte – auch Dispute Case genannt – an… …potenziale u.a. die Einführung eines einheitlichen automatisierten Einkaufsprozes- Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act an das Interne Kontrollsystem der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …Internen Revision auch des Controlling, um das Interne Kontrollsystem (IKS) zu prüfen und damit die Unternehmensabläufe überwachen zu können. In einem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …die Prüfung des Risikomanagements, der Einhaltung rechtlicher Vorschriften und durch Ver- besserungsvorschläge zum Internen Kontrollsystem. Die… …Geschäftsbereichscontroller übermittelt. Internes Kontrollsystem Das Interne Kontrollsystem (IKS) umfasst „die Gesamtheit aller prozessbezogenen Überwachungsmaßnahmen in… …Governance und Controlling, Heidelberg, S. 1-24. Institut für Interne Revision Österreich (Hrsg.) (2004): Das Interne Kontrollsystem aus der Sicht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Continuous Controls Monitoring als Basis der Zusammenarbeit zwischen der Internen Revision und der Wirtschaftsprüfung

    Hubert Baumgartner, Klaus Singer
    …Revision für die Zusammenarbeit Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass das interne Kontrollsystem vermehrt im Fokus von gesetzlichen Regelungen steht (z…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Digitale Analyse von Finanzdaten

    Thomas Keller
    …Unterschiedlich gestaltetes „Internes Kontrollsystem“ – Unterschiedliche IT-Systeme (SAP, Oracle usw.) • unterschiedliche Datenstrukturen • unterschiedliche…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück