COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (42)
  • eJournal-Artikel (33)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne PS 980 internen Management Risikomanagements Prüfung Risikomanagement Deutschland Berichterstattung Institut Governance Revision deutsches Banken Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Das Zusammenwirken von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zur Vermeidung und Aufdeckung von Fraud

    Möglichkeiten einer erfolgreichen Zusammenarbeit
    Dr. Thorsten Melcher, Dr. Sebastian Nimwegen
    …Kontrollsystem 40 . Der Aufsichtsrat könnte z.B. bestimmte – aus seiner Sicht besonders fraudanfällige – Prozessbereiche als Prüfungsschwerpunkte kommunizieren… …um organisatorische Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge, die beispielsweise das Risikomanagementsystem oder das interne Kontrollsystem betreffen 46…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Überwachung des ­Risikomanagements durch ­Prüfungsausschüsse

    Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland
    Prof. Ulrich Bantleon, Stephan Mauer
    …Risikofrühwarnsystems, eines internen Überwachungssystems, bestehend aus internem Kontrollsystem (IKS) und einer Internen Revision, sowie eines Controllings liegt beim… …Sitzungen des Prüfungsausschusses grundsätzlich anwesend sein und regelmäßig seine Einschätzung zum Risikomanagementsystem und zum internen Kontrollsystem… …interne Kontrollsystem hat der Abschlussprüfer jedoch grundsätzlich 39 Vgl. IDW PS 261, IIA-Standard 2120 und SEC Final Rule 33-8238. 40 Vgl. IDW HFA, IDW… …Empfehlungen der Internen Revision bei seinen Aussagen an der Bilanzsitzung zum rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystem und Risikomanagement mit zu… …Schnittstellen werden insbesondere die Themen „Internes Kontrollsystem“ und „Risikomanagement“ sein. Hierdurch werden sich auch Prüfungsschwerpunkte der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Annäherung an das Thema und Forschungsgegenstand

    Dr. Corinna Boecker
    …A./Klinger, Oskar (Internes Kontrollsystem 2000), S. 1; Albrecht, W. Steve/Searcy, David I. (Increasing Fraud 2001), S. 58 ff. 5 Vgl. Klinger, Michael… …A./Klinger, Oskar (Internes Kontrollsystem 2000), S. 25. 6 Für diesen Vertrauensverlust wurde in der Literatur der Begriff ‚Enronitis’ geschaffen; vgl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Terminologische Abgrenzungen und relevante Grundlagen

    Dr. Corinna Boecker
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Das System der externen und internen Unternehmensüberwachung in Deutschland

    Dr. Corinna Boecker
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …Abschlussprüfer hat nach Anzeichen dafür zu suchen, ob das interne Kontrollsystem durch das Management außer Kraft gesetzt wurde. – Die genannten erhöhten… …theoretisch, son- dern auch mittels praktischer Erfahrungen überprüfen und beurteilen, wie das Kontrollsystem arbeitet und anhand dessen das Risiko, dass… …Kontrollsystem oder im Rechnungslegungsprozess erkennen lassen, sowie – falsche Angaben, aus denen eine wesentliche Verfälschung zukünftiger Abschlüsse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …Kontrollsystem, die die Rechnungslegungsmanipulation zugelassen ha- ben, unverzüglich beseitigt werden müssen, hat der Vorstand darüber hinaus- gehend das gesamte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Fazit und Ergebniszusammenfassung

    Dr. Corinna Boecker
    …betrifft insbesondere das interne Kontrollsystem. Sowohl interne als auch externe Prüfer können be- ratend, d.h. gestalterisch tätig werden und – u.U… …. gemeinsam – ein verbes- sertes Konzept für ein Kontrollsystem erarbeiten. Da dies für als externe Abschlussprüfer der Gesellschaft bestellte Prüfer aufgrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 480 S., 69,95 €. Für Unternehmen ist es dringlicher denn je, ein Internes Kontrollsystem (IKS) einzurichten. Nur so… …Autor zeigt, wie ein Internes Kontrollsystem erfolgreich aufgebaut und zielgerichtet im Unternehmen eingesetzt werden kann. Das Handbuch erleichtert es… …Kontrollsystem Ausgestaltung eines Internen Kontrollsystems nach den Empfehlungen des Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO)… …Dokumentation eines Internen Kontrollsystems Grundlagen der Organisation von Prozessen im Internen Kontrollsystem Risiko-Kontroll-Matrizen, Fraud-Indikatoren… …und Kennzahlen für die Prozesse im Internen Kontrollsystem eines Unternehmens Projektmanagement zur Einrichtung eines Internen Kontrollsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …es dringlicher denn je, ein Internes Kontrollsystem (IKS) einzurichten. Nur so gelingt es, wirtschaftlichen Schaden abzuwenden, nationale und… …internationale Vorgaben effizient zu erfüllen und die Außendarstellung zu verbessern. Der Autor zeigt, wie ein Internes Kontrollsystem erfolgreich aufgebaut und… …Arbeitshilfen. Aus dem Inhalt: *– Einführung in ein Internes Kontrollsystem *– Ausgestaltung eines Internen Kontrollsystems nach den Empfehlungen des… …Prozessen im Internen Kontrollsystem *– Risiko-Kontroll-Matrizen, Fraud-Indikatoren und Kennzahlen für die Prozesse im Internen Kontrollsystem eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück