COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (83)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (14)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Corporate deutsches Berichterstattung Unternehmen Governance Prüfung Ifrs Analyse Anforderungen Arbeitskreis Risikomanagement Institut Grundlagen deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 9 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Corporate Governance und Controlling

    Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
    …Risikomanagement: Die Corporate Governance schreibt ein umfangreiches effektives und effizientes Risikoüberwachungssystem vor (§ 91 Abs. 2 AktG), und IFRS 7… …muss dies auch vom Abschlussprüfer beurteilt werden (§ 317 Abs. 4 HGB). Im Rahmen der internationalen Rechnungslegung fordert IFRS 7 eine umfang-… …reiche Risikoberichterstattung über Finanzinstrumente (aber nicht über leistungs- wirtschaftliche Risiken). IFRS 7 verwendet einen sogenannten Management… …sind. Besonders die IFRS erfordern etliche Unterstützungsleistungen durch das Con- trolling.27 Zum einen liefert Controlling über den Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der Corporate Governance

    Peter Kajüter
    …zu erfüllen und damit Investoren und andere Stakeholder über die Risikolage und das Risikomanagement zu informieren. So verlangt IFRS 7 eine Reihe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken

    Christian Engelbrechtsmüller
    …bei Nichtbanken 163 beispielsweise die Offenlegungsvorschriften nach IFRS 7 oder die Lageberichter- stattung. Neben den branchenübergreifenden… …: Scharpf/Luz (2000), S. 74. Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken 167 3.5. IFRS 7 Die G30 Empfehlung zur Offenlegung von… …Derivaten hat mit IFRS 7 die derzeit letzte Ausbaustufe erreicht. Nach IFRS berichtende Unternehmen haben Angaben zu machen, die es den Adressaten seines… …– die Art und Weise des Managements, diese Risiken zu beurteilen.19 Nach IFRS 7.IG15 sind für jede Risikoart, die aus Finanzinstrumenten… …Angaben zum Kredit-, Liquidi- täts- und Marktpreisrisiko offen zu legen. IFRS 7.34(a) fordert die Zusammenfas- sung der auf den internen… …Mindestangaben offen zu legen. Diese Mindestanforde- rungen bilden nach IFRS 7.BC42 einen „allgemeinen Vergleichsmaßstab“ (com- mon benchmark) für die… …Mindestangaben nach IFRS 7 erfüllt werden kön- nen. Sofern die Risiken nicht über ein zentrales Treasury, sondern von einzelnen Konzerngesellschaften selbst… …wertberichtigten Forde- ___________________ 19 Vgl. IFRS 7.31 f. Christian Engelbrechtsmüller 168 rungen.20 Für das Liquiditätsrisiko ist eine… …Management” die in Abbil- dung 3 dargestellten zentralen Aufgaben für das Treasury. ___________________ 20 Vgl. IFRS 7.37. 21 Vgl. IFRS 7.39. 22 Vgl… …. IFRS 7.40 ff. 23 Vgl. Verband Deutscher Treasurer (2008), S. 15. Governance im Finanz- und Treasurymanagement bei Nichtbanken 169 – Cash and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Zusammenarbeit von Abschlussprüfung und Controlling im Rahmen der internationalen Rechnungslegung

    Dirk Simons, Dennis Voeller
    …Wirtschaftsprüfung und Controlling: Zum einen hat die Konvergenz von internem und externem Rechnungswesen, die im Zuge der Umstellung auf IFRS stattgefunden hat… …anderem durch entscheidungs- bzw. in- formationsorientierte Ansatz- und Bewertungsvorschriften nach IFRS, die sich merklich von der traditionellen… …Internationalisierung der Rechnungslegung beobachten und erklären lassen, bedingt die Anwendung der IFRS eine neue Qualität von Informationsdienstleistungen durch das… …aufgrund der nach IFRS bestehenden umfangreichen Ansatzerfordernisse für selbsterstellte immateri- elle Vermögenswerte ist die Bedeutung einer Erstbewertung… …Unternehmensübernahmen vgl. IFRS 3.B31-B40. 30 Vgl. bspw. Lev/Sarath/Sougiannis (2005), Penman/Zhang (2002), Lev/Sougiannis (1996). 31 Vgl. bspw. Beatty/Weber (2006)… …des Risikomanagement- systems. Hinzu tritt mit verpflichtender Anwendung der IFRS neben der bereits an vielen Stellen problematisierten Fair… …. (Hrsg.): Rechnungslegung nach IFRS, 2. Aufl., Stuttgart. Ballwieser, W./Küting, K./Schildbach, T. (2004): Fair value – erstrebenswerter Wertansatz im… …: iGAAP 2007 – A guide to IFRS reporting, Kingston upon Thames. Beatty, A./Weber, J. (2006): Accounting discretion in fair value estimates: An examination… …Vermögenswerte des Anlagevermögens, in Lüdenbach, N./Hoffmann, W.-D. (Hrsg.): IFRS Kommentar, Freiburg, S. 555-617. Horngren, C.T./Datar, S.M./Foster, G. (2006)… …: Cost Accounting, 12. Aufl., Upper Saddle River. Horvath, P. (2008): Controller und IFRS – Veränderungen im Aufgabenprofil, in Freidank, C.- C./Müller…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzernweite Umsetzung der Corporate Governance bei OMV

    Karl Jung
    …Gestaltungsmöglichkeiten nur eingeschränkt, d.h. im Sinne zusätzlicher Infor- mationen, gegeben. Die OMV veröffentlicht Quartalsberichte nach IFRS und daher keine… …Konzernabschlüssen nach IFRS verpflichtet. Die Prüfung der Abschlüsse selbst hat ebenfalls internationalen Standards zu folgen (§ 269a öUGB). Eine weitere… …nationalen Rechtsvorschriften als auch mit öUGB (für Einzelab- schlüsse) bzw. IFRS zu erfolgen hat. Dementsprechend komplex und mehrdimen- sional sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück